|
|
||
Hi!
Reicht vollkommen! Einfach ein Handtuch davor hinlegen, dann gibts keine Probleme! Unsere Walk In Dusche ist 1 Meter breit und 1,20 Meter lang. Optimal ist dabei natürlich eine Regendusche! Lg |
||
|
||
hallo - ich würde das nicht machen, du beschreibst ja keine Walk in sondern einfach eine Glaswand, oder? da spritzt es saumäßig raus.
wir haben eine 140cm walkin von Fa. Schulte und die tatsächliche fläche zum duschen ist ja viel kleiner, zum glück haben wir die Walkin in eine niesche gesetzt, lg johannes |
||
|
||
.Unsere wird 175 x 100 haben, kleiner wollten wir sie auch nicht haben.
Gruss mikee |
||
|
||
|
||
ja, das reicht. wir haben ebenfalls 140 cm gemacht. je nach duschverhalten spritzen aber trotzdem ein paar tropfen raus. stört aber nicht wirklich. |
||
|
||
Ich kann mich Clemens nur anschliessen......ja, das reicht! Unsere türlose Walkin-Dusche misst 140x100 bei einer Eingangsbreite von 65cm. Vor dem Eingang liegt ein Teppich, und mir wäre noch nie aufgefallen dass der sonderlich nass wäre. |
||
|
||
Hallo Gast!
Unsere ist auch 140 x 90 - Kaldewei Conoflat. Regendusche ist mittig platziert, dazu noch eine Handbrause. Eine kurze Seite ist offen. Wir legen immer ein Handtuch davor. Einige Spritzer gehen aber trotzdem darüber hinaus. Es ist schon eine gewisse Umstellung im Vergleich zu einer klassischen Dusche. mfg lion75 |
||
|
||
Lion sagt es, man muss anders duschen. - Bei einer WalkIn Dusche kann man nicht einfach die Brause nehmen und kreuz und quer rumspritzen. Ohne Regendusche oder fix montierte Brause ist das meist eine Sauerei (oder ein Mix aus geschicktem Rumdrehen und Schlauchwirrwarr). Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, trotz 120x90 Dusche. Wenn ich mich an die kurze Seite mit der Brause fix montiert stelle, ist die Glaswand gegenüber von oben bis unten vollgespritzt. 140cm ist dafür tatsächlich etwas kurz, ich würde lieber eine 160-180 nehmen und dann noch ein Handtuch vorne hinlegen, wenn der Platz vorhanden ist.
Ich würde aus heutiger Sicht auch ein stärkeres Gefälle einbauen, damit das Wasser besser abfließt. Die kleinen Läckchen sind zwar bei einer Tasse unproblematisch, man muss aber trotzdem den Kalk regelmäßig (ein mal im Monat) chemisch entfernen. Wenn das Wasser besser abläuft ist das unproblematischer. |
||
|
||
bei uns wird die duschtasse 180x110 (die abtrennung 200x110) und eben an der schmalen seite offen, regenbrause wirds natürlich auch geben... trotzdem hab ich bedenken, dass mein schatz das bad unter wasser setzt ;) |
||
|
||
-wir haben 180 x 110 (von Schulte). Der Einsteig ist auf der
Längsseite. Da geht kein Tropfen Wasser raus. Allerdings haben wir eine fast bodenebene Duschtasse verbaut. Die Regendusche allerdings habe ich bisher nur einmal verwendet. |
||
|
||
Bemerkt man bei einer offenen Dusche - eigentlich eine Thermik - dass in der Dusche durch das warme Wasser Luft aufsteigt und einem minimalen Zug erzeugt? Bin ein ausgesprochener Warmduscher (jenseits der Sicherheitssperre) und mir ich finds schon unangenehm wenn die Dusche nur einen Spalt offen ist. Oder regelt Ihr das über die Raumtemperatur im Bad? |
||
|
||
@2moose - ich dusche ebenfalls über der sonst üblichen schmerzgrenze
und auch etwas länger als der Durchschnitt. Unsere Dusche hat eine Schneckenform (siehe Bild) Da sie im Eck vom Badezimmer verbaut ist, gibt es keine Probleme mit Zugluft. |
||
|
||
hallo - da hier immer wieder von Walk-In gesprochen wurde, anbei ein Foto von unserer Dusche und auch da spritzt es ein wenig heraus. abwohl eine "schneckenform" da ist und eine Abschluß mit einer Glasseite. wenn nur eine Glasseite vorhanden ist, da ist das auch mit einem Handtuch am Boden kein vergnügen.
ich würde mir das wirklich überlegen, denn bei dunklen Fliesen zum Beispiel sind die Kalkränder wirklich ärgerlich, lg johannes |
||
|
||
@johro ....?? - wie schaut's da mit der reinigung des glases aus wenn das so rund gebogen ist , stelle mir das etwas problematisch vor ?? |
||
|
||
hallo - wir haben da so einen normalen gummi-wischer und man kann bei dem gebogenen Glas nur wagrecht fahren und dann das wasser nach unten abziehen,
lg johannes |
||
|
||
@hotz68 - Johro und ich haben möglicherweise die selben Walk In Modelle
verbaut *g* Ja, mit einem Gummiwischer quer abziehen geht bei einem gebogenen Glas problemlos und schnell. |
||
|
||
also - wir waren gestern erst beim Badplaner (SHT in Sbg) und der meinte, 140 wären grenzwertig, da müßte man immer was vor legen oder den Brausekopf der Regendusche ev etwas weiter nach hinten verlegen. Besser wären 160cm+.
Uns stört es nicht u da wir platzmässig ein bisschen eingeschränkt sind, haben wir uns für 140cm entschieden. Wennst aus der Dusche rauskommst, wirst das auch nicht ganz trocken schaffen, also liegt eh meist was davor. lg Tom |
||
|
||
160 unsere ist 160 breit, aber wegen der Regenbrause brauchst trotzdem ein Handtuch - spritzt teilweise noch 30-40cm über den Rand der Duschwanne raus |
||
|
||
unser walk in ist 100x100cm und es spritz überhaupt nichts herum.
wir haben ein leichtes gefälle gefließt und das funktioniert wunderbar. mitlerweile 1 jahr im betrieb und ohne probleme. wir benützen darin eine regenbrause sowohl auch eine handbrause. meines erachtens aus erfahrung, mehr als ausreichend. |
||
|
||
Duschmauer ..... ??? - Wie hoch habt ihr die gemauert , genügt 2m oder sollte man es besser 2,10m / 2,20 cm machen ?????
( möchte den Kopf der Regendusche auf eine Höhe von 2m machen , oder ist das zu hoch bei Körpergröße von 180 cm ? ) DANKE für eure Tipps ! |
||
|
||
ich hab 2m gemauert. nur wir sind halt kleiner wie du. |
||
|
||
bei uns wird duschkopf knapp über 2m sein, mein freund is 1,85m hoch, ich dafür ein 1,7m zwergerl... die wand wird 2m hoch gemauert, das muss reichen ;) |