« Heizung, Lüftung, Klima  |

Welches Heizsystem fuer Bungalow?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  9910saan
19.7. - 5.8.2010
10 Antworten 10
10
Hallo

erreiche fuer meinen Bungalow mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] & Waermerueckgewinnung eine EKZ von 32. Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gehts nicht unter EKZ 50. Ich habe in meinem offenen Wohn/Essbereich einen Kachelofen geplant. Mit dem will Ich auch meinen Pufferspeicher aufheizen. Leider gibt es in Kaernten fuer einen Kachelofen als Ganzhausheizung keine WBF. Vor meinem Grundstueck laueft eine Erdgasleitung. Wenn Ich Erdgas machen will, brauche Ich fuer die WBF auch eine Solaranlage zur Heizungsunterstuetzung. Somit haette Ich Erdgas+Solar+KWL+Kachelofen fuer einen Bungalow mit 190m2 Bruttogeschossflaeche. Was haltet Ihr davon?

Danke fuer Eure Meinungen,

Andreas

  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.7.2010  (#1)
Erdgas+Solar+KWL+Kachelofen - Ich habe das auch so, es stellt sich aber die Frage, ob es nicht günstiger funktionieren würde. Die Wohnbauförderung sind am Ende Schulden. Du nimmst dir im Endeffekt Schulden in Kauf für etwas, das du gar nicht notwendig hast. Das wäre zu überlegen, ansonsten spräche nichts dagegen.

1
  •  9910saan
19.7.2010  (#2)
WBF - In KTN bekommst fuer die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 5.000 + fuer die Heizung mit Solar auch 5.000 und mann braucht eine EKZ unter 45 um ueberhaupt die WBF zu erhalten. Hast recht ist sicherlich auch eine Rechenaufgabe. Was hat Dich ca. Deine Heizanlage Erdgas+Solar+KWL+Kachelofen gekostet?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.7.2010  (#3)
Kosten - Was die Gasheizung mit FBH FBH [Fußbodenheizung] gekostet hat, kann ich dir leider nicht genau sagen, die Heizung war im Paket Haus inkludiert. Die Solaranlage hatte mich knappe 4000 gekostet, die ich voll gefördert bekam, der Kaminofen im Wohnzimmer fix fertig etwa 5000 Euro. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kam auf etwa 8000 Euro.

1


  •  9910saan
19.7.2010  (#4)
Kaminofen - kannst Du mit Deinem Kaminofen auch den Pufferspeicher mitheizen? Hast Du bei Deiner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch einen EWT? Kannst mit Deiner Solareinheit im Winter auch heizen, oder hast Du sie nur fuer WW WW [Warmwasser] im Sommer?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.7.2010  (#5)
Kaminofen - Nein, das ist ein reiner Heizofen mit etwa 7kW. Nein EWT habe ich keinen, finde ich eine unnötige Investition, da (m)eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch ohne toll funktioniert. Meine Solaranlage mit 5m² ist nur für das Warmwasser ausreichend.

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
19.7.2010  (#6)
@dandjo - Wie hast du das gemacht, dass du die Solaranlage voll gefördert bekommen hast?
Zumindest in NÖ bekommt man vom Land für eine 5m² Anlage maximal 1500 € gefördert.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
19.7.2010  (#7)
@gdfde - Die Förderung kam aus dem Gemeindetopf, der durch die Einnahmen des Fernheizwerkes quersubventioniert wurde. Die ersten 10 Gemeindebürger haben davon profitiert. :)

1
  •  Nooobody
5.8.2010  (#8)
Welches Heizsystem für Bung.....Hallo
Du hast schon viel Investiert? Schaue dir mal ne Infrarotheizung an!Kann auch als Zusatzheizung verwendet werden.Ich mochte meine NICHT mehr hergeben.Meine Kinder haben seit der Umstellung ( in der Heizperiode ) KEINE Probleme mehr mit Atembeschwerden.
Schaue mal www.t4l-online.com Kann nur GUTES sagen.Bei der Firma
kostet Anschauen 0.- Euro.
Viel Erfolg
A.K.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
5.8.2010  (#9)
@Nooobody - Auf Werbefeldzug? Ich habe mir die Seite angesehen. Da wird von CO2 freier Heizung bis hin zur Wunderwaffe gegen Schimmel alles angepriesen. Da möchte ich doch einen kleinen Gegenpol schaffen und anmerken, dass auch eine Infrarotheizung direkt Strom verpulvert. Aus einer kWh Strom wird 1kWh Wärme, egal ob durch ohmschen Widerstand (Direktstromheizung) oder durch langwellige Strahlung. Es ist zwar richtig, dass durch die Strahlung feste Körper erwärmt werden und die Heizung somit wie eine große Flächenheizung wirkt, aber auch die angestrahlten Objekte erwärmen die Luft, wodurch ein angenehmes Raumklima erst möglich ist. Die Fußbodenheizung arbeitet fast genau so, mit dem Unterschied, dass die Infrarotheizung bei direkter Bestrahlung auch den menschlichen Körper erwärmt, was durchaus angenehm sein kann.
Der einzig mir ersichtliche tatsächliche Vorteil ist die wirklich sehr günstige Herstellung und Installation, man verlagert die Kosten aber auf den Betrieb, sprich die Stromkosten. Mit einer großen PV-Anlage ist natürlich auch die Infrarotheizung ökologisch im Vorteil, dann ist aber der Vorteil Anschaffungskosten dahin!

1
  •  Nooobody
5.8.2010  (#10)
Hallo - Sollte nur eine Info sein,es ist immer gut, wenn man sehr viel kennt ( was am Markt angeboten wird ).

mfg A.K.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Best Board?