« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wasserenthärtungsanlage sinnvoll?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Tom_123
14.12.2009 - 19.2.2010
11 Antworten 11
11
Hallo Forum-Gemeinde!
Ich bin gerade am Überlegen ob wir in unser Haus (Neubau) eine Wasserenthärtungsanlage einbauen sollen. Unser Wasser hat ca. 25°dH.
Bitte um eure Meinung. Villeicht könnt ihr mir auch einige Anlagen empfehlen wenn ihr der Meinung seid, dass eine solche Anlage sinnvoll ist.
Danke,
lg Tom

  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
14.12.2009  (#1)
.Wenn ihr Warmwasser mittels DLE macht, ist das unnötig...

1
  •  Tom_123
16.12.2009  (#2)
sinvvoll für Geräte, Wasserhähne, etc. ? - Hallo,
Ja wir werden den IDM Hygenik bekommen. Aber ist dies dann wirklich überflüßig? Wäre dass enthärtete Wasser nicht auch für den Plattenwärmetauscher, die Wasserarmaturen und die Geräte wie Waschmaschine usw. sinnvoll?
Danke für eure Antworten!

lg Thomas

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
16.12.2009  (#3)
Ja ... ich würde eine einbauen lassen. Der Kalk ist nicht nur auf den Armaturen, Duschwand, etc. unschön, sondern er ruiniert dir auch die Waschmaschine, Heizungspumpe, Kaffeemaschine, etc.

Wir hatten 28°dH und haben uns für eine Bewamat Duo entschieden.
War zwar eine teure Anschaffung, hat sich aber gelohnt.

1


  •  x12r13
16.12.2009  (#4)
Heizung? - Wird einmal befüllt - danach fällt der Kalk 1x aus - fertig. Normgerechte Befüllung fürs EFH wird zwar von manchen Installateuren "empfohlen", technisch gesehen ist das Mumpitz, die brauchen halt Auslastung für ihre teuren Befüllanlagen. "Normale Anlagen" werden nie am Kalk sondern immer an Altersschwäche von Einzelkomponenten sterben.
Waschmaschine: Für die 2000 EUR (welche die Enthärtungsanlage kostet) kriegt man schon 4 neue Waschmaschinen oder Entkalker für 1000 Jahre.
Bleiben "verkalkte Armaturen": Ist mir keine 2000 EUR Wert, muss aber jeder für sich entscheiden.
Und nicht vergessen: Geschmacklich ist kalkhaltiges Wasser auf jeden Fall besser!



1
  •  viermax
16.12.2009  (#5)
sicher empfehlenswert - hallo tom!
ich stand bis vor kurzem vor dem gleichen problem. wasserhärte ca 26°dH. wohne seit 4 jahren im EFH. jetzt hatte ich die nase voll. die hohe wasserhärte äusserte sich wie folgt:

1) armaturedichtungen (keramik, grohe) laufend kaputt, bzw ständiges tropfen der wasserhähne. dadurch enstand im waschbecken ein unansehnlicher bläulicher kalkfleck, der nur sehr schwer zu entfernen war.

2) in den WC´s war eine regelrechtrechte (gelbliche) kalkspur zu sehen. dies ist sehr hässliche, schaut aus, als würde das klo nicht geputzt werden. konnte nicht mittels essig udgl entfernt werden, da die betreffende stelle schräg war und somit die entkalkungslösung immer gleich weggeronnen ist. habe dann diese kalkschicht mechanisch entfernt.

3) in der dusche (dunkles glasmosaik) waren dauernd kalkränder von eingetrockneten wassertropfen zu sehen. ausserdem war der ganze boden in einen grauschleier gehüllt. kaum sauberzukriegen.

4) bei meinem kaffeevollautomaten war ich mit dem entkalken nachlässig.... totalschaden.

5) salzverbrauch im geschirrspüler enorm

hab mir vor einem monat eine ionentauscheranlage, BWT aqa perla installieren lassen. wasserhärte jetzt ca 6°dH.
das wasser fühlt sich richtig "weich" an. putzen geht im handumdrehen.
ICH finde das wasser weiterhin absolut geniessbar, wenngleich es mir vorher besser geschmeckt hat. deshalb habe ich im keller eine zapfstelle, die vor der enthärtungsanlage liegt. hier hole ich täglich einen krug trinkwasser.

die anlage hat alles in allem 3000€ gekostet. das war es mir auf jeden fall wert. ich würde die anschaffung nicht gegen kaputte waschmaschine, dichtiúngen oder putz-und entkalkungsmittel gegenrechnen. es ist einfach der komfortgewinn, der mich überzeugt hat

lg markus

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
16.2.2010  (#6)
Kann - "viermax" nur absolut recht geben.

1
  •  KAMI
16.2.2010  (#7)
Entkalkungsanlage - Siehe Bauforum Entkalkungsanlage, hierzu gibt es 25 Antworten bzw. Beiträge
LG

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
18.2.2010  (#8)
@viermax - stimm dir 100 % zu.

Ich hab die gleiche Anlage, kleiner Tipp am Rande:

Lass kein Service von BWT durchführen, die zocken ab.

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
18.2.2010  (#9)
@gdfde - ja, werde ich tun, bzw NICHT machen lassen. sogar der servicemensch von bwt, der das teil in betrieb genommen hat meinte
"auch wenn ich gegen mein eigenes geschäft spreche, MACHEN SIE KEINEN SERVICEPLAN, wartung alle 2-3 jahre reicht"
na gut, wenns der fachmann sagt, wird das schon gut sein. mir ist auch nicht ersichtlich, was bei diesem kastl gewartet werden sollte!? salz nachfüllen und aus.

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
19.2.2010  (#10)
@viermax - BWT nennt das so schön "die Funktionstüchtigkeit überprüfen und die Verschleißteile kontrollieren".

In der Realität siehts so aus, dass der Servicemensch kommt, sich die Entkalkungsanlage _anschaut_, die Serviceanzeige zurücksetzt (5 Sekunden lang die OK Taste drücken) und das wars.

Der Techniker konnte mich überreden, ein Hygieneservice machen zu lassen, weil das billiger als die Inspektion ist und im Endeffekt das gleiche ist (wird auch nur _geschaut_).
Da wird zusätzlich noch ein Desinfektionsmittel in den Salztank geleert...kostet dann 160 Euro.

Bei mir war der Grund des Besuches ein defektes Flügelrad für den Wassermengenzähler, das er eh nicht dabei hatte und ich dann nach 3 Wochen zugeschickt bekommen habe und selbst eingebaut habe.

Die Entkalkungsanlage an sich ist nicht schlecht, der Rest ist pure Abzocke.

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
19.2.2010  (#11)
Kann - "gdfde" nur Recht geben.
Habe im November letzten Jahres ein Service von BWT machen lassen, da mein Installateur dieses nicht mehr anbietet. Die Rechnung war eine Frechheit. Anfahrtskosten von weit über 100.- Euro für 20 km. 0,25l Desinfektionsmittel für über 30.- Euro. Ein neuer Plastikschwimmer für über 130.- Euro.
Nach sehr, sehr heftiger Reklamation meinerseits, war man bereit, mir €130.- von der Rechnung nach zu lassen.

Es war das erste und letzte Mal, dass mir wer von BWT in Haus kam.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Speziel aufbereitetes Wasser für PS u. H