« Hausbau-, Sanierung  |

Welcher Haustyp

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  luwaloe
21.4. - 22.4.2020
19 Antworten | 16 Autoren 19
19
Wie habt ihr euch für einen Haustyp entschieden? (Fertigteil oder Massiv)
Ich habe absolut keinen Zeitdruck, kann ein bisschen was selber machen aber bin kein Profi.
Natürlich hätte ich die günstigere Variante lieber, allerdings erscheint mir ein Fertighaus nicht unbedingt billiger bis komplett alles erledigt ist? Wie habt ihr euch entschieden?
LG

  •  paso
  •   Bronze-Award
21.4.2020  (#1)
Bei mir war es immer klar, Holzhaus (CLT).. Einerseits weil wir beide Naturmenschen sind und Holz einfach lieben und andererseits weil man hier auch als Laien sehr sehr viel selbst machen kann.. 

1
  •  csblack
21.4.2020  (#2)
Wir haben uns für ein Ziegel-Massiv Haus entschieden da wir hier am meisten selbst machen konnten und das meiste Wissen da war.

Ein Massivholzhaus wäre unser Traum gewesen aber oft kommt es dann anders :)

1
  •  mattmein
21.4.2020  (#3)
Wir wollten so ökologisch wie möglich bauen, daher ist es ein Strohhäcksel gedämmtes Holzriegelhaus mit Lehmputz geworden mit hinterlüfteter Holzfassade/ Lehmputzfassade.

1


  •  Puitl
  •   Bronze-Award
21.4.2020  (#4)
Blockhaus emoji

1
  •  derLandmann
  •   Silber-Award
21.4.2020  (#5)
50er Ziegel.

Sind einfach Ziegeltypen :)

1
  •  querty
  •   Gold-Award
21.4.2020  (#6)
Wir haben uns am Anfang sehr viele Fertigteilhäuse angesehen (blaue Lagune) und eigentlich wollte ich mich mit dem Thema Hausbau nie so detailliert beschäftigen, deshalb war klar: Fertigteilhaus.

Später wenn man sich viele Pläne anschaut und näher mit dem Thema beschäüftigt und seine eigenen Vorstellungen konkretisiert stellte sich irgendwann heraus dass unsere Wünsche als Fertigteilhaus schwer umsetzbar sind oder mind. genauso teuer wie ein Haus vom Baumeister, eher sogar noch teurer.

Wir wollten: moderne Architektur, sehr viele Fensterflächen, barrierefreie Bauweise, Eltern-Schlafzimmer im EG (hier fallen schon mal viele FTH FTH [Fertigteilhaus] weg), HWR im EG weil wir zum Wäsche waschen nicht i.d. Keller gehen möchten usw.

Letztlich haben sehr lange geplant (ca. 2 Jahre) und sind am Ende bei einem Architekten gelandet.

Wenn ich mir jetzt rückblickend anschaue, welche Häuser uns am Angang gefallen haben...bin ich froh dass wird diesen Weg geagengen sind. Ist aber definitv aufwändiger (!!) als ein FTH FTH [Fertigteilhaus] Haus aussuchen, bemustern und fertig (wobei so trivial ist es dann auch wieder nicht).

Wenn du ein qualitativ hochwertifes FTH FTH [Fertigteilhaus] möchtest ist m.M.n. beim Preis nicht viel Unterschied bzw. eher teurer weil du beim selbst-bauen sparen kannst indem du Dinge selbst machst.

Mein Tipp: Wenn du viel Zeit hast, schau dir viel an!
Finde heraus, was dir selbst wichtig ist, besuche FTH FTH [Fertigteilhaus] um einen Eindruck von Raumgrößeren zu bekommen, überlege dir was die an diesem Haus gefällt und was nicht. Schau dir viele Pläne und Diskussionen dazu hier im Forum an.

1
  •  MiMo2402
  •   Bronze-Award
21.4.2020  (#7)
Bis auf den 3. und 4. Absatz schließe ich mich vollinhaltlich meinem Vorredner an!

