Hallo,
wir haben am Dienstag unsere Kellerdecke betoniert. Uns wurde gesagt, dass wir die Decke ca. 2-3 Tage naß halten sollen. (damit keine Sprünge entstehen) Von anderer Seite wurde 1 Woche erwähnt?
Was sind eure Erfahrungen?
DANKE!
Meinungen - Da gehen die Meinungen auseinander. Uns wurde zum einen gesagt, eine Betondecke sollte so 14 tage "schwitzen". Ein anderer meinte, das ganze "Spritzen" wäre "für die Fische". Unser Baumeister sagte das gleiche, hat sich dann aber breitschlagen lassen, einen "Verdunstungsschutz" aufzusprühen. Das ganze hat sich dann aber in Wohlgefallen aufgelöst, weil es ohnehin 10 Tage geregnet hat
Ich würde nach der Devise "hilft's nix, schad's nix" vorgehen.
re. - Also kuestlich nass muss der Beton waehrend des Abbindens nicht gehalten werden. Er darf halt nicht "abbrennen",d.h. physikalisch abbinden durch Austrocknung.
Wenn das Objekt weder direkter Sonneneinstrahlung noch starker trockener Winde ausgesetzt ist (Kellerdecke?) muessen Sie gar nichts machen. Einfach stehen/ruhen lassen.
Aber wg. Regen sollten Sie die frisch gegossene Decke schon mit Folie abdecken, die hilft auch gegen Nachtfrost wenn's beim Giessen spaet wird.
Die Folie locker auflegen, durch die bereits im Beton vorhandene Oberflaechennaesse haftet die Folie gut genug um nicht gleich weggeweht zu werden.
du wirst hören.. - ....wir haben nie etwas befeuchtet oder abgespritzt oder wir mussten täglich auf die baustelle fahren spritzen. verlass dich nciht auf hören und sagen sondern auf den baumeister.
das ganze ist von witterung, luftfeuchtigkeit und jahreszeit abhängig. zB nebeliger herbst: keine gefahr für zu schnelle austrocknung. zB hochsommer mit nächtlichen gewitter-regen: wird eh durch den regen befeuchtet. zB sommer mit durchgehenden heißen niederschlagfreien tagen: täglich mit wasserschlauch spritzen!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.