|
|
||
was heißt direkt in die betondecke? hast du halox dosen gesetzt?
ich hab in meinem wohnraum über 20 spots, alle mit halox dosen in der betondecke. werde zu sockel GU10 greifen mit 68er einbaudurchmesser, aber noch auf LED verzichten. preislich rentiert sich das meiner meinung nach noch nicht, ganz zu schweigen von dimmen! ein gu10 lampe halogen mit 50 watt kostet weniger als 1€, led mit der selben leuchtkraft mindestens 20-30€. bei meinem 20+ stück kommt da gleich was zusammen. |
||
|
||
Hi Stefan - hast Du eventuell einen link mit dem Modell? selbst besorgt? Mich würde interessieren wie das generell funktioniert (Schläuche etc.) |
||
|
||
meinst du jetzt die spots oder die halox dosen? spots hab ich noch nicht alle besorgt, nur drei zum testen und die waren a schas (bauhaus 3er set "massive" für 72er ausschnitt) die verwend ich wo anders aber nicht im wohnzimmer. ich bruach kleinere mit 68er querschnitt. denke ich nehme welche von eglo. die gefallen mir super und haben a gute qualität und ist a österr. firma. |
||
|
||
|
||
Ich habe diese in der Ziegeldecke verbaut. http://www.amazon.de/gp/product/B000VNMJXC/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 lg h |
||
|
||
Im ersten Schritt: Halox Dosen Die werden in die Decke miteingegossen und untereinander gleich mit Schläuchen verbunden - sehe ich das richtig? Und danke für den Tipp mit Eglo - die haben schöne Sachen, werd ich mir gleich mal speichern ![]() |
||
|
||
die dosen werden auf die schalung nach der unteren bewerhung genagelt und wie herkömmliche deckendosen miteinander verbunden und mit draht an den eisengittern festgemacht (schläche oder panzerrohre). ich würd panzerrohre empfehlen da darauf dann noch die oberbewehrung kommt und die bauhackler dann die schläuche nicht so einfach kaputt treten können. ich hab von meiner installation grad kein bild von den dosen da, aber es sieht im prinzip so aus wie hier: im querschnitt ![]() bzw hier die größeren halox dosen mit trafo einsatz: http://www.technopress.de/OE/img/pool/370_HaloX-O-Montage(13x18_RGB).jpg |
||
|
||
wir verwenden LED und unterbaudosen - wir haben einfach einen "normale" schwarze unterbaudose den Boden entfernt und eine 2 zusammen geklebt.
Diese haben wir dann in die Ziegeldecke gestemmt vor dem Putzen. Darin werden 230 V LED-Birnen (Spots) hineinkommen. Lt. Unseren Elektriker genügt dies, da LED doch keine Wärme erzeugen.. |
||
|
||
@mouli - ich hab sowas in der betondecke nicht gemacht, aber in der ziegelwand!
ich hab dazu ein polokalrohr eingestemmt, die UP-dosen waren mir hierzu zu schmal! die idee mi 2 up dosen (bei einer hinten den boden ausgebrochen) kam mir zu beginn auch, aber soll ja doch was gscheites sein, daher gleich auf a starkes polokal roh gewechselt. der vorteil ist dass man das rohr tiefer gestalten kann (meine sind fast 10cm tief in der wand)! als lampen verwende ich dann diese da, und strahlen nach oben da ich einen walmdach sichtdachstuhl aus fichte habe. ![]() |
||
|
||
ich nutze auch Einbauspots - ..und zwar sind es die LED Einbauspots von ledsguenstig.de
Weiss nicht vielleicht kennt es jemand, kann man nur empfehlen http://www.ledsguenstig.de/led-spots-strahler/led-einbauspots/ Preis Leistung ist da auf jeden Fall sehr gut |