« Hausbau-, Sanierung  |

Wanddurchführung für externe Zuluft

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Innuendo
  •   Silber-Award
29.1.2015
12 Antworten 12
12
Wie sieht hier die beste Lösung aus. Hab 25er Ziegel + 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem].
Mein Ofen hat einen 10mm Anschluss für die Zuluft. Obwohl ich keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hab würd ich trotzdem gerne dies nutzen.
Wie sieht die optimalste Lösung aus um Wärmebrücken und sonstiges zu vermeiden?
So etwas?
http://www.ofen.edingershops.de/Ofenzubehoer/Externe-Verbrennungsluft-Zubehoer/externer-Luftanschluss-Mauerdurchfuehrung-Doppelklappe-100mm-Stutzen::91144849.html

Oder reicht ein Alu Isolierflexrohr und normaler Abdeckung aussen?

  •  atma
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#1)
wir haben auch eine klappe eingebaut. im ersten winter, wo noch kein ofen dran war, haben wir das ganze rohr mit steinwolle ausgestopft, damit es da ja nicht reinzieht und innen und aussen abgeklebt. mit dem ofen hast dann bei der zuluft vom ofen auch noch eine zusätzliche klappe.
ist zwar erst der erste winter mit ofen, aber ich würds wieder so machen.

1
  •  Innuendo
  •   Silber-Award
29.1.2015  (#2)
Und was ist der Unterschied zwischen Einzel und Doppelklappe? Nehme an die Doppelklappe und dem Luftpolster dazwischen besser isolierend falls geschlossen?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#3)
wir haben nur eine innen. die doppelklappe schadet aber sicher nicht.

1


  •  vandini
29.1.2015  (#4)
wofür brauch ich sowas? bei nem kaminofen???

1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#5)
damits ned durchn kamin / ofen durchzieht.

1
  •  vandini
29.1.2015  (#6)
ähm... bei uns is vo sowos nu nie gred wordn?

muss i ma jetzt sorgen machn? :O

1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#7)
keine ahnung, ich kenn weder dein haus noch deinen ofen ;)
wir haben ein passivhaus und wollten einfach diese möglichkeit der wärmebrücke (über die glasscheibe im ofen) so gut wie möglich ausschließen. auch fühl ich mich bei 2 klappen in der zuluft (ofen und externe klappe) und 1 klappe in der abluft einfach wohler.

1
  •  Innuendo
  •   Silber-Award
29.1.2015  (#8)
Habt ihr einen externe Anschluss für Zuluft beim Ofen? Bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sogar mehr oder weniger auch Pflicht.

1
  •  vandini
29.1.2015  (#9)
phu jetzt hab ich noch mal genau nachgelesen und bin beruhigter *gg*

ofen:

http://www.haassohn.com/at/produkte/kaminofen/ficus-ii+rlu_f-332

und haus, öhm ja. kommst mal auf an kaffee? emoji emoji emoji
EDIT: keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ^^

1
  •  Innuendo
  •   Silber-Award
29.1.2015  (#10)
Zurück zur Frage an die Experten. Macht dieser Anschluss Sinn (190EUR) oder geht das auch "günstiger"? Ausserdem noch die Frage ob man den Aussenkamin bedenkenlos vor dem WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] montieren soll (Abstandshalter vorhanden) aber immer diese Sorge wegen der Wärmebrücken. emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#11)
wg aussenkamin kann i dir nix sagen.
unser ofensetzer meinte auch, die 150 EUR (das warns bei uns) baut er eigentlich bei allen neubauten ein um sicher zu stellen, dass das dicht ist.
@vandini: bei dem ofen brauchst ja auch die luft von aussen... entweder über die zuluft durch den kamin oder durch die wand. durch die wand würd ich eben eine zusätzliche klappe einbauen.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#12)

zitat..
Innuendo schrieb: Habt ihr einen externe Anschluss für Zuluft beim Ofen? Bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sogar mehr oder weniger auch Pflicht


die Verbrennungsluftzufuhr von außen hat gar nichts mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu tun, sondern mit der Luftdichtheit des Aufstellraums bzw. des Gebäudes.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL Rohre verkleiden / Decke abhängen