|
|
||
![]() |
||
|
||
eigentlich wären hier ja jeweils 2 Trennfugen nötig (wo der RDS ist)... Schaut aber dann sicher mehr als Bescheiden aus. Sprich mit deinem Estrichleger, wie man das vernünftig lösen kann. |
||
|
||
Randdämmstreifen lassen, damit der Estrich sich bewegen kann wenn eine Fußbodenheizung drinnen ist. Was glaube ich ganz okay aussehen könnte ist, wenn du den Streifen komplett durchziehst mit Mosaikfliesen die zu den restlichen Bodenbelägen passen (oder einfach die Fliesen, die ihr ohnehin nehmt und dort möglichst immer eine Linie komplett zugeschnitten). Stärke der Fliesen beachten bzw. wie hoch du dann aufbetonierst falls die Fliesen andere sind für den Streifen. |
||
|
||
|
||
hast du auch höhenunterschiede? ich würde ziegel rausstemmen, mit gleichen material wie restlicher bodenaufbau schüttung einbringen, estrich mit haftverbinder zu bestehenden estrich machen und mit harz verdübeln. der fliesenleger kann dann entkopplungsmatte darüberlegen und fliesen mit max. 60cm breite (glaub das ist die herstellerangabe von entkopplungsmattenhersteller wie dural) ohne sichtfuge etc. verlegen. |
||
|
||
Hallo - ich würde auch ziegel komplett raus und Schüttung und estrich einbauen und verdübbeln - dann wirst eh sehen ob du eine Ausgleichsmasse brauchst oder so Fliesen kannst. Der Fliesen leger hat sicher auch gute Ideen, aber in Jedenfall ziegel raus da sich der Estrich bzw die Schüttung noch setzt und dann hättest an der Stelle Probleme da ja der ziegel nicht nach gibt. Lg |
||
|
||
Hallo Leute, kurzer Abschlussbericht, ich habe nun: 1. die Tiefe auf > Estrichstärke vergrößert 2. eine Lage dünnes Styropor eingelegt 3. den vorderen Randdämmstreifen entfernt, sodass das Bodenstück mit dem vorderen Raum gekoppelt werden kann 4. mit Beton ausgegossen 5. verdübelt mit Estrichdübeln und Gießharz 6. Entkopplungsbahn großflächig angebracht 7. teilweise Silikon anstatt herkömmlicher Fugenmasse verwendet ![]() |