Hallo Forum, Unser Baumeister hat uns für unser EFH in Massivbauweise (25cm Ziegel unverfüllt+20cm EPS F Plus) Wienerberger Planziegel angeboten die er klebt.
Im Buch "Pfusch am Bau", 2. Auflage ist folgendes auf Seite 137 zu lesen: "Der oben genannte Nachteil der geringeren Haftscherfestigkeit kann mit einer Glasvließeinlage in der Lagerfuge behoben werden. Damit wird ein "bewehrtes Mauerwerk" aus der Ziegelwand."
Sollte dieses Vlies dann nach jeder Reihe Ziegel aufgebracht werden, damit der Kleber nicht in die (unverfüllten) Löcher des Hochlochziegels fällt und so diese Luftkanäle vom Boden bis zur Decke entstehen?
Sollte man auf das Vlies bestehen (irgendwie macht es Sinn)?
Und noch weiter oben steht - zumindest lt. Leseprobe Dr. Google - das die Haftscherfestigkeit zwar geringer, aber immer noch mehr als ausreichend ist. Wennst in einem ausgewiesenen Erdbebengebiet wohnst würd ich mir Gedanken machen, sonst eher nicht
Also ich glaube Erdbebenland ist Österreich jetzt nicht... daher ist die Haftscherfestigkeit nicht im Vordergrund... weiß ja nicht wo du baust...
Aber du musst halt mit Wienerberger und Dryfix höllisch aufpassen dass Elektriker und Installateur Luftdicht arbeiten sonst hast das Kondenzwasser in der ganzen Wand... da ist eine konventionelle Mauerung sicher fehlerverzeihender... (und Fehler passieren nun mal, und auch dem Besten Handwerker) das Glasvlies kann diesen Nachteil sicher minimieren aber luftdicht wird es mit Kleber+Vlies auch nicht zu 100% werden - das hängt dann sehr vom Maurer ab....
Schau mal bei www.schlagmann.de nach dem T7 mit V Plus System. Mit dem haben wir gebaut. Gibt es aber in Ö. nicht, daher über D. kaufen! Bei Fragen einfach melden.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Vielen Dank für die Info... gefüllte Ziegel gibt es bei Wienerberger auch... es ging hier mehr um die hochlochziegel plan und genau um das von Clemens1 angesprochene Problem des Kondenswasser... und da wäre doch ein Glasvlies eine günstige Lösung oder???? Was sagen die anderen dazu, die mit Planziegel gebaut haben... oder haben Sie diesen Umstand ignoriert....
Perlitgefüllte Ziegel gibt es in Ö nicht. Ich habe meine Innenwände(25er Plan) auch mit V Plus System, also Glasvlies geklebt. Damit ist jede Lagerfuge quasi luftdicht.
@ap99 Super Link.. genau das habe ich in meinem Beitrag oben gemeint... So ist das System Planziegel denke ich dem konventionellen deutlich überlegen... allein jemanden der das in Österreich macht wird das Problem sein... weil wie sie sagt, die wenigsten Baumeister machen das... aber ich denke man sollte darauf bestehen...
Jede Steckdose jeder Schalter jedes Installationsrohr selbst jeder Nagel und jede Schraube um ein Regal aufzuhängen durchbricht diese luftdichte Schicht... ich mein das ist sicherlich nicht so ein großes Problem wie bei einem Holzriegel Haus, aber wollen wir die warme feuchte Luft im Ziege haben ????
dafür gibts doch luftdichte dosen. wir haben die sogar in den innenwänden genommen (der aufpreis ist überschaubar).
selbst einen nagel oder eine schraube seh ich nicht als problematisch, solange die IM LOCH sind.
Das macht dem Ziegel mMn nichts aus. Es entsteht ohne Mörtelfuge oder Gewebe/Vlies halt eine Art Kamin durch die Luftkammern bis zur nächsten Barriere, wie z.B. Fensterparapet, Unterzug, Decke etc.
Ich würde halt aufpassen, daß die Luftkammern beim Mauern nicht mit Klebemörtel gefüllt werden, denn es sind die Luftkammern die dämmen. Fensterparapet und letzte Ziegelreihe (damit kein Beton rein fließen kann) sollten halbwegs dicht sein. --> Schaden tut das Gewebe/Vlies sicher nicht.