Ich kann mir unter einem Baugrund mit 730m² nichts vorstellen. Wenn man da ein Haus mit 100m² Wohnfläche draufbaut, bleibt dann überhaupt noch ein Garten übrig? Geht sich da eine Garage noch aus?
kommt drauf an welche form? (laenglich, quadratisch) welche topgraphie? (flach, hang) welche bebauungsmoeglichkeiten?
zur zeit bewohnen wir ein haus mit etwa 100qm bebauter flaeche auf 770qm grund. gekuppelte bauweise, laengliches grundstueck, haus auf einer schmalseite. da ist unheimlich viel garten ueber! das ganze quadratisch, haus in der mitte und nebengebaeude sieht nicht mehr so optimal aus.
Stimmt - Kommt auf die Aufteilung drauf an.
Wir haben ein Haus mit 120m2 Wfl. und einem Außenmaß von 10x10m auf einem 1000 m2 -Grundstück stehen. Das Nebengebäude (Garage und Schuppen) hat auch nochmal ca. 8x5m. Haus steht in der Mitte des Grundstückes. Wir haben zwar noch genug Rasen übrig, rein optisch jedoch sieht der Grund eher klein aus. Bei normaler Grundaufteilung kann man aber sagen daß man heutzutage mit 730m2 locker leben kann! Normale Parzellen haben meistens zw. 600-800m2.
@renate - Wäre ein flacher Grund, aber eher quadratisch, wir haben noch keinen Plan, vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, bevor wir planen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.