Liebe Forumsmitglieder!
Ich bitte um euren Rat und Feedback zu folgender Situation:
Wir hatten Anfang Mai Baubeginn; zwischenzeitlich ist der Keller und das Erdgeschoss inkl. EG-Decke fertiggestellt und es beginnen die Mauerarbeiten im OG.
Während der Bauphase des Kellers hatten wir tagelang starke Regenfälle und deshalb haben wir jetzt im Keller ca. 5cm Wasser. Der Keller hat insgesamt 44m² (Teilunterkellerung) und das Wasser steht im gesamten Kellerbereich. In den Ziegeln sollte kein Wasser sein, hier wurde immer oben gut abgedeckt.
Das Wasser im Keller stört mich gewaltig und ich mache mir Sorgen bezüglich Folgeschäden (Schimmel...). Die Baufirma hat mir wiederholt bestätigt, dass dies nichts ausmacht bzw. hat sogar gesagt dass dies eine Bestätigung sei, dass der Keller dicht ist. Auspumpen wollte man bis dato nicht (aktuell sind wir in der 6. Woche), weil es ja immer noch teilweise offen war, da die EG-Decke erst kürzlich betoniert wurde. In den nächsten Tagen soll nun (hoffentlich) ausgepumpt werden; ich bin da aber noch etwas skeptisch, weil diese Thema immer heruntergespielt wird. Man hat mir auch gesagt, dass beim Estrich bzw. Innenputz ein Vielfaches an Feuchtigkeit noch ins Haus kommen wird und ich mir hier keine Sorgen machen soll.
Wie seht ihr das?
Würde mich über Rückmeldung und zweckdienliche Hinweise sehr freuen. Vielen Dank im voraus. lg, Miles
Gesamten Text anzeigen