Haben auch in der Blauen Lagune begonne. FTH war gesetzt, da ich mich gar nicht so genau mit der Thematik befassen wollte.
Aber die ersten Fragen, ob dies oder jenes dabei wäre, wurden alle mit nein beantwortet.
Und mit einer Installationsebene ist man dann preislich bei einem Massivhaus.

Ja, es wurde ein Massivhaus.

1
  •  Suffi
21.4.2020  (#8)
Für uns war von Anfang an klar das es Ziegel sein muss. Bzw kein Holz. Wasser ist meiner Meinung nach das schlimmste was in einem Haus passieren kann. Und Holz und Wasser verträgt sich gar nicht. Ist alles auch viel heikler bzw kritischer  mit Dampfbremse usw. 

1
  •  Beachflyer77
  •   Silber-Award
21.4.2020  (#9)

zitat..
querty schrieb: unsere Wünsche als Fertigteilhaus schwer umsetzbar sind oder mind. genauso teuer wie ein Haus vom Baumeister, eher sogar noch teurer.

 Das kann ich nur unterschreiben. Hinzu kommt noch die Flexibilität was die Vertragsgestaltung und Mitwirkung/Gestaltung bei den Gewerken betrifft. Zum Teil absurde Mehrpreise. Fliesenlegen 80,- /m2 ohne Fliesen natürlich!  Warum so teuer? Weil wir es eigentlich nicht machen wollen, war die Antwort

Das führt dann zum Baumeister


1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
21.4.2020  (#10)
Haben uns unseren Plan als Holzriegel und Ziegelmassiv anbieten lassen. Ziegel war günstiger und auch weniger kritisch, da wir  wegen Hanglage einige erdberührende Wände haben. So haben wir uns dann für Ziegel + VWDS entschieden.

1
  •  Angela92
21.4.2020  (#11)

zitat..
paso schrieb: Bei mir war es immer klar, Holzhaus (CLT).. Einerseits weil wir beide Naturmenschen sind und Holz einfach lieben und andererseits weil man hier auch als Laien sehr sehr viel selbst machen kann..

 
Klingt interessant 🧐 Empfehlungen wo ich mich über CLT einlesen kann? Auf welchen Preis/qm bist du gekommen? 


1
  •  Puitl
  •   Bronze-Award
21.4.2020  (#12)

zitat..
Suffi schrieb: Für uns war von Anfang an klar das es Ziegel sein muss. Bzw kein Holz. Wasser ist meiner Meinung nach das schlimmste was in einem Haus passieren kann. Und Holz und Wasser verträgt sich gar nicht. Ist alles auch viel heikler bzw kritischer  mit Dampfbremse usw.

 Wenn Wasser dauerhaft ansteht machts auch beim Ziegel Probleme, je nachdem wie der Aufbau ist.
Am anfälligsten ist halt die Riegelbauweise, darum am besten massiv bauen - fast egal dann ob mit Holz oder Ziegel


1
  •  Haini
21.4.2020  (#13)
Eigentlich waren wir uns sicher Ziegelmassiv und neubau. Dann war mal Combibox im gespräch. 
Und schlussendlich sind wir beim massiven Altbau (ca. 1955) gelandet und bauen diesen mit viel Eigenleistung und so konstengünstig wie möglich. 
Wollten niemals mehr als 250Tsd € kredit haben. 


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.4.2020  (#14)
Wir wollten net "ewig lang" bauen, Baustelle war vom Wohnort auch eher weiter entfernt, d.h. wir hätten nicht "gschwind amal" nach der Arbeit was machen können.

