|
|
||
![]() |
Die ersten Wochen beim Anwachsen mit ein paar Regnern im Garten verteilt, per Schlauch versorgt. Ging hier leicht, da wir Nahe eines Pumpwerks sitzen und 7bar auf der Leitung haben => doppelte Reichweite der Regner als am Datenblatt ||
|
||
also: - händisch gießen des rasens mit brause. da mach ich ja sonst nichts mehr anderes. ![]() also regner (viereckregner, impulsregner,...) brauchst auf alle fälle nicht nur in den ersten wochen beim keimen. mit meherern gleichzeit wäre ich vorsichtig. hab mal zwei impulsregner in serie geschlossen. war mist. jetzt beregne ich abschnittweise. immer 30min dann wird weitergestellt. gegen die wassersteckdosen spricht imho nichts. somit brauchst du immer nur rel. kurze distanzen mit dem frei gelegten schlauch überbrücken. bzgl. auqazoom. schau dir mal meinen thread an: http://www.energiesparhaus.at/forum/38185 lg fruzzy ps. hast schon samen? ![]() |
||
|
||
Kommt nicht nur auf den Druck an, sondern auch auf den Durchfluss!
Je nach Zuleitungslänge und Dimension wird der Druck bei Wasserentnahme geringer. Wasserverbrauch der Regner: Comfort Aquazoom 250 : 701 l/h @ 2 bar, 1100 l/h @4 bar Classic Polo 250 : 701 l/h @ 2 bar, 1100 l/h @4 bar Comfort Aquazoom 250/2: 750 l/h @ 2 bar, 1050 l/h @4 bar Ich sehs ähnlich wie 2moose, Wasser gibts nur zum start und bei längerer Trockenheit. |
||
|
||
|
||
stimmt, wenn man bedenkt das man 30l/m² aufbringen soll. alles andere ist kontraproduktiv, da die wurzeln sich tief nach unten orientieren sollen. wenn man das nicht bereit ist zu giesen (was ich bei dem bedarf durchaus verstehen kann), dann ist es besser man lässt es. zur frage, ich konnte bei mir nur 2 sprinkler gleichzeitig betreiben, sodass es auch sinn gemacht hat. |
||
|
||
Danke für die Infos!
Ich will auf alle Fälle eine Pipeline im Garten zumindest eingraben. Dache dabei an den Bereich rund um den Pool mal. Dann habe ich mal auf alle Fälle was vorgesehen und kann da immer wieder einen Bereich freischaufeln und was setzen (Steckdose, Abzweiger, usw...). Das bietet sich jetzt mal fürs erste an. Wegen Entwässerung im Winter verstehe ich eines nicht. Mann soll am tiefsten Punkt ein Entwässerungsventil anbringen. OK. Aber wo Wasser ausrinnt sollte doch auch Luft nachkommen. Wo nimmt das System dann die Luft her? Beispiel Wasserflasche entleeren. Was macht ihr wenn ihr mal 2-3Wochen nicht da seit? Urlaub? Oder bilde ich mir gerade unnötig Zeugs ein was ich nicht brauchen werde. In meiner nachbarschaft hat keiner so automatische Beregner oder ähnliches. Hab ja auch keinen Golfplatz..... ![]() @fruzzy - Nein. Samen habe ich noch nicht. Kommt aber noch. Welcher Startdünger wäre den ratsam? Am besten einen von Wolf wegen Hornbachaktion |
||
|
||
Wenn du im Urlaub auf Numme Sicher gehen willst, dann würde ich einfach den Haupthahn im Haus abdrehen.
|
||
|
||
Ha! Das was ich will geht eh nicht so einfach!
Den wenn man in den Urlauf fährt, dann steigt die Versicherung aus, wenn der Haupthahn nicht abgescahltet wird und was passiert. Somit geht die Bewässerung im Urlaub flöten. Wir drehen immer das Wasser ab wenn wir mal länger nicht zu Hause sind. |
||
|
||
Hallo Der Skorpion, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
echt? hab ich noch nie gehört! dein rasen hält es ganz leicht aus wenn er 2 wochen nicht bewässert wird! |
||
|
||
Wenn das der Fall wäre, dann würde ich am Vortag der Anreise ordentlich gießen und ab in den Urlaub.
Länger wie 2-3Wochen sind wir selