« Hausbau-, Sanierung  |

WDVS Detail Sockel

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jotschi
18.6. - 23.6.2014
2 Antworten 2
2
Grüß euch!

Ich überlege gerade, wie die Fassade mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] im Sockeldetail aussieht.
ein Vorschlag eines Baumeisters war, den bestehenden betonierten "Gehweg" der rundum das Haus führt weg zu reißen (ist sowieso kaputt) und dann den Sockel wie im Anhang zu dämmen.
Dann kommt ein kleines Schotterbett umgrenzt von Randsteinen und dann wieder ein Gehweg. Entweder mit Platten, Asphalt oder halt Rasen.

Wo ich hier Bedenken habe, ist dass die Kellerwand bis jetzt eigentlich geschützt vom Wasser war. Es konnte nur ein kleiner Teil zwischen Beton und Sockel versickern. Mit der neuen Ausführung würde ich über das Schotterbett das ganze Wasser genau dort hin leiten.

Wie wird so etwas ausgeführt?


2014/20140618518031.JPG

2014/20140618925425.JPG

lg jotschi

  •  bautech
19.6.2014  (#1)
Wie dicht ist der Keller an sich? Ist es ein Dichtbetonkeller oder (was ich ja eher glaub) ein gemauerter?
Ist eine Abdichtung aufgebracht?

Wenn Abdichtung ja würd ich mir keine Sorgen machen... wenn keine Abdichtung dann red deinen BM mal drauf an, die Traufenpflasterung bis an die Kellerdämmung gehen zu lassen!
Den Spritzschutz brauchst nur zwingend, wenn der Rasen anschließend kommen soll...

ng

bautech


1
  •  jotschi
23.6.2014  (#2)
Keller ist gemauert, bin gar nicht mal sicher, ob da irgendeine Abdichtung außen drauf ist.

So siehts momentan rundum aus

2014/20140623152874.JPG

Meine Einschätzung wäre auch, das Traufenpflaster bis an die Dämmung zu fürhen. Dann wärs genau so dicht / undicht wie jetzt.

Wie würde der Spritzschutz mit Schotter dann entwässert? Ist da eine Drainage drin?

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizkreisverteiler in 12er Wand