« Innenausbau & Einrichtung  |

Welche Arbeitsplatte würdet ihr nehmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Laurasstern
  •   Bronze-Award
25.2. - 5.3.2025
19 Antworten | 11 Autoren 19
19
Unsere Küche steht und die fehlenden Teile werden diese Woche montiert. Zur Insel kommt rechts noch ein 30 cm Weinkühler dazu und kuchenseitg ein 30 cm Apothekerschrank. Auf der Insel ist links das Kochfeld 90x45 cm und rechts die Spüle. 

Welche Insel Arbeitsplatte würdet ihr nehmen?
- Wasserfall aus GRAUEM GRANIT aber GELEDERT - (nicht wie am Bild poliert)
- Wasserfall aus
WALNUSS MASSIVHOLZ 


_aktuell/20250225200105.jpg

_aktuell/20250225235513.jpg

_aktuell/20250225893820.jpg

_aktuell/20250225562332.jpg

  •  kernoel
  •   Gold-Award
25.2.2025  (#1)
Wenn Holz, dann nicht so stäbchenverleimt. 
Erinnert mich an Parkettboden und ist eigentlich nur eine von Weitem sichtbare Sparvariante ...

1
  •  PV2023
  •   Bronze-Award
25.2.2025  (#2)
Steinplatte geledert

1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
25.2.2025  (#3)
Steinplatte poliert, zB Atlantis vom Strasser oder ähnliches

1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.2.2025  (#4)
Hi

zitat..
PV2023 schrieb: Steinplatte geledert

+1

Wir hams in fast schwarz und geledert schauts besser aus, muss ich mittlerweile zugeben, ich wollts ursprünglich glänzend, aber da bist nur am Wischen..


https://www.kraweuschuasta.at/media/images/kuchl159-9683f495805a4bc0bae9a1179e1bc27b.jpgBildquelle: https://www.kraweuschuasta.at/media/images/kuchl159-9683f495805a4bc0bae9a1179e1bc27b.jpg

LG

1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
25.2.2025  (#5)
Ist halt richte Geschmack sache. Wir haben coffee brown leather Look. Gefällt uns sehr gut. Trotzdem ist es Naturstein und braucht Pflege (stört uns aber nicht) wenn es pflegeleicht sein soll. Dekton.

Mir persönlich gefällt der dorfergrün sehr gut. Das wollte meine Frau überhaupt nicht. Leider. 

1
  •  carlito
  •   Silber-Award
26.2.2025  (#6)

zitat..
PV2023 schrieb: Steinplatte geledert

+1

würde ich nicht mehr tauschen wollen

leicht zu reinigen, "Abrieb" wie Kratzer von Stahl, Porzellan usw kaum sichtbar
Bei einer Hochglanzarbeitsfläche sieht es anderes aus, da reicht mir das große Ceranfeld zum Reinigen und Polieren

Mittlerweile würde ich gerne meine Hochglanzfronten auch in Matt eintauschen 😅


1
  •  Laurasstern
  •   Bronze-Award
26.2.2025  (#7)

zitat..
Fino schrieb:

Ist halt richte Geschmack sache. Wir haben coffee brown leather Look. Gefällt uns sehr gut. Trotzdem ist es Naturstein und braucht Pflege (stört uns aber nicht) wenn es pflegeleicht sein soll. Dekton.

Mir persönlich gefällt der dorfergrün sehr gut. Das wollte meine Frau überhaupt nicht. Leider.



zitat..
Fino schrieb:

Ist halt richte Geschmack sache. Wir haben coffee brown leather Look. Gefällt uns sehr gut. Trotzdem ist es Naturstein und braucht Pflege (stört uns aber nicht) wenn es pflegeleicht sein soll. Dekton.

Mir persönlich gefällt der dorfergrün sehr gut. Das wollte meine Frau überhaupt nicht. Leider.

