|
|
||
Man muss ja auch mal sehen, dass andere, die sehr günstigen Versand anbieten, die Waren auch nicht mit dem fliegenden Teppich kostenlos transportieren, sondern die restlichen Transportkosten einfach auf den Produktpreis umschlagen oder der Transporteur mit nix in der Tasche heimgeht etc pp.. Es liest sich halt dann "günstiger" wenn bspw. nur 40-50 Euro Versand ausgewiesen sind und die Erwartungshaltung der Kunden ist dann auch gleich eine andere. Man darf dieses Preisgestaltungselement nicht außer Acht lassen. Versandkosten sind zeitnahe Folgekosten, die die Berwertung des Einkaufserlebnisses(was hab ich einen tollen Deal gemacht) direkt trüben. Anders als Wartungs- oder Refillkosten, die im Moment des Erwerbs nicht gefühlt werden. Da darf man sich glaub ich als Kunde auch nicht zu leicht beeindrucken lassen. Es ist immer so, wenn die tatsächlichen Kosten aufgeschlüsselt werden, schauen alle ganz verwundert. Der Kunde mag das halt nicht wenn man ihm die Kostenwahrheit aufschlüsselt, denn dann beginnt die Bwertung. Wie würde das erst aussehen, wenn auch Arbeitszeit und Material aufgeschlüsselt werden würde. Dann lieber ein bissl verstecken, woanders draufschlagen und alle sind glücklich, der Kunde glaubt er hat einen guten Deal gemacht und genauer dahinter schauen will dann eh keiner. Wir freuen uns ja auch alle, dass Amazon gratis liefert, das DPD Packerl wenig kostet usw. Am Ende zahlts aber immer wer, entweder der Kunde über den Preis, die Mitarbeiter über niedrige Löhne /respektive die "selbständigen Subunternehmer" und die Umwelt kommt sowieso immer zum Handkuss. Eine Wahrheit, der man aber nicht ins Auge schauen mag, solange man selber nicht der Leidtragende ist. (offtopic: In diesem Sinne auch: "Happy Welternährungstag")
|
||
|
||
ich muss halfway da zustimmen... wenn man vergleicht und die 200 EUR versand sooo teuer sind, dann muss man auch alles andre einkalkulieren - vom produktpreis, der menge, die zeit, die man evtl selbst verbraucht usw... oft ist nicht der günstigste preis am ende auch tatsächlich der günstigste... wir haben zb vor kurzem einen schlauf für unsren kärcher gekauft... bei einem kostet der schlauch 10 EUR weniger, dafür 20 EUR versand... der nächste verlangt 10 EUR mehr für einen doppelt so langen schlauch und nur 12 EUR versand... da muss man dann schon genau abwägen... halfway, ich geb dir auch recht, dass die frächter und vorallem die kleinen selbständigen großteils unterbezahlt sind und erstrecht, wenn mans auf die stunden aufrechnet... aber ein mindestmaß an freundlichkeit und planung erwarte ich mir trotzdem... ich brauch zb vom büro in stoßzeiten für knapp 40 km knapp 1,5 stunden... da ist gleich ein halber tag weg, nur weil jemand ned weiß, ob er heut oder morgen oder übermorgen kommt (irgendwann muss ers ja auch einladen)... |
||
|
||
Hallo maci, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Warum lassen wir uns das gefallen? |
||
|
||
|
||
|
||
Ich ersuche die Firma mich eine Stunde vor der Lieferung anzurufen. Funktioniert fast immer.
Ausser einmal, wo mich um 7:30 in der Frueh der Lastwagenfahrer angerufen hat, dass er schon vor meiner Baustelle steht mit der kompletten Fassade. War schon stressig da kurzfristig (innerhalb 30 Minuten) einen Gabelstapler zu organisieren um alles abzuladen. |
||
|
||
Schönes Beispiel aus der Praxis von gestern:
Mein Internetpaket von UPC kommt via GLS, im Vorfeld hab ich 4 E-Mails und eine SMS bekommen: 1.) im Mail steht Zustellung zwischen 12-14 Uhr 2.) im ebenfalls erhaltenen SMS steht zwischen 8 und 17 Uhr Zugestellt wurde blöderweise dann um 17:17 als niemand mehr da war... |