« Hausbau-, Sanierung  |

was verbrauchen meine Klimageräte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  swissy
21.1. - 22.1.2013
8 Antworten 8
8
Hallo,
hab da mal eine Frage, ich habe 3 Klimaanlage mit denen ich im Winter heize.
Bei einer steht 1750 Watt, die anderen beiden haben 1610 Watt.
Weiß nicht ob das wichtig ist alle drei haben ein eigenes Außengerät.
Auf dem Foto noch mal alle Technischen Daten 2 sind die SDH14-026W und eine die SDH14-036W.
Jetzt meine Frage wenn alle drei Geräte am Tag 18 Stunden laufen was würde mich das im Monat an Stromkosten das Kilowatt liegt bei 0,20 cent
Vielen Dank im vorraus

  •  swissy
21.1.2013  (#1)
Sorry hab das Foto vergessen

2013/20130121506877.JPG

1
  •  teslason
21.1.2013  (#2)
... kannst du dir selbst ausrechnen... emoji - überschlagsmäßig:

1,7kW * 3stk = 5,1kW
5,1kW pro Stunde sind... 5,1 kWh

*18 Stunden = ~92kWh pro Tag

*30 Tage = ~ 2750kWh

*20 Cent = ~ €550,-



1
  •  deejay
21.1.2013  (#3)
na das ist ja energiesparend!

1


  •  octacore
21.1.2013  (#4)
Ist eine Luftwärmepumpe, was willst erwarten. Ach Mist, Wärmepumpen sind der heilige Gral der Energiesparer.

Wobei das Datenschild selbst etwas wenig aussagt.

1
  •  deejay
21.1.2013  (#5)
octacore was redest du für einen blödsinn?
welche lwwp verprasst im monat 2750kWh ????
viel ahnung scheinst du von lwwp´s nicht zu haben!

1
  •  sasch
21.1.2013  (#6)
Hi, - heizleistung/COP=elektr. leistung

elektr. leistung x 18h x 30d x 0,2€=...

->für auge mal pi

nur ists so, dass der Cop nicht konstant ist (je kälter umso schlechter)und du auch nicht immer die volle heizleistung brauchst, deshalb ist so etwas immer schwer vorrauszurechnen.



1
  •  octacore
21.1.2013  (#7)
@Deejay
Seine Klimaanlage ist eine WP WP [Wärmepumpe] im Heizbetrieb.
Schliess nicht von dir auf andere übrigens.

Typische Haus-Wärmepumpe könnte so Werte leichtest erreichen, die haben normal vielfaches höhere Nenn-Leistungsaufnahme, als diese Spielzeug Inverter Klimas von Swissy.
@Swissy
Wer gab dir die Angaben mit 1750W etc?
Das obige Angabenblatt dürfte einen Druckfehler haben kommt hinzu.

Lt einem Katalog:

SDH 14-026
Heizleistung nom. (min / max) kW 2,65 (0,90 / 3,60)
Leistungsaufnahme nom. (min / max) kW 0,73 (0,30 / 1,02)

SDH 14-036
Heizleistung nom. (min / max) kW 3,65 (1,15 / 4,60)
Leistungsaufnahme nom. (min / max) kW 1,00 (0,38 / 1,29)

Wird wohl hoffe nicht dauernd im Vollbetrieb laufen müssen, sonst wirds dennoch ähnlich teuer wie teslason ausrechnete.



1
  •  KTT2010
22.1.2013  (#8)
@swissy - Deine Frage ist vergleichbar mit: Hab ein Auto mit 100 PS. Wenn ich jeden Tag 1 Stunde mit 100 PS fahre wie hoch ist der monatliche Verbrauch?
Darauf gibt es klarerweise keine sinnvolle Antwort, da es erstens nicht möglich ist immer mit 100 PS zu fahren und der Verbrauch bei normaler Fahrweise nicht nur von der Motorleistung sondern auch noch vom Fahrzeug (bei dir dem beheizten Haus) und dem Fahrer abhängt.

Außerdem dürfte es sich bei den von dir angegebenen elektr. Leistungen um Maximalleistungen beim Einschalten handeln. Lt. Hersteller beträgt bei Nennbedingungen (+7°C außen, 20°C innen) die elektr. Leistung 0,77 kW bei den kleineren und 0,91 kW bei der größeren Anlage. Die elektr. Aufnahmeleistung nimmt c.p. mit fallenden Außentemperaturen ab.

Da zur beheizten Wohnung/Haus sämtliche Angaben fehlen kann man nur mit Annahmen arbeiten.
Angenommen es wurden die optimal an die Heizlast angepassten Klimageräte gewählt (keine Zusatzheizung nötig und auch nicht überdimensioniert), deine Wohnung/Haus liegt in einer für A durchschnittlichen Klimazone mit einer Auslegungstemperatur von -16°C und die Klimageräte werden monovalent betrieben, dann beträgt die gesamte Heizlast ca. 60% * (2 * 2,8kW + 3,3kW) = 5,3 kW (Beim Kältemittel R410A sinkt die Heizleistung bei -16°C auf ca. 60% der für +7°C vom Hersteller angegebenen Heizleistung).
Laut Schweizer Formal fallen pro Heizsaison ca. 2000 Volllaststunden an, ergibt einen jährl. Heizwärmebedarf von 10680 kWh.
Die Jahresarbeitszahl JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] dürfte bei deinen Non-Inverter-Klimageräten mit einem COP von 3,64 zwischen 2,2 und 2,4 liegen.
Daher beträgt der jährl. Stromverbrauch ca. 4640 kWh. Bei einem Strompreis von 20 Cents/kWh kostet dich also die Heizung 930,- pro Jahr.
Bei den installierten Klimageräten handelt es sich um simpelste Ein/Aus-Geräte mit relativ niedriger Effizienz (COP 3,64), die laut Hersteller nur bis zu einer Außentemp. von -7°C zugelassen sind.
Der von uns zum Heizen empfohlene kleine Hyper-Inverter von Mitsubishi (SRK20ZJX) hat im Vergleich dazu einen COP von 5,6 (daraus ergibt sich eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] etwas unter 4), läuft erheblich leiser und ist bis -15°C zugelassen und bis -30°C auf Funktion getestet.

Grüße


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Qualität Malerarbeiten