« Hausbau-, Sanierung  |

wann Betondecke bei Flachdach abdichten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MinMax
23.5. - 27.5.2013
13 Antworten 13
13
Hello,
so, die oberste Decke ist gegossen, dem Flachdach fehlt nun die Kleidung im Zwiebelprinzip, alles klar. Aber wann darf man jetzt mit dem "anziehen" [also mit dem Bitumenanstrich und den 2 Lagen geflämmter Bit-Bahn als erstes] denn beginnen? Ein Dachdecker meint ab in 2 Wochen und zusätzlich nach 4 Tagen nur Sonne, der anderer sagt, jetzt am Wochenende... Wie war es bei Euch?
(warum es zwei sind ist Nebensächlich:)

  •  bautech
24.5.2013  (#1)
Ich würd noch ein bissl wartenDie Betondecke hat noch zu viel Restfeuchte, die eingesperrt würde, wennst jetzt abdichtest...
Eher Dachdecker No. 1

ng

bautech

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
24.5.2013  (#2)
Ja, stimme bautec zu, habe auch 3 oder 4 Wochen mit Bitumenanstrich gewartet.
Bitte nicht von Dachdecker überreden lassen, dass sie dein Flachdach trotz Feuchtigkeit sogar bei Nässe eindecken könnnen! Bei unserem Haus waren die Dachdecker gerade dabei das Dach mit Nasssauger das Wasser abzusaugen und als ich bei der Baustelle vorbeigekommen bin und die Arbeiter gesehen habe, habe ich gesagt, dass das so nicht geht und dann hat der Leiter mit seinem Chef telefoniert und er hat die Partie dann zurückgepfiffen...

1
  •  der_wahre_bob
  •   Bronze-Award
24.5.2013  (#3)
heute erfahren wie es bei uns sein wird - Nachdem alles fertig betoniert ist, wird noch zwei Wochen gewartet, bis geflämmt wird. In diesen zwei Wochen wird auch die Flachdachabdichtungsfolie angefertigt, die vorher am Bestand ausgemessen wurde.


1


  •  Hyperactive
25.5.2013  (#4)
@bob: inklusive Attika?


1
  •  MinMax
25.5.2013  (#5)
danke für die "Eichung"

1
  •  der_wahre_bob
  •   Bronze-Award
26.5.2013  (#6)
@Hyperactive - Attika wird vor dem Ausmessen betoniert. Bei mir dient die Attika auch als Hochzug, daher wird sie betoniert und nicht gemauert.

1
  •  MinMax
26.5.2013  (#7)
@bob: mMn wäre das nicht optomal da Du die Attika von Oben nicht ausreichend gedämmt bekommst und damit eine Wärmebrücke erzeugst; meine Attika soll 12cm breit und 33cm hoch sein...ich werde daher auf die Betondecke ein 8cm dicke XPS Streifen kleben und darauf wiederum einen 25cm hohen Ziegel, womit die Attika von der Betondecke entkoppelt ist. Von oben gesehen wird sie mit 5cm XPS überdeckt.

1
  •  bautech
26.5.2013  (#8)
MinMaxDiese Art der thermischen Entkopplung würd ich nicht mit Ziegeln lösen - eher in die Decke (durchs Styropor) Steckeisen bohren und drauf Schalsteine stellen... Ist eindeutig haltbarer

ng

bautech

1
  •  MinMax
26.5.2013  (#9)
die Steckeisen habe ich miteingeplant, die Schalsteine nicht, ich schau mal ob ich so schlanke bekomme, ich glaube 15er habe ich schon mal gesehen.
(hier noch die Quelle wo ich das herhab):
http://www.hausbauer.at/bauratgebersite.php?submenue=10&secsubmenue=40&thirdsubmenue=20&fourthsubmenue=25&fithsubmenue=65

1
  •  bautech
26.5.2013  (#10)
Wenn keine Schalsteine dann halt geschaltAber nur auf Dämmung aufmauern würd ich mich nicht trauen emoji

1
  •  der_wahre_bob
  •   Bronze-Award
26.5.2013  (#11)
Attikadämmung - Meine Attika ist von außen mit 20cm gedämmt, von innen mit 20 bis 26cm (Gefälle) alles was innen höher als diese 20cm ist, wird innen und oben mit 5cm gedämmt.
Ich werde mal meinen Energieausweisberechnenden fragen, ob er statt den 5cm lieber mehr haben möchte.

Bei mehr Dämmung innen in der Attika kommen die Dachrinnen dann halt auch immer mehr von der Außenecke ins Innere, was dann "komisch" aussieht.

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
27.5.2013  (#12)
Warum nimmt ihr nicht die Ytong Steine zur Entkoppelung der Betondecke?

1
  •  MinMax
27.5.2013  (#13)
habe die letzten Tage die umliegenden Baustellen mir angeschaut, anbei ein Beispiel wie man es machen könne (Schalung + Betonieren) dabei ist mir aufgefallen, dass hier wohl eine Wärmebrücke nicht bedacht wurde...

2013/20130530197673.JPG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerpreise varieren