|
|
||
Bei den LED Panelen kann man glaube ich keine LEDs tauschen.
Lediglich der Trafo wäre als Ersatzteil zu tauschen und meines erachtens auch das einzige was ein Verschleissteil ist. Wenn ihr euch nicht sicher seit ob so was passt, mal nur eines bestellen , testen und dann entscheiden. |
||
|
||
Und 1400 Lumen genug für ein 15m² Wohnzimmer?
Das dimmen versteh ich eh richtig oder, dass ichs fast bis zum finster werden runterdimmen kann. Müssen da irgendwelche Kabel noch dazu? momentan ist nur erdung, neutral und Phase vorhanden... genpgt normal oder? Bei diesen Panelen werden oft befestigungssets angeboten. braucht man die unbedingt oder gehts ohne auch? |
||
|
||
LED ungleichmässig? - @2moose
wenn du glaubst dass man mit LED keine zeitgemäße ausreichend helle und gleichmässig Beleuchtung herstellen kann, würde ich der raten die neuen Märkte von Rewe/Spar anzusehen, hier wird die Beleuchtung zu 100% (Grund- und Akzentbeleuchtung) mit LED realisiert. Wenn dass im Angesicht der Gesamtkosten/Wirtschaftlichkeit nicht sinnvoll wäre, würden die das nie umsetzen. Zum Thema Quecksilber in ESP-/Leuchtstofflampen gibts inzwischen genügend wissenschaftliche Berichte über die Gefährlichkeit beim Bruch. Dass eine Leuchtstofflampe kein angenehmes Licht in einer Wohnung darstellt ist auch klar, und das liegt nun einmal am Farbspektrum. |
||
|
||
Keine Sorge, ich nehm Dir Deine LEDs ned weg! - Möchte aber schon anmerken, dass ein Supermarkt kein Wohnzimmer ist. Finde die jedenfalls ned so behaglich. In den Rewe Bürogebäuden (die Wohnobjekten noch ähnlicher sind als Supermärkten) kommen LED's nach wie vor nur bei der Fluchtwegs- und Effektbeleuchtung zum Zug. Für mich ist aber ehrlich gesagt unerheblich womit der Rewe seine Gebäude beleuchtet ... ich hab da meine eigenen Ideen. Ich finde LED's auch super, bin aber für einen Mix wo jedes Leuchtmittel dort eingesetzt wird, wo es seine Vorteile ausspielen kann. Punktförmige Lichtquellen sind (ganz allein für mich) nichzt die beste Lösung, um große, hohe Räume gleichmäßig zu erhellen. Ich mag auch keine dunklen Decken, wie sie bei einer vorwiegenden Spotbeleuchtung erzeugt werden. Ich mag keine dunklen Raumecken, finde ich unbehaglich ... und das erfordert bei großen Räumen sehr viel Licht ... war früher mit vielen kleinen Räumen und vielen Lichtquellen einfacher. Und ich mag auch keine Phantasiezahlen über die Lebensdauer von LEDs unter Laborbedingungen und 25°C Chiptemperatur. Ich mag auch keine Trafos, die auf ein bis zu 45°C warmes LED-Paneel draufgesetzt werden ![]() Ne, ist nicht klar - auch wenn Du's noch 5x schreibst. Gönn Dir mal ein Lichtseminar - eins, wo alle Leuchtmittel objektiv betrachtet werden. LEDs sind gut ... aber kein Allheilmittel. Wie gesagt, nur meine persönliche Meinung. |
||
|
||
Lichtseminar? - @2moose
Danke für den Tipp mit dem Lichtseminar, aber ich brauchs nicht, denke aber dir könnte es weiterhelfen, vielleicht siehst du dann einmal wie die Spektralkurve einer Leuchtstofflampe aussieht...-:) |
||
|
||
Diese Orginalen Befestigungssets sind im Prinzip 4 Seile, 4 Schrauben und ein Hacken.
Diese Sets sind zur Abgehängten Montage gedacht. Am einfachsten ist die Montage in einer abgehängten Decke. Wennst du es so wie ich direkt an die Decke haben möchtest, musst du dir selber was einfallen lassen, oder es so lösen wie ich es gemacht habe (siehe Bild). Zum Dimmen von solchen Panels kann ich dir nichts sagen, weil ich das noch nicht probiert habe. Funzen wird es sicher, aber bestimmt nicht mit einen Standartdimmer aus dem Baumarkt. grüsse |
||
|
||
Und wie funktioniert das wie es im Bild ist?
Kleine Beschreibung bitte ;). Den Dimmer würd ich eh den nehmen den der Verkäufer dazu vorschlägt. Was sagst du zu den 1400 Lumen? |
||
|
||
Mal sehen ob ich Bilder von der Montage finde, wenn nicht werde ich die Montage des aktuellen Panels dokumentieren und posten.
1400 Lumen ist schon sehr hell. Ich verwende ein 30x30cm Modell mit ca. 800 Lumen im Arbeitszimmer. Dieses Zimmer hat 4x3,5m also grob 15m² und ich bin absolut zufrieden mit der Helligkeit. In der Küche hatte ich es ebenfalls mit 800 Lumen probiert (Arbeitslicht), da wars allerdings nicht ausreichend, deshalb habe ich das nächst grössere Modell bestellt. |
||
|
||
Frage: - hat wer LED im Außenbereich verbaut (z.B. Stiegenaufgang)? Welche Marke?
