|
|
||
Jetzt muss ich das noch einmal pushen. Wäre folgender Deckenaufbau denkbar, oder hat er gravierende Nachteile die ich übersehe? Decke KWL- Elektro- und andere Verrohrung Stahlgitter (ähnlich einem Baustahlgitter), dieses an der Decke abgehängt (allerdings aushängbar, in "Modulen", so dass die ganze Decke abnehmbar wird). Auf diesem Gitter FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre befestigen. Unter dem Gitter als Sichtoberfläche Textil gespannt. danke Daniel |
||
|
||
Die Rohre sollen Kontakt mit Masse haben, da der Wärmedurchgangswiderstand der Luft sehr hoch ist und dadurch die Wärmeübertragung von Rohr zu Luft im Vergleich zu Gipsfaser/Beton nur sehr gering ist. Hier wurde das ausführlich diskutiert https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/179484/Deckenheizung?page=1&PostSort=1 |
||
|
||
Bei mir gibt es eingeputzte Decken- und Wandheizung. Mir war vor allem die Möglichkeit der Kühlung wichtig. Es gibt ein 16mm Aluverbundrohr und ein Schienensystem zum Einklicken. Was das Material betrifft, wird das kein großer Preisunterschied sein. Für meine 160m² sind das unter 3500,- inkl. allem bei selfio bestellt. Der große Preisunterschied kommt halt durch den Putz. Da geht kein einfacher Gipsputz mehr und es muss in mehreren Lagen geputzt werden. Bei mir gibt es entweder nur Lehm oder eine Kombi aus Kalk und Lehmputz. Putzfläche Wand und Decke sind ca. 425m² bei ca. 45€/m². Für die Decke gibt es ja Trockenbauelemente, da kostet aber nur das Material schnell 100€/m². Jemanden zu finden, der eine Deckenheizung einputzt ist auch nicht einfach... |
||
|
||
|
||
@Pulverizer: Das macht Sinn. Ich werde wohl eine relativ geringe Heizlast haben (voraussichtlich schaffe ich Passivhausniveau), und ich hätte wohl zusätzlich Wärmeleitbleche angebracht, meinst du dass das reichen könnte? Du hast natürlich recht, viel Masse (Stahlgitter & Wärmeleitblech) habe ich nicht wirklich mit diesem Aufbau. Das verputzen der Decke würde ich mir dadurch auch sparen.... |