|
|
||
Servus!
Die selbe Frage stellte sich auch bei uns! (Ziegelhaus, FBH, EKZ ca.37). Stückgutheizung ist eine nette sache, im vgl. zur Pelletheizung günstiger, jedoch sollte man(n) (frau) bedenken, dass, wenn man nicht immer in der jetzigen körperlichen Verfassung bleibt. Damit meine ich, dass man sich zwar das Holz "ofenfertig" kaufen kann, was wieder eine Preisfrage ist, aber trotzdem das Holz in den Keller tragen muß! Wenn man günstig heizen will, kauft man sich Holz im ganzen, schneidet, hackt und schlichtet es zum Trocknen auf. Wie gesagt, wenn ihr mal Älter seid, dann wird das nicht mehr so leicht gehen. Weißt, was ich damit sagen will! Mit den Pellets hast max. 2 mal im Jahr was zu schaffen: Aschebox in den Garten leeren (sehr guter Dünger!). Und die Lieferung erfolgt auch ohne dass Du was mithelfen mußt! hoffe, ich konnte Dir einen Tipp geben, mit dem Du was anfangen kannst! Viel freude im neuen Haus! |
||
|
||
Hallo Templer23, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Was ist zu empfehlen |
||
|
||
Holzasche - In der Holzasche sind sämtliche Schwermetalle die der Baum über die Jahrzehnte aufgenommen hat in konzentrierter Form da sie nicht verbrennen. Sowas sollte man von seinem Gemüse möglichst vernhalten, auch wenn es gut düngt. |
||
|
||
@Patrick
also soll ich die Asche als Sondermüll entsorgen? Und das Gemüse am besten abdecken, damit kein saurer Regen rannkommt und dann am bestem mit destiliertem Wasser spritzen und die Närhstoffe mittels biologischem KUNSTdünger zufügen? Mag schon sein, dass das Holz nicht mehr das war, was es vor 200 Jahren war, aber Du weißt schon, dass die Dosis das Gift macht! Und was glaubst du hat der Boden gepeichert? Und wenn das Gift durch regen ausgewaschen wird landet es im trinkwasser! Also, wir werden dadurch sicher nicht zugrundde gehen- da bin ich mir sicher! |
||
|
||
|
||
Würde das von - ein paar persönlichen Fragen abhängig machen.
Wieviel Platz ist vorhanden für Holzlager usw.? (Holz muss in den Keller gebracht werden usw.) Muss ich das holz Kaufen oder bekomm ich es Gratis? Will ich nur 1* pro Woche nachlegen oder vielleicht jeden 1,5-3 Tage Neu Holz einfüllen? Wir haben uns für Holz entschieden,(Trotz EKZ 22) da wir dass gratis bekommen und unsere Garage im Keller ist, somit ist der Heizraum diret dahinter. Da mein Mann Maurer und seine Kleidung dort unten hängen wird ist es geradu zu perfekt, dass dieser Raum durch die Heizung auch temperiert wird:) Für andere ist es sinnvoller keinen Keller zu bauen und ein kompaktgerät in ein Räuml zu stellen. Für uns gesprochen hat auch dass beim Holzvergaser einige Puffer brauchst und somit jedes beliebige Heizungssystem daran anschließen kannst. So können wir mal wenn wir alt sind auch eventuell ne Luftwärmepumpe daran anschließen oder was es bis dahin dann schon wieder neues gibt? Was mir sehr geholfen hat ist ne pro und contra liste. So gut die Tipps der forummitglieder auch sind kommt es immer auf die Art des Hauses an (mit keller/ohne keller)usw und du musst versuchen dir jede Heizung zu deinem Haus vorzustellen und das passenste für dich und dein zukünftiges Haus zu finden! |
||
|
||
nicht übertreiben - die Asche ist kein Sondermüll, aber sie soll nicht ins Gemüsebeet. In der Asche sind die Schwermetalle, die vorher in einem riesigen Baum waren, nunmal hoch konzentriert. Das kann auf Dauer zu viel Dosis sein. Wenn es dir egal ist, dann achte bitte wenigstens darauf, dass deine Kinder das dann nicht essen.
Zum Düngen eignet sich Komposterde. Die Asche kannst unter die Hecke streuen. |
||
|
||
@hüslebauer - Also die Tatsache, dass man einige Pufferspeicher braucht, hab ich bislang nicht als Vorteil sehen können.
Was soll daran bitte gut sein, dass man was zusätzliches braucht, das nicht grad wenig Geld kostet, Wärmeenergie verliert und für spätere alternative Heizformen auch nicht wirklich geeignet ist (mal abgesehen von solarunterstützter Heizung, z.b. eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] wird nicht wirtschaftlich arbeiten, wenns den gesamten Pufferspeicher auf angenommen 50 Grad bringen soll und das ganze noch vorab tut, unberücksichtigt, ob tatsächlich Heizbedarf besteht)? Wo ist da der Vorteil gegenüber Heizformen (wie z.b. Gas, WP), wo man das überhaupt nicht braucht? ![]() |
||
|
||
Hallo - ich wurde da eher die Bequemlickeit und den Fortschritt an erster stelle stellen, sich um das Holz zu kümmern würde ich persönlich nicht wollen.
somit steht für mich: 1: gut Dämmen U<0.15 (EKZ sollte schon deutlich unter 40 liegen) 2: Wärmepumpe (egal welche) 3: Warmwasser mit Solar 4: KWL mit Wärmerückgewinnung (abgesehen von Allergiker oder staubiger Umgebung) und da würde ich mich entscheiden wieviel Geld ich beim Hausbau ausgeben will, dh ob die Punkte 3 und 4 in Frage kommen muss man sich durchrechnen bzw steckt auch ein wenig eine Glaubensfrage dahinter, eine Pelletsheizung gehört aufgrund der Anschaffung und der benötigten Räumlichkeiten sicher zu den teureren Heizungen, eine Luft-WP sicher zu den günstigeren Heiz-Varianten. lg johannes |
||
|
||
@gdfde @johro - erstens war hier die Rede von entweder Holz oder Pellets und zweitens hörts doch mal auf jeden fertig machen zu wollen der sich nicht für wärmepumpe oder gas entscheidet.
Hab doch geschrieben dass wir es ganz angenehm findet dass es unseren 30 m² Heiz- Hobby-Lager Raum automatisch mitheizt (so gehts jedenfalls ohne LWP LWP [Luftwärmepumpe]. Außerdem leben wir nicht in der Stadt sondern am Land (vorarlberg) haben einen Wald und Opa, Nachbar und Mann gehen nicht mal ungerne Holzen. find dass nicht so tragisch. Die Holz-Solar heizung kommt uns genauso teuer wie eine Wärmepumpe (Bohrung). Und LP wird bei uns leider erst ab diesem Jahr in einem Haus unter EKZ 20 gefördert. Und warum soll ich für Strom zahlen (wo sich sicher sagen lässt der wird teurer denn auch bei uns in Vorarlberg entscheidet sich jeder 2 zu ner WP WP [Wärmepumpe]), wenn ich anders nacher Gratis heize??? Genau darum Habe ich geschrieben man soll sich PERSÖNLICHE Pro und Kontra Listen machen, denn jeder hat ein anderes inviduelles Haus und es gilt die optimale Heizung dafür zu finden. Würde ja auch nicht in 2moose bungalow nen Holzvergaser stellen:)) Außerdem habe ich mir mal angeschaut wieviele Hüslebauer bei uns nocht zur Wärmepumpe einen schicken Kaminofen oder sogar Kachelofen im WZ haben und da bis zu 3 RM im Winter hineinstopfen :)) Darum stopf ich lieber meine angeblich bis zu 6 RM in den Holzvergaser hab dass ganze Haus so warm wie ich will und ganz ganz getrost auch mal auf 23 Grad drehen ohne dass die LWP LWP [Luftwärmepumpe] an die Grenze kommt bin so auch glücklich!! |
||
|
||
Hallo - ÖH??
wird ja niemand fertig gemacht der eine Holzheizung machen will und der Themenersteller wohnt ihn Wien (genau wie ich) und nicht in Tirol und er wird auch keinen Wald inkl. Großvater haben der das Holz reinbringt. und schön dass du es angenehm findest wenn dein Mann Holz schneiden kann, er das gerne macht. wir freuen uns auch wenn du glücklich bist. es ging hier nicht darum was du willst, sondern Templer32 hatte gefragt und ich habe meine Meinung gepostet die eben gegen Holz oder Pellets ausfallen würde! ist doch auch erlaubt, oder? lg johannes |
||
|
||
Ok! - Wenn ich ihn Wien bauen würde, würde ich mir auch eher die Frage stellen ob ich mir eine Luft - Wärmepumpe oder Gas anschließen könnte. Pellets finde ich auch nicht so gut, da hast dann doch noch Arbeit mit Ascheleerung usw. und zahlst glaub mehr als der Strom für die Wärmepumpe kosten würde. Würde dass auch noch mal überdenken. |
||
|
||
@hüslebauer - ähmm, wollte absolut nicht, dass du dich angegriffen fühlst.
Du schreibst ja selbst, dass es euch gleich viel gekostet hätte, eine WP WP [Wärmepumpe] mit Tiefenbohrung zu nehmen...die beiden Varianten sind halt mal die teuersten und grad bei Häusern mit sehr geringem HWB genau durchzurechnen, selbst mit Gratisholz. Wenn ihr damit glücklich seid, bin ich es natürlich auch ![]() Ich wollte nur deine Aussage wegen dem Vorteil der Pufferspeicher relativieren, weil das definitiv kein Vorteil ist. Ein Vorteil ist aber, dass man sich im Winter das Fitnesscenter erspart beim Holz machen ![]() |