THX Tom |
||
|
||
Von wo kaufst du deine Panele @newprojekt? und was kosten die so?
Also sollten für ein Wohnzimmer die 1400 genug sein? |
||
|
||
@Passivbau - Danke, hab das Seminar schon hinter mir und ich leb auch im Selbstversuch ![]() Beide können was das kontinuierliche Spektrum betrifft, mit der Glühlampe ned mithalten. Fragt sich nur, wie sehr Vorbild die Glühlampe als Höhlenfeuer-Remineszenz sein soll/muss. Es gibt kaum Unterschiede in der Farbwidergabe, Leuchtstofflampe tendenziell besser (5-Banden-Leuchte). Das Auge bekommt es also ned mit, dass das Spektrum der Leuchtstofflampe diskontinuierlich ist ... also wird der Kopf angehalten, das Spektrum in das Reich des Bösen zu verbannen. Dass die gerne gekauften billigen Weiß-LEDs (die krassen Qualitäts- und Preisunterschiede einer LED gibts bei der Leuchtstofflampe nicht) ein grausames Spektrum/Ra-Wert haben, interessiert eher weniger. Es reicht völlig, dass es Qualität theoretisch gibt. Große Unterschiede LED/Leuchtstoff gibts in der Effizienz und bei der Form der Lichtquelle - flächige und linienförmige (kein Lichtschlauch) LED's kosten ordentlich wenn sie eine entsprechende Leuchtdichte und Lichtqualität erreichen sollen. Wird schon noch kommen ... und dann steck ich halt statt der 80W T16 mit >6000 lm eine LED-Röhre rein. Wenn, ja wenn ... Defekte Leuchtstofflampen kann man übrigens im Ganzen retournieren, man muss sie nicht in die Mülltonne falten und dabei Quecksilber schnüffeln. |
||
|
||
Hallo kaiser1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche LED-Bauart |
||
|
||
Nachtrag zum Blauanteil Eine weiße LED is eine blaue, die mittels Phosphorbeschichtung zum weiß leuchten gebracht wird ... selbes Prinzip wie die Leuchtstofflampe, selber Peak im blauen Bereich des Spektrums.
Vollfarbleds werden sich die wenigsten leisten ... |
||
|
||
ich hab auch vor decken (eventuell dimmbar) und treppenspots zu installieren.
welche typen würdet ihr dazu empfehlen? GU-10 mit 230V? was haltet ihr von dem LED Dimmer? laut den berichten kann man damit nichtdimmbare leds dimmen. http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=bioledex%20switch&source=web&cd=1&ved=0CEwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.elv.de%2FBioledex-Switch-UP-Dimmer-fuuml%253Br-nicht-dimmbare-LED-Lampen%2Fx.aspx%2Fcid_74%2Fdetail_10%2Fdetail2_35399&ei=tQIXT9mDHo-K4gTJ4diIBA&usg=AFQjCNExk-G-qWnD5HaFubEHWV_codnZBg&cad=rja |
||
|
||
LED zu dimmen ist nicht die einzige Herausforderung.
Wenn man darunter nur das "dunkler" machen versteht. LEDs verhalten sich bei der Dimmung ganz fies. Sie verändern dabei nämlich ihre Farbe und das gilt es zu verhindern. Man benutzt deshalb sogenannte PWM (Pulsweitenmodulation) Dimmer. Da werden im Grunde genommen die LEDs AN u. Aus geschalten. Bei entsprechender Steuerung von Einschaltdauer und Ausschaltdauer kann man die LED dimmen. Hört sich kompliziert an, ist es auch, allerdings dürfte Loxone eine PWM Aktor haben, der das kann. |
||
|
||
@Medikamentologe - Ja, ich hab einen Strahler mit Bewegungsmelder bei meiner Hausrückseite in Verwendung.
Da Unterseite Carport ists nur "Zgonc - Design" :) http://www.zgonc.at/product_info.php/info/p3697_108-LED-STRAHLER-MIT-GESTELL-YPL.html Funkt bis dato super (ca 3..4 Monate) lg, Wolfgang |
||
|
||
meine 2 cents dazuIch hatte vor einem Jahr für die Küche eine Leuchte gekauft, vorbestückt mit "Energiesparlampen" (kleinerer Sockel für bislang übliche Kerzenlamen). 7 der 8 Mistdinger waren nach ein paar Monaten defekt und so ersetzte ich sie nach und nach durch LED's. Vor dem Kauf war ich skeptisch wegen dem üblichen punktuellen Ausleuchten, aber die Dinger haben am oberen Ende einen Reflektor (sieht aus wie ein milchiges Platterl) reingepickt. Funktioniert tadellos, der Raum ist schön erleuchtet, die Lichtfarbe ist OK (die Energiesparer hatten ein schiaches sehr gelbes Licht, so daß ein Espresso wie ein Kakao aussah).
Im Garten haben wir seit 2 Jahren ein paar LED's (Gartenleuchten + Bewegungsmelder, in Glühbirnenform), auch alles bestens dort. Hausmaus |