Haben uns Massiv Fertighütte und FTH FTH [Fertigteilhaus] angeschaut, und sind dann bei unserm Hüttenverdreher hängengeblieben. Ja in der blauen Lagune emoji
Es haben alle Bauweisen ihre Vor- und Nachteile, Holzriegel hat für uns damals gepaßt. Mit den nämlichen Vor- und Nachteilen. Soll jetzt nicht heißen, daß wir uns heute anders entscheiden würden, haben jetzt natürlich mehr Erfahrung damit emoji

Wir ham den Hausplan spez. Raumaufteilung selbst gemalt, FTH Firma hat ihn weitgehend übernommen, paar Kleinigkeiten hams uns ausgeredet bzw, hamma geändert. War auch kein Thema. Installationsebene war automatisch mit dabei, was Anderes hätt ma auch net genommen/akzeptiert. Mithilfe bei der Hüttenaufstellung war auch kein Thema.

Also Summa Summarum simma zufrieden mit unserm Haus und das ist das Wichtigste.

Und gefühlsmäßig ists blunzn, ob Fertigteilhaus oder Fertigmassivhaus - das Wort "Fertig" macht beide teuer.

lg & viel Erfolg
Wolfgang

1
  •  PhDe
22.4.2020  (#15)
Wir werden uns Ziegel und Holzriegel/massiv anbieten lassen - tendieren zurzeit ganz klar Richtung Holz. Einziges zusätzliches Argument, welches uns noch zu Ziegel ziehen könnte ,wäre der preisliche Aspekt. Ferner ist m.M auch wichtig, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Bautyp gegeben sind? Hat man Maurer in der Familie bzw. Freunde, die welche sind..usw - da dies bei uns nicht zutrifft, sind wir mim Holzriegel-oder Holzmassiv sicher besser dran.

1
  •  Haini
22.4.2020  (#16)
Ein freund von mir in Mühlviertel hat sich ein Holzriegel Haus anbieten lassen und das Ziegelhaus ist um ca 90.000€ billiger 

1
  •  Mrjack
22.4.2020  (#17)
Bei uns wars genau umgekehrt, wie bei einigen Postern weiter oben. Wir waren von Anfang an überzeugt mit einem Baumeister aus der Region in Ziegelmassivbauweise zu bauen. Letzlich ist es ein Fertigteilhaus aus der Blauen Lagune worden und wir sind überglücklich damit :)

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
22.4.2020  (#18)

zitat..
Haini schrieb: Ein freund von mir in Mühlviertel hat sich ein Holzriegel Haus anbieten lassen und das Ziegelhaus ist um ca 90.000€ billiger

So extrem war es bei uns nicht, aber Holzriegel wäre auch ca. 25k teurer gewesen (unterschiedliche Aufbauten bei Dach und Fassade berücksichtigt).

1
  •  LeFalcon
  •   Silber-Award
22.4.2020  (#19)
War und bin eigentlich ein Fan des 50er Ziegels, aber geworden ists eine Holzriegel/Ziegel-Mischung emoji

Ja, beim Riegel musst du sehr aufpassen was die Dichtheit betrifft und wegen Wasser werd ich wohl mein Leben lang schwitzen hab ich das Gefühl, plus es war gleich oder sogar ein bissl teurer als massiv.
Warum dennoch der Riegel? Weil ich dabei viele Goodies hab, die bei massiv nicht oder nur sehr aufwendig/teuer zu realisieren gewesen wären:
   •  Hinterlüftung des ganzen Hauses inkl Dach und damit eine weitere Isolationsebene und Schutzschild ums Haus
   •  
   •  Architektonische Gestaltung
   •  Innenseitig dicke Installationsebene und zukünftig einfache Änderungen
   •  Dämmung
   •  Fenster und Türen problemlos in die Hülle zu integrieren
   •  Eine Firma welche ihr Handwerk verstand und mit welcher unser Architekt bereits viele Projekte realisiert hat 

Falls wirklich einmal ein massiver(!) Wasserschaden bei einem Haus entstehen sollte, ists vermutlich egal mit was du in der Hand dastehst - Abrissbirne oder Motorsäge 


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EFH - Grundriss und Kostenaufstellung OÖ-Bezirk Freistadt