Ich hab mir den dorfergrün angeschaut - schau schön aus. Ist er im Original auch so Tannengrün blaugrün? Der würde mir auch gefallen, aber farblich ist man dann halt gebunden.... Kann es sein dass dieser Stein auch Alpengrün heißt? - der schaut fast so aus wie der Alpengrün vom Strasser.... Den haben wir im Auge gehabt aber eben weil er doch ein großes Statement setzt machen wir eher was neutrales was überall dazu passt

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
26.2.2025  (#8)
Auch ich wäre hier beim Stein. Bedenke, dass ein Raum nur eine geringe Anzahl an verschiedenen Holzarten verträgt. Wenn es also schon Eiche-Parkett und eine auffällige Nussbaum-Arbeitsplatte gibt, sollten weitere Möbel auch entweder aus Eiche oder Nussbaum sein.

Wenn die Nussbaum-AP noch ein Thema ist, dann schaut Euch so etwas aber mal in Tischlerqualität beim Holz-Fachhändler an. Das Bild oben zeigt eher Baumarkt-Ware mit ziemlich schmalen Lamellen, die keilgezinkt sind - also auch in der Länge gestückelt. Wenn das breite Lamellen sind und möglichst lange oder sogar durchgehend, schaut das gleich ganz anders aus.

Für mich würde die Platte auf so einer hoch belasteten Fläche allerdings auch ausscheiden, weil gerade Nuss leicht Dellen und Kratzer bekommt, man keine heißen Töpfe oder Bleche direkt hinstellen kann etc. Stein ist viel pflegeleichter.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
26.2.2025  (#9)
Wir haben Eichenboden und eine Eichenartbeitsplatte... Und ein Chaos.

Uns gefällt es ganz gut so.


_aktuell/20250226789541.jpg

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
26.2.2025  (#10)
Das Chaos oder die Arbeitsplatte? 🤪

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
27.2.2025  (#11)
Eher letzteres 🤪

Chaos begleitet uns halt... 2 kleine Kinder, davon eines mit Behinderung wo einige Therapien immer laufen, und ein 30h, ein Vollzeitjob...  Da bleibt halt ab und zu was liegen.

Nur für ein Foto aufzuräumen ist dann auch irgendwie gekünstelt...

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
27.2.2025  (#12)
Morgen,

zitat..
MalcolmX schrieb: Wir haben Eichenboden und eine Eichenartbeitsplatte...

ist stimmig und passt gut zamm, hab nur die Erfahrung gemacht, daß ma dann schnell amal die Grenze überschreitet, wos zu holzig wird.

Problem ists bei offenen Räumen, Also Küche+Wohn+Eßbereich, da hast Eiche, dort hast Nuß, drüben hast Ahorn (waren jetzt Hausnummern) - irgendwann schlagt sich das Ganze dann.
Andererseits ists fast bissl fad, nur und ausschließlich eine Holzart zu haben in einem so großen Bereich...

zitat..
MalcolmX schrieb: Und ein Chaos.

Wenns superduper aufgeräumt ist, ists entweder neu oder Du bist ein Influenzer. (Und ja ich schreib das absichtlich mit Z und Hintergedanken)

LG


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
27.2.2025  (#13)
Das ist ein Spannungsfeld...

Wenn ich selber was neues bastle, überlege ich jedes Mal: schon wieder Eiche?

Wir haben im Zimmer vom Sohn Möbel aus Erle, das fügt sich der gut ein. Ich scheue aber davor zurück, innerhalb eines Raums beim Môbelholz groß zu variieren. Andererseits, in unserem Wohnzimmer auf noch den Esstisch aus Eiche zu machen... Da wäre wiederum ein Kontrast bzw eine Ergänzung gut.

Ich finde solange Wände und Decken weiß sind, geht schon eine Menge "holzig"... Aber das ist eh Geschmackssache:)

1
  •  MiMo2402
  •   Bronze-Award
27.2.2025  (#14)
Nachdem sich die Eröffnungsfrage ja auf Arbeitsplatte/Wasserfall bezog scheidet Holz doch fast aus (meiner Meinung nach)., Da der Wasserfall in den Boden übergeht müsste es das gleiche Holz sein .. und will ich den Fußboden auf der Arbeitsplatte haben?!

