|
|
||
Auch auf die Gefahr hin hier gleich als MTB-Banause gesteinigt zu werden: ich finde den aktuellen Boschantrieb mit dem großen Akku und den Shimano Komponenten von den diversen Marken wie Scott, Cube... vollkommen ausreichend. Fahre seit ein paar Jahren damit (nicht auf wirklichen Trails) und hätte keine Probleme geortet. Ich habe ein Hardtail-Rad, bin eh nicht auf echten Trails unterwegs. Kiox-Display in Verbindung mit Bosch Flow-App passt für mich total. |
||
|
||
Was wäre denn z.B von dem zu halten? https://www.cube.eu/at-de/cube-reaction-hybrid-pro-800-metallicgrey-n-black/808210 Glaub ich würde noch eine automatisch versenkbare Sattelstütze nachrüsten. Ein Comfort, den ich nicht mehr missen möchte, auch wenn nur wurzeliger Waldweg. Sind die Haibikes (Yamaha Motor empfehlenswert oder lieber nicht? |
||
|
||
Super Radl, und bei dem Preis. Und beim richtigen Händler kriegst vl die Sattelstütze sogar fast gratis dazu. Haben eh alle zu viele Radln stehen. Finde Bosch besser, Yamaha ist zwar schon merkbar leiser, aber bei Bosch machen halt alle ein Service, bei Yamaha glaub ich nicht so. |
||
|
||
|
||
Da E-Bike würde ich direkt ein Fully empfehlen, dass ist komfortmäßig nochmals eine ganz andere Hausnummer (Probefahrt !)und das Mehrgewicht ist durch die Unterstützung viel weniger schlimm! Die sind in der Regel auch ab Werk bereits mit einer absenkbaren Sattelstütze ausgestattet. Es gibt ja auch Light-E-MTBs, vielleicht wäre auch das was? |
||
|
||
Wir haben zwei Haibike Fullys zuhause, 2021 gekauft, jetzt ~5500km drauf, fahren Forststraßen und Singletrails bis S3. Sind mit Bosch Antrieb und außer die normalen Verschleißteile gabs noch keine Probleme. Werden aber auch jährlich beim Händler serviciert. Beim letzten Service wurde die Akkukapazität ausgelesen und die war noch über 97%. Habe auch noch kein nachlassen feststellen können. Komme ca. 70km bei 1200hm und leichter Unterstützungsstufe mit dem 626er Akku. |
||
|
||
Hallo monika1979, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welches E-MTB Hardtail |
||
|
||
Hab selbst ein KTM Master Prowler (e-fully) und bin sehr zufrieden damit. Wollte anfangs ein Cube Stereo hybrid 140, aber man bekommt für € 1000 Aufpreis doch erhebliche Vorteile (Federweg). Meine Frau hat jetzt ein Cube Stereo hybrid 160 (e-fully), ist auch ganz gut. Für mich war ein Fully fix gesetzt, versenkbare Sattelstütze zwingend notwendig. Der Bosch Antrieb ist super. Leicht und agil sind die Dinger nicht, aber stecken halt alles weg. |
||
|
||
Auch hier eine klare Stimme für ein Fully. Wir haben 2x das Orbea Rise daheim. Finde den Shimano Antrieb sehr angenehm und etwas "natürlicher" in der Unterstützung als den Bosch. Unsere haben noch 540 Wh, das reicht mir immer für min. 1.000 hm. Wenn man ein bissl spart bei der Unterstützung auch mal 1.500 hm. Ist mit 20 kg auch nicht "leicht" aber ist schon ein deutlicher Unterschied zu üblichen 25 kg... |
||
|
||
Unbdingt ein E-Fully. Hab schon einige Cubes hinter mir und kann nur positives berichten. Aktuell fahre ich ein Radon Deft 10, aber seit es das Amflow mit dem DJI Motor gibt und ich das Teil mal fahren durfte, sind die "klassischen" Antriebe und Hersteller für mich raus. Ist einfach eine andere Welt und nun ein Amflow Pro bei mir im Zulauf aus D (Leider noch kein Verkaufstart in Österreich). Die Hersteller sind aktuell unter Zugzwang und man siehts auch an dem Preisverfall. Es sind auch viele Leasingbikes wieder zurück bei den Händlern. Kein schlechter Zeitpunkt um entweder gebraucht oder Vorjahres Modelle zu kaufen. Würde zu dem Zeitpunkt kein aktuelles, teures Bike mit dem neuesten Bosch 5, Shimano, Brose, Yamaha, ... kaufen. |
