|
|
||
Was spricht dagegen, den Keller auch so zu dämmen wie das Haus, also unter der Bodenplatte und die Wände?
Kostet in Relation zur Gesamtsumme sehr wenig und du hast später mal die Option, auch den Keller als Wohnraum zu nutzen (Büro, Partyraum, Fitnessraum usw.) Abgesehen von og. wird der Keller nicht vollständig unter der Erde sein. |
||
|
||
stimmt selbstverständlich, diese sicherheitsvariante haben wir auch angedacht, aber wird dann nicht die gebäudehülle eventuell zu dicht? d.h. gibt es dann nicht die gefahr, dass der keller dann nicht mehr atmen kann? die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kommt nämlich nur in den raum, der beheizt wird. |
||
|
||
bitte im eigenen interesse noch gaaaanz viel lesen bevor ihr baut ... ![]() bsplw haben dichtheit und wärmedämmung gar nix miteinander zu tun...wände atmen nicht. dafür bräuchten sie lungen; diese heißen dann aber kwl ... ![]() du kannst nicht zuviel dämmen - außer die bank sieht das anders. auf der seite u-wert.net kannst du deine varianten simulieren - dazu brauchst du nicht den bauch des baumeisters ... ![]() die lösung zum konkteten fall könnte eine abgestufte dämmung im perimeter- bzw freistehenden teil sein - oder die gdfde sorglos variante ... ![]() |
||
|
||
|
||
vielen dank für den tipp mit u-wert.net - sehr spannend. und dass die dichte nichts mit der Dämmung zu tun hat, wusste ich nicht. abschließende frage meinerseits: Dämmung (inkl. keller mit flämmen usw. ...) selber machen? ja/nein/vielleicht/weiß nicht? bin ein laie, habe ich noch nie gemacht, bin aber sicherlich nicht ungeschickt. wasser und Grundwasser sind in unserer gegend nachweislich kein Problem - wir haben Nachbarn die haben anno dazumal gar nicht(!!!) geflämmt bzw. isoliert und kein Problem mit wasser. |
||
|
||
Das ist vor 20 Jahren so gewesen und ist evtl. jetzt so ... Aber willst du dich darauf verlassen, dass das Grundwasser in etlichen Jahren noch immer kein Problem sein kann/wird? Die Kosten für die Abdichtung werden dich nicht killen, aber wenn du sie jetzt sparst und dann in 2 - 3 Jahren sanieren musst, dannn kostet es gewaltig mehr ... |
||
|
||
also ich wuerd das - Flaemmen auf alle faelle einen profi machen lassen.
1. Ist vertikal flaemmen nicht so einfach 2. Kannst da einiges verhaun wennst net aufpasst. Bodenplatte flaemmen (gegen aufsteigende feuchtigkeit) kannst dafuer selber machen bzgl. Daemmung: Ich hab die 20cm durchgezogen und hab auch im sommer keine probleme mit kondensat in den kellerecken. meinem freund hat sein bm auch das gleiche wie bei dir gesagt, hab ma quasi immer so gmacht: ergebnis, der dreht fast durch weil die mauern im sommer immer wieder feucht sind durch kondensat... |
||
|
||
an der stelle einmal vielen dank für eure Infos, alle wertvoll, bin normal nicht so ein fan von foren, ist aber ehrlich sehr hilfreich Erfahrungen von Hausbesitzern mit auf den weg zu bekommen. danke!
bin mittlerweile auch so weit, dass ich die 20cm einfach "durchziehen" werde. beim flämmen (lassen) bin ich noch unschlüssig... |
||
|
||
Verhandel noch mal nach...und wenn nix mehr geht, laß`trotzdem vom BM machen...vor allem, weil du ein Baulaie bist...die 1000 € sind gut investiert ![]() |