|
|
||
Du hast dann anscheinend diesen Thread nicht gelesen. https://www.energiesparhaus.at/forum-legionellen-mythen-und-fakten/71305 |
||
|
||
Ist das eine Zirkulationspumpe für WW WW [Warmwasser]? Wir heizen unseren 450l Wassertopf so niedrig als möglich (max. 47°C Zapftemperatur). Nur so ist ein hoher Grundumsatz gegeben, und dieser Grundumsatz verhindert bei mir effektiv das Legionellenwachstum. Nebenbei läuft so auch die WP WP [Wärmepumpe] am effektivsten. Dazu gehört natürlich als wichtigste Maßnahme das regelmäßige Spülen der Stichleitungen ("Gästebad", Zweitdusche, etc.). Ich mach mir da aber keinen Stress, ich strebe alle 1-2 Wochen an (meistens sind es weniger 🙈). Beim Spülen atme ich die Luft nicht unbedingt ein bzw. sorge für gute Lüftung, that's it. Auch die Kaltwasserleitung nicht vergessen! 😉 Keinesfalls verwende ich natürlich das "Legionellenprogramm" meiner WP WP [Wärmepumpe], denn das wäre ja absolut sinnlos. 😅 EDIT: Nach einem 2 Wochen Urlaub (haha, wann denn 🤦♂️) entleere ich den Pott komplett, spüle DANN alle (!) Leitungen, und gut ist. Man könnte aber statt dem Entleeren auch das Legionellenprogramm verwenden und ordentlich aufheizen (und danach natürlich Leitungen spülen), aber den Stress tu ich meinem Equipment nicht an. Wäre aber der mir bekannte einzige vernünftige Anwendungsfall des Legionellenprogramms im EFH. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]