||
|
||
Könntecein Husquana Hc7 um 3200€ haben. Muss mich nur schnell entscheiden. 50km Laufleistung. Shimano ep 8 motor. Schon mit Schutzblech und Flaschenhalterung. Was meint ihr? Falls es wer liest bitte schnelle Antwort. |
||
|
||
Ich würde ein KTM mit Bosch empfehlen, habe ich seit 2017, bin super zufrieden damit. |
||
|
||
Schnelle Entscheidungen unter Druck sind meist nicht die beste Ausgangslage. Hc7 welches Modelljahr? Lass dir einfach Zeit und probier aus. Die Geometrie passt nicht zu jedem. |
||
|
||
https://99spokes.com/en-EU/bikes/husqvarna/2022/hard-cross-7 Das wäre es. Modelljahr 2022. Rahmengröße würde mir sehr gut passen. Er hatte es bisher im Lager und seit ein paar Tagen als Testrad. Gesamt Laufleistung mit meiner 30min Probefahrt (nur über Schotter) 52km. Anfühlen tut es sich sehr gut und der Preis scheint es auch zu sein. Die anderen lokalen Händler hatten nichts Vergleichbares um den Preis. Lokaler Händler wäre mir prinzipiell lieber.... Was meint ihr zu den Komponenten? Bis morgen um 16:00 hätte ich es reserviert. |
||
|
||
Wenn die Akku Größe für Dich passt, ist das m.M.n. ein gutes Bike. Hat das ein Display, analog Bosch Kiox? Lg |
||
|
||
Display: Shimano step. Sehr Basic. Aber da gäbe es schon Alternativen. |
||
|
||
Also wenn du dich darauf wohl fühlst dann go for it. Preis scheint angemessen. |
||
|
||
Hallo Monika, ist Firmenradl keine Option für dich oder vl. jemanden in deiner Familie der es (für dich) nutzen kann? Ist echt preismässig attraktiv und du hast 5 Jahre alles abgedeckt an Kosten. Cube Räder sind Preis Leistung top. Habe mir letzten Herbst 2 Stk. Fully für mich und meine Frau geholt und wir sind mega zufrieden damit. |
||
|
||
Nein leider bei 50km Arbeitsweg keine Option. |
||
|
||
Danke. Ich denke ich werde zuschlagen. War heute noch in 2 weiteren Shops. Da gefällt mir das o.g am besten. EV irgendwann schmälere Bereifung. Vorerst lasse ich sie aber. Ich werde noch versuchen ein besseres Display mit Bluetooth rauszuholen, wenn nicht, nehme ich es trotzdem, kostet ja nicht die Welt. Dann habe ich eh alle Optionen. Vielleicht reicht mir dann die etube Ride App. |
||
|
||
Nein ich meinte die Option über Firmenradl.at zb. ein Fahrrad steuerfrei zu kaufen, es sei denn dein Arbeitgeber bietet es an. Bikeleasing. LG |
||
|
||
So, Bike gekauft und gleich 30km Runde mit (derzeit) zu schwierigem Singletrail gefahren. Display wird noch kostenlos aufs Bergauf ist jetzt auch plötzlich lustig ![]() Runter muss ich mich bei einem schwierigerem single Trail erst ran tasten. War aber auch gemein, da die Wasserrinnen und Wurzeln komplett von Laub bedeckt waren. Fazit: bergab schieben ist ab einer gewissen Steilheit gar nicht lustig ![]() Bezahlt habe ich letztendlich 3000€ gerade aus. Das Lager des Händlers platzt aus allen Nähten und er wollte es wohl verkaufen. |
||
|
||
Display möchte ich noch tauschen. Ich denke, dass mir die Funktionen, die die etube Ride App hat, reichen werden bzw habe ich eh meine SmartWatch am Handgelenk. Welches würdet ihr nehmen? Denke an das Shimano steps sc-E8000. Was meint ihr? Oder nur Bluetooth dongle montieren? Bei der Fahrt brauch ich eh nicht viel. Einzig die Trittfrequenz würde ich gerne sehen. Das Smartphone ist sicher immer dabei, allerdings wenn nicht zur Navigation benötigt eher im Rucksack verstaut. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]