« Bad & Sanitärtechnik  |

Warmwasser: Energieeffizient aber (gesundheitlich) sicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  TheWho
18.4.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hi zusammen,

ich habe mich jetzt gute 2h in das Thema eingelesen, finde aber diverse verschiedene Angaben.
Einige Webseite sagen, dass die Temperatur dauerhaft in den Leitungen 55°C sein muss. Andere, dass 1x in der Woche auf 60°C hochheizen reichen würde.

Ich habe eine panasonic aquarea L Wärmepumpe und die hat auch eine "Entkeimfunktion". 2 Personenhaushalt, duschen auch eher so jeden 2. Tag nur. (meistens so zwischen 06:30 und 08:00 - manchmal meine Frau abends, ich manchmal bei Geschäftsreisen um 5 Uhr).
D.h. aus nutzengründen würde uns das 1x am Tag hochheizen reichen.

Haben eine Pumpe die man nach Zeit einstellen kann.

Daher 2 Fragen:
a) Wie würdet ihr die Heizfunktion einstellen ohne dass ihr ein Legionellenrisiko eingeht (meine Frau befindet sich in der Schwangerschaft, wollen wirklich 0 Risiko eingehen)
b) Wie passt die Pumpenfunktion hierzu? Muss man wirklich 16h laufen lassen? Parallel zur Heizung oder erst kurz nach Finalisierung?

  •  rabaum
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#1)
Du hast dann anscheinend diesen Thread nicht gelesen. 
https://www.energiesparhaus.at/forum-legionellen-mythen-und-fakten/71305

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#2)

zitat..
TheWho schrieb: Haben eine Pumpe die man nach Zeit einstellen kann.

Ist das eine Zirkulationspumpe für WW WW [Warmwasser]?

zitat..
TheWho schrieb: Wie würdet ihr die Heizfunktion einstellen ohne dass ihr ein Legionellenrisiko eingeht

Wir heizen unseren 450l Wassertopf so niedrig als möglich (max. 47°C Zapftemperatur). Nur so ist ein hoher Grundumsatz gegeben, und dieser Grundumsatz verhindert bei mir effektiv das Legionellenwachstum. Nebenbei läuft so auch die WP WP [Wärmepumpe] am effektivsten.

Dazu gehört natürlich als wichtigste Maßnahme das regelmäßige Spülen der Stichleitungen ("Gästebad", Zweitdusche, etc.). Ich mach mir da aber keinen Stress, ich strebe alle 1-2 Wochen an (meistens sind es weniger 🙈). Beim Spülen atme ich die Luft nicht unbedingt ein bzw. sorge für gute Lüftung, that's it. Auch die Kaltwasserleitung nicht vergessen! 😉

Keinesfalls verwende ich natürlich das "Legionellenprogramm" meiner WP WP [Wärmepumpe], denn das wäre ja absolut sinnlos. 😅

EDIT: Nach einem 2 Wochen Urlaub (haha, wann denn 🤦‍♂️) entleere ich den Pott komplett, spüle DANN alle (!) Leitungen, und gut ist. Man könnte aber statt dem Entleeren auch das Legionellenprogramm verwenden und ordentlich aufheizen (und danach natürlich Leitungen spülen), aber den Stress tu ich meinem Equipment nicht an. Wäre aber der mir bekannte einzige vernünftige Anwendungsfall des Legionellenprogramms im EFH.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]