« Heizung, Lüftung, Klima  |

Welcher Stückholzkessel?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Alex9
21.3. - 28.8.2006
2 Antworten 2
2
Hallo!
unsere heizlast ist max 8kW. wir planen stückholzheizung mit 1500L puffer (solar für WW WW [Warmwasser]).
Könnt ihr uns bitte mit euren (positiven/negativen) erfahrungen zu stückholzkesseln weiterhelfen?
wir schwanken zwischen:
--- Herz minifire (8-18kW)
--- Fröling (20 oder 30 kW)
--- KWB (20 oder 30 kW)
was sind eure erfahrung zu betrieb/wartung/service?
vielen dank!

Alex

PS: ich weiss, dass KWB=Fröling. die KWB-steuerung ist allerdings komfortabler (bessere anzeige) als Fröling.

  •  axel.zorn
20.8.2006  (#1)
Seid Ihr weiter gekommen ? - Hallo Alex
Habt Ihr Antworten erhalten ? Wir sind gerade in der gleichen Entscheidung, Froeling Eco oder Herz Minifire, allerdings mit nur 1000 ltr Puffer, da wir keine Sonnenkollektoren anschliessen werden.
Wir haben zu beiden Kesseln mit aktiven Betreibern geredet und jeder würde seinen Kessel wieder kaufen und ist rundrum zufrieden. Betrieb und Wartung seien jeweils unproblematisch.
Gruss
Axel


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Alex9,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welcher Stückholzkessel?

  •  Milli
28.8.2006  (#2)
Stückholz Ofen - Hallo, also wir haben einen Köb Ofen mit Steuerung,4000l Puffer und sind voll begeistert vom Komfort. Er hat eine grosse Einfüllklappe wo man von oben bestückt.Wir hatten vorher einen wo man von vorne füllen musste, aber das war für uns nicht ideal.
Nachteil: man muss noch selber einfüllen emoji).

Milli

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL muß oder Luxus