|
|
||
In der grossenordnung eines Neubau efh glaub ich nicht dass das irgend einen finanziellen Vorteil bringt. Bei 22kwp würde ich auf die Wärmepumpen verzichten und das Warmwasser direktelektrisch bereiten (in einen sehr großen Puffer), natürlich nur wenn genügend Strom erzeugt wird. Ist in der Anschaffung wesentlich günstiger und braucht keine aufwendige selbstgestrickte Softwarelösung. |
||
|
||
Warum sollte man auf die Wärmepumpe verzichten? Auch mit 22 kW Peak gibt es Tage wo man Strom kaufen muß. So bei der Wintersonnenwende wenn es stark bewölkt ist, kann der Tagesertrag auf 3 kWh sinken. Das reicht für die Wärmepumpe, die daraus 12 kWh Wärme macht, aber beim Strom verheizen müßte man 9 kWh einkaufen. |
||
|
||
Hallo founder, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wärmespeicher weil Stromspeicher noch zu teuer |
||
|
||
Wenn der Puffer gross genug ist hat man für diesen einen Tag genügend heisswasserreserven damit man das Haus auf Temperatur halten kann ohne Strom zu kaufen. Warum ich auf die Wärmepumpen verzichten würde : Plus: keine Wartungskosten |
||
|
||
|
||
Was für ein Konzept/ was für eine Heizung/ Wärmepumpe willst du denn machen? Das liest sich alles recht komplex und aufwendig. Größere Speicher kosten auch Geld und nicht nur der Speicher kostet, sondern auch das Raumvolumen. Ich habe eine EWP mit integriertem Speicher und wenn du tatsächlich ein Passivhaus baust, warum dann kein Kompaktgerät inkl. KWL und WW WW [Warmwasser] Speicher in einem Gerät (z.B.Nilan GeoCompact)? |
||
|
||
@Georg, wp sind wartungsfrei... nur bei gewissen systemen wird es künftig regelmäßige überprüfungen der dichtheit des kältekreises geben... |
||
|
||
@alpenzell, vorsicht, du legst dich mit einem individualphysiker an ... https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/210174/Dachschraege-nutzen-mit-4000-Liter |
||
|
||
Omg ich erinnere mich gerade an den founder im leider längst geschlossenem forum der ORF futurezone. Der hatte auch immer sehr spezielle Ansichten. Hier seine damalige Homepage, die ist noch online: https://www.pege.org/index_g.htm Ich glaub das ist der selbe. |
||
|
||
Georg, das wird er sicher sein, siehe in den Friday-for Futures Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-schuelerproteste-klimawandel-fridaysforfuture/53462_10#507634 Da kann man die PEGE-HP rauslesen. Sollte also vermutlich der Herr sein: https://www.pege.org/redaktion/roland-moesl.htm |
||
|
||
Aber ganz blöd gsagt.. wenn man so eine mega pv errichtet um mega viel Geld, dann kann man sich den Speicher a leisten |
||
|
||
Fragt sich nur, wie man auf 76m² BGF eine 22kW-PV draufbringt. Vielleicht wie bei unserem Flachkollektor ... also zweilagig? |
||
|
||
Haha dachte i ma schon, aber anscheinend steht die PV im Garten rum und jtz gibts nur mehr a bissl Grund für a Haus.. na spass, heut san ma witzig bei den traurigen PV Wetter |
||
|
||
|
||
|
||
hmm kann von diesen Dach nicht sein, ausser er gräbt eine Höhle und dann hat er schon ein Dach |
||
|
||
Schon mal auf die Idee von Dachüberhängen gekommen? Schützt die Fassade vor Regen und man hat ein größeres Dach und mehr Strom. Wenn ich "nilan geo compact preis" Google frage und keinen Preis finden, dann läßt dies schon das schlimmste erahnen. Das sind dann meist Preise, die nur in einen persönlichen Gespräch vermittelt werden können, aber nur an Menschen die auf "Wir müssen Energie sparen, koste es was es wolle" konditioniert sind. |