|
|
||
Edit: ![]() Nach dem wegwischen, bildet sich an dieser Stelle langsam wieder eine Pfütze ![]() |
||
|
||
Kontrolliere mal, ob Ablauföffnungen außen für Kondensat oder Schlagregen verschlossen sind. Wir hatten heuer so ein Problem, weil das Insektenschutz-Rollo zufälligerweise diese Öffnungen in der Aluschale verdeckt hat. |
||
|
||
Bei uns war es genauso. Entwässerungslöcher waren verstopft und dadurch hat dann innen das Wasser reingedrückt, wenn es mal länger geregnet hat. |
||
|
||
|
||
Ich hätte jetzt nichts gesehen, dass sie verstopft sind ![]() |
||
|
||
Frag mal nach, ob das Glas mittels umlaufender Silikonfuge eingebaut wurde, eine sogenannte "Dichtwanne" soll hier ausgeführt werden. |
||
|
||
Grüß Gott zusammen, Vorschlag:Dichtbänder der Anschlussfuge kontrollieren ob diese auch kraftschlüssig verkelbt sind.Wasserauslässe am Fenster kontrollieren(wurde schon erwähnt). Provisorische Fensterbank montieren,damit das Wasser abgeleitet wird. Wasserprobe mit Wasserschlauch d.h.direkte Bewässerung des Fensters! Sollte sich dennoch Wasser auf der Innenfensterbank sammeln,sofort den Monteur der Fenster verständigen. Gruß Ott |
||
|
||
Noch etwas:Kondensat kann es nicht sein? |
||
|
||
Kondensat eher nicht dabei würde das Wasser auf der Glasleiste stehen ist ein Fixteil oder? sie aus als wäre die Scheibe nicht nach innen abgedichtet und das Wasser läuft unter der Scheibe durch und tritt bei der Glasleiste in den Innenraum aus. |
||
|
||
@glingo: exakt das wird das Problem sein! Daher—dichte Wanne! |
||
|
||
Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge! Das Wasser kommt von einer Schraube oben, wir befürchten, dass sich das Wasser hinter dem Raffstorekasten oder den ausbetonierten Heraklitkorb der den darüberliegenden Träger beinhaltet, seinen Weg sucht. Wir werden morgen mal den Raffstorekasten abnehmen und nachsehen. Ps: ja, ist ein Fixteil. Danke und lg |