Andererseits so ein dreiseitiger Steinklotz ist halt auch ... Geschmachssache.

Ich würd mal sagen, nicht alles was in einem Katalog (mehr oder weniger) gut aussieht wirkt auch in der eigenen Küche.

1
  •  Laurasstern
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#15)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Eher letzteres 🤪

Chaos begleitet uns halt... 2 kleine Kinder, davon eines mit Behinderung wo einige Therapien immer laufen, und ein 30h, ein Vollzeitjob...  Da bleibt halt ab und zu was liegen.

Nur für ein Foto aufzuräumen ist dann auch irgendwie gekünstelt...

MalcolmX,
Grad erst gelesen....sehr schön. Tut mir sehr leid mit eurem Kind - ich wünsche Euch alles erdenklich Gute! Chaos ist bei uns auch h immer mit 3 Kindern schon etwas größer jetzt. 
Wie lange habt ihr die AP schon in Verwendung? Bzw ist es Masdivholz oder Furnier?
Wir haben heute im Küchenstudio die Antwort bekommen die Firmen machen keine Massiv AP mit integriertem Kochfeld. Wie ich sehe habt Boden und AP in Eiche. Bzw. habt ihr auch einen Wasserfall - genauso stelle ich mit das vor....

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#16)
Massivholz ist es.
Unser Übergang ist halt mit einer Schattenfuge, die bewegt sich halt übers Jahr manchmal ein wenig.

Die Kochplatte halte ich für den relativ unkritischen Teil dran.

Mit unserem Sohn: ja mei. Wir sind sehr glücklich ihn genau so zu haben wie er ist. Es ist einfach zeitlich eine Zusatzbelastung, mehr letztlich nicht. Für uns quasi ein Kind wie jedes andere. Leute machen sich viel zu viel Sorgen wie es ist mit einem Kind mit Behinderung zu leben... Es ist einfach mehr Zeitaufwand, mehr nicht :) und da findet man schon Wege sich die Zeit woanders abzuknapsen...

1
  •  Laurasstern
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#17)
Ja so Stelle ich es mir vor - eine größere zeitliche und sicher manchmal auch emotionale Belastung. Ich kümmere mich allein um meine bald 92j  Mutter -gehe Mo bis So 2 x pro Tag für 1 bis 1 1/2 Std. zu ihr um alles zu erledigen. Und mit 92 geht auch alles langsam😂. Was meinst du mit Schattenfuge? Bzw ist das Kochfeld plan eingebaut? Ist die platte imprägniert oder lackiert?

1
  •  vinnie
5.3.2025  (#18)
Kuroca mal ansehen. Ist ein Quarzit aus Angola. Wir haben uns das vom Steinmetz direkt geholt - hätte kein Küchenhersteller so angeboten.
Holz bei der Küche geht sicher auch. Würd ich aber nicht wollen - schaut der Esstisch schon arg aus mit 2 Kindern.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#19)

zitat..
Laurasstern schrieb:

Ja so Stelle ich es mir vor - eine größere zeitliche und sicher manchmal auch emotionale Belastung. Ich kümmere mich allein um meine bald 92j  Mutter -gehe Mo bis So 2 x pro Tag für 1 bis 1 1/2 Std. zu ihr um alles zu erledigen. Und mit 92 geht auch alles langsam😂. Was meinst du mit Schattenfuge? Bzw ist das Kochfeld plan eingebaut? Ist die platte imprägniert oder lackiert?

Man sieht es eh: zwischen Top und Stirnseite ist eine 2mm Füge. Alternativ kann man die beiden Bauteile auch verleimen, aber bei den Abmessungen ist das eine Herausforderung.

Kochfeld liegt auf, Platte ist lackiert allerdings komplett matt (fühlt sich nicht lackiert an)


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Imprägnierung Fliesenfugen