« Hausbau-, Sanierung  |

welcher Fliesenkleber?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hpk1
22.1. - 21.9.2009
6 Antworten 6
6
Hallo!

Da bei mir bald das Fliesenlegen ansteht wollt ich mal so in die Runde fragen welchen Kleber ihr verwendet habt.

Flexkleber ist klar, aber welcher Hersteller? Die Preisunterschiede sind ziemlich hoch.

Die Preise liegen so zwischen 14,- und 35,- Euro

Danke schon mal

  •  kraweuschuasta
23.1.2009  (#1)
Fliesenkleber - Wir ham im innenbereich den Flexkleber vom OBI genommen und gute Erfahrungen gemacht.

Im Außenbereich hamma nur den besten (Cimsec) genommen.

Viel Spaß beim Fliesen!

Kraweuschuasta

1
  •  wig117a
20.3.2009  (#2)
Fliesenkleber - Hallo!

Ich habe bis jetzt ca. 20000m2 Fliesen und Naturstein verlegt.
Einer der besten Kleber ist für mich der Sopro N°1.
Der eine sehr gute Standfestigkeit hat, was ein nachsinken der Fliese an der Wand verhindert (Preis ca. € 25.-).
Da kommt ein Cimsec nicht mit.

Es kommt aber darauf an, für welche Bereiche Ich einen Kleber brauche!
Generel gilt, je teurer ein Kleber umso mehr Kunststoffanteil hat der Fliesenkleber (elastischer).
Auf einen unbeheizten Kellerestrich genügt aber auch ein Flexkleber um die € 8-10.-

Für Fliesen,Feinsteinzeug - Flexkleber
Für Naturstein nur schnelle Kleber verwenden
Bei hellem Naturstein (Marmor) schneller Kleber weiß (auch Fugenmasse schnell)
Im Aussenbereich Fließbettkleber auf Abdichtung verwenden (Gefälle sehr wichtig)
Duschabdichtung bei Gips sehr wichtig
Bei Gipsuntergrund grundieren nicht vergessen
Man kann auch Fliesen auf Holz,Eisen,Alu kleben wenn man weiß wie

Ihr seht schon, es sind einige Dinge die zu beachten sind.
Zwischen Fliesenlegen und Fliesenlegen gibt es halt doch gewaltige Unterschiede.

Ich hoffe dieser Beitrag kann euch in eurer Entscheidungsfindung
etwas helfen.
In den Baumärkten muss man Glück haben wenn man einen Kompetenten Verkäufer antrifft.

Gutes gelingen beim Fliesenlegen.

wig117a



1
  •  creator
21.3.2009  (#3)
wir haben erst eine baumax-aktion und dann beim hornbach zugeschlagen - allerdings nur für innenbereich.
ehrlich gesagt: wenig unterschied, subjektiv war der vom hornbach besser. nachsinken hatten wir keines - kommt wahrscheinlich auf die fliesen an. gut, wir haben nix aufwendiges - also weder mosaik noch super-schwere dinger.
fazit: für innen wohl egal, für außen kann ich nix sagen.

1


  •  MaxM
21.9.2009  (#4)
Hallo! - Das ich bei FBH FBH [Fußbodenheizung] einen Flexkleber nehmen muss ist mir klar!
Habe gehört das man den Estrich vor dem Fliesnen mit einer Grundierung einstreichen soll!
Stimmt das?

Gruss Max

1
  •  Sumo
21.9.2009  (#5)
Haftgrund - unbedingt erforderlich !
Kostet nicht die Welt und man kommt mit ein Paar Litern (weil verdünnbar) schon gut 100m² weit.
Kann auch Flexkleber Sopro No.1 und Haftgrund GD 749 nur wärmstens empfehlen.
Da kann das Baumarkt Zeug's in Sachen Qualität und Preis nicht mithalten.
Hab es vom Fliesenleger gekauft und Restmengen wieder zurückgebracht.Kommt günstiger als in jedem Baumarkt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hpk1,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: welcher Fliesenkleber?

  •  oldtimersammler
21.9.2009  (#6)
.Im Innenbreich kannst du den billigsten fliesenkleber nehmen,bei richtiger Verarbeitung fällt dir sicher keine Fliese runter.
Wichtiger als welcher fliesenkleber ist daß du achtest daß du keine Holräume unter der fliese hast mit der Zahnspachter schön satt aufträgst und die Fliese wirklich reinreibst ins Mörtelbett damit sie auch voll aufliegt.
Umd Cimsec ist ganz sicher nicht der Beste Fliesenkleber wenn dann ist Lugato wesentlich besser,vermutlich auch teurer ,kostet ein Sack ca 35 Euro,aber das ist absolut nicht notwenig.

Gruß Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bambus für Boden, Treppe, Fensterbänke..