Hallo kurze Frage!
Fakten:
Fertiger DichtbetonKEller inklusive Estrich und Bodenbelag
Ausnehmung für Hebeanlage, die auf Rohboden steht.
Es gab einen Wasserschaden wo sich das Wasser über die GRUBE der Hebeanlage entfernenlassen hat (mittels Handtüchern und Fetzen)
Dies ist durch ein zufälliges Gefälle dort hingeronnen.
Nun denke ich gibt es aber noch Feuchtigkeit im Raum unter dem fertigen Boden (also zwischen ROHDECKE und ESTRICH)
Der Rohboden in der Grube ist noch immer ständig feucht!
WIE BEKOMM ICH DAS ALLES WIEDER TROCKEN?????? HILFE
ich kann ja ned Fliesen und Estrich + Dämmung +Isolierung wieder entfernen und schauen wo es überall Feucht ist!
Entfeuchtungsgerät - ist wohl zu teuer? Habe mir für die schnellere Bautrocknung ein Bautrockner von www.trotec.de gekauft. TK 100 S sollte auch für Dich passen. Die verkaufen auch Vorführgeräte mit Garantie und Lieferung nach Österreich. Ich hole täglich 20-30 Liter aus den Räumen.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Wasser - Puh, wenn die Fliesen schon drauf sind, dann trocknet das nicht mehr in vernünftiger Zeit aus mit einem Entfeuchter. Wenn keine Schüttung drunter ist, dann wird allerdings nur ein dünner Wasserfilm drin sein. Wenn Schüttung drunter ist, dann wäre Löcher in den Estrich bohren und mit dem Kompressor Luft in die Schüttung reinblasen noch eine Möglichkeit. Wenn man schon eine Hebeanlage vorsieht wäre es natürlich kein Fehler gewesen, auch ein Gefälle einzubauen.
!!1 - gibt keine schüttung!
¶
¶Auf der Kellerplatte ist 2 Lagen Styropor dann Folie und estrich!
¶
¶ich weiss ja auch nicht ob sich das Wasser bzw die feuchte schon in andere Räume im keller verteilt hat!
¶
¶
Kosten Entfeuchter Trotec?? - @ogge: Hab auch ein Feuchtigkeitsproblem im Dichtbetonkeller und jetzt mal die Website von Trotec angeschaut. Was hat denn Dein Gerät ca. gekostet??
Mit Versand - nach Linz habe ich ca. 240 Euro gezahlt - bin gerade unterwegs und kann nicht genau schauen. Habe ein Vorführgerät mit voller Garantie genommen. Für uns ein Hit, da wir beim der Fertigstellung draufdrücken und ich täglich eine Wanne voll Wasser aus dem Haus schütte. Ein zwei Jahre wollen wir den Keller noch trocknen und dann die Kiste bei Ebay verkaufen. Professionelle Bautrocknung mit 7 Trocknern und 2 Lüftern hätte 65€ pro Tag gekostet. Habe jetzt noch zwei starke Viehstalllüfter laufen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.