|
|
||
So, jetzt ist natürlich der worst case eingetreten.
Ich habe die Wetterseite der Garage gestern das erste mal gestrichen (Silikonharzfarbe) und heute wollte ich unbedingt die zweite Schicht noch drauf machen, damit ich vor dem jetzt kommenden Wintereinbruch die Fassade fertig habe. 1,5 - 2 Stunden nach dem zweiten Anstrich hat es angefangen zu regnen... Toll. Ungefähr ab der Mitte ist die Fassade nun etwas nass. Was ist jetzt damit? Kann ich den Anstrich vergessen und muss im Frühjahr nochmal ran? Sieht man später Blasen oder dergleichen? Es war schon etwas angetrocknet, aber wenn man mit der Hand drüber fährt, wird man noch leicht weiß. Im oberen Bereich ist alles trocken, das wurde ja zeitlich früher gestrichen. Und da regnets dank Dachüberstand auch nicht hin. |
||
|
||
Nur Silikatfarben - Es gab ja schon div frühere Beiträge zu Fassadenfarben.
Lies mal die interessante Untersuchung von Dr Uwe Erfurth zu dem (und anderen) Themen: http://www.institut-erfurth.de/pdf/anstriche_wdvs.pdf Der Artikel bestätigt meine eigenen Empehlungen und Erfahrungen- natürlich gibts auch andere Meinungen dazu.... Zur Schimmel- und Algenvermeidung sind hochalkalische und von organischen Bestandteilen freie Farben am besten geeignet. Andreas Teich |
||
|
||
@helloween
wenn die Farbe schon etwas angetrocknet war, hält sie einen kurzen und leichten regen aus. Wenns dir die Farbe runterwäscht, siehst du das dann am boden. |
||
|
||
Farbe war schon etwas angetrocknet. Drunter am Sockel ist die graue Abdichtung, da sieht man jedenfalls nichts, dass etwas heruntergelaufen wäre.
Jetzt am Tag bei Sonnenschein schaut es auch aus der Nähe nicht schlecht aus, kein Unterschied zu den anderen Flächen zu erkennen. Dann hab ich nochmal Glück gehabt... Puh... Jetzt muss nur noch ein schöner etwas wärmerer Tag kommen, damit ich die Dachuntersicht das letzte mal streichen kann. Gerüst steht noch 1-2 Wochen. Vielleicht habe ich Glück. |
||
|
||
Wenn du im Streiflicht keine Fehler erkennen kannst, hats dir der regen nicht versaut.
Ich weiß zwar nicht in welcher Region du wohnst, aber unter tags hats im Flachland normalerweise immer über null grad. und bis am Abend sollte die Lasur/Farbe/Lack genug getrocknet sein. Nur vorsichtig sein, dass nix auf die fertige Fassade tropft. das Zeug bekommst nur sehr schwer wieder weg. |
||
|
||
Ich komme aus Deutschland, Bayern, zwischen Ingolstadt + München.
Auf der Farbe steht, nicht unter +5°C verarbeiten und während der Trocknung solls auch nicht unter +5°C gehen. Bei uns hats tagsüber derzeit 0 bis +2°C und nachts um 0 bis -2°C. Ich trau mich irgendwie nicht. Die näcshten Tage solls auch ein klein wenig nieseln. Ist teure Farbe, Acryllack von Bergotec. Dieser hier: http://www.amazon.de/ltr-Bergotec-Weiss-001/dp/B00DVIAY40/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
Ich würds machen bei +2 Grad, überhaupt wenn ein Gerüst noch verfügbar ist. Wir haben momentan ähnliche Temperaturen, der Fassader macht heute den 2. Anstrich beim Nachbarn.
Habe heuer mein CP mit Lasur gestrichen. Auf dieser steht, dass sie in 3 Stunden staubtrocken ist (hatte auch ein paar Stunden nach Anstrich Regen). |
||
|
||
Hm, am Mittwoch soll es bis 4°C warm werden, allerdings auch leicht regnen.
Die Untersicht wird ja nicht direkt angeregnet. Kann man bei Regenwetter Holz lackieren? Die Luft ist dann ja ziemlich feucht. |
||
|
||
Jetzt noch lackieren? - Wasser und Feuchtigkeit sind ein Trennmittel zwischen Holz und Farbe- zudem muß die Feuchtigkeit wieder ausdiffundieren können.
Das ist ja genau der Prozess, der zum Abblättern von Farbschichten führt, wenn Wasserdampfdruck aus dem Untergrund auf dichte Schichten trifft. Besser lösungsmittelhaltige Farben verwenden, wobei dabei ölhaltige nicht verspröden wie Kunstharzlacke und bei irgendwann fälligen Überholungsanstrichen nur gesäubert werden müssen. Bei normalen Lacken müssen alle versprödeten Schichten abgeschliffen werden. Bei Frostgefahr lackierte Flächen abhängen- zB Luftpolsterfolie oder dämmende Materialien- je nachdem was möglich ist. Im Zweifel beim Farbhersteller nachfragen. Andreas Teich |
||
|
||
Nun, ich hab die Acrylfarbe (wasserbasis) ja jetzt nun schon mal und die ersten beiden Schichten sind auch schon drauf.
Ich hab jetzt die ganzen Schraublöcher und Fugen mit Soudal Fix-all gespachtelt und will nochmal drüber gehen. http://www.soudal.com/soudalweb/productDetail.aspx?w=4&p=262&ID=2034 |