Hallo,
wir planen ein Haus in gekuppelter Bauweise (25er Ziegel, 20cm EPS-F), d.h. wir müssen direkt an die Grundgrenze anbauen. Ohne Keller.
9m bauen wir ans Nachbarhaus an, das sollte kein Problem sein.
Die restlichen ca. 9m müssen wir aber an die Gartenmauer des Nachbarn anbauen, da das die Grundgrenze ist. Es ist eine ca. 2m hohe Mauer aus Schalsteinen.
Wie baut man dort am besten an? Laut aktuellem Plan gibt es an der Grundgrenze=Gartenmauer nur die ca. 20cm Abstand fürs XPS/EPS und dann kommt schon unsere 25er Ziegelwand.
D.h. man müsste das XPS/EPS in diesen Spalt "stopfen" und kommt von Außen nicht mehr dazu. Erst ab 2m Höhe, wenn die Gartenmauer aus ist, können wir eine Fassade machen.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation bzw. einen Lösungsvorschlag?
Gesamten Text anzeigen