|
|
||
Aphu - Also das kann man so nur sehr schwer sagen - aber ich gehe einmal davon aus, dass du massiv bauen möchtest - oder ??
hier ist die Frage nimmst du 25er, oder 38er Ziegel dann was für eine Decke - was für eine Dachdeckung usw .... Ich habtte ein Anbot für die 38SI mit 88 Euro und eines mit 64 Euro pro m2 Wandfläche plus Ust. Bei der Decke habe ich 80 Euro und eines mit 72 Euro /m² Wenn du einen Richtwert haben willst, dann lass dir von einem Baumeister am Einfachsten einen KV machen. LG! |
||
|
||
rohbau mit eigenleistung ca. € 50,000 massiv 25er plan + einhängdecke inkl. pumpbeton; dach ca. 19000,-- hausfläche ca. 180 m² Stand märz 2008 |
||
|
||
aufpassen...und die unzahl an teuren kleinigkeiten nicht vergessen. dein posting hört sich für mich an, als würdest du hoffen billig alles allein machen zu können. das wird nicht gehen, auch wenn du es kannst. fundamente per hand graben? informier dich über übliche fundamentgrößen, rechne die m3-anzahl aus und geh mal in den garten und probier wieviel m3 du pro stunde schaufeln kannst. es bringt dir mehr gewinn ein bagger zu beauftragen und in der ersparten zeit in deinen üblichen job geld zu verdienen statt zu schaufeln. das ist nur ein beispiel von vielen, wo eigenleistung keinen sinn macht.
aber trotzdem nicht die hoffnung aufgeben sondern alles mit kühlen kopf kalkulieren. hast du jemanden im freundes/bekanntenkreis der vor kurzem haus gebaut hat? vielleicht auch in deiner region? ein solcher kann dir mal wertvolle tipps geben. was kalkulierst du in den kosten alles ein? mediengräben, drainagen, anschlüsse, werkzeugverbrauch, baustelleneinrichtung, bauschutt-entsorgung, baubewilligung, einreichplan, ... ausserdem kann man ein haus nicht selber bauen. du musst für einige offizielle stempel von fachfirmen haben: einreichplanung-stempel, bauführer-stempel, stempel für kamin-abnahme, stempel für gasthermen-anschluss für gaswerk, stempel für kanaldichtheitstest für gemeinde, stempel für umweltgrechte heizungsanlage für gemeinde, stempel für ordnungsgemäße elektroinstallation damit strom angeschlossen wird vom e-werk. ok, du baust an ein bestehendes haus an. da sparst du dir viele nebenkosten wie baustrom, bauhütte, bauwasser, evtl. kanalhauptanschluss usw. dafür kommen aber evtl. andere kosten dazu, weil ein anbau auch komplizierte themen mit sich bringt (zB boden-niveau,...) oder du auch einiges vom haupthaus im zuge des zubaus neu mitrenovierst. ist aber trotzdem alles schaffbar zu vernünftigen kosten und sei mal nicht verunsichert. was ich sagen will ist dass du wirklich all die vielen kleinen details durchkalkulierst um nicht überrascht oder enttäuscht zu werden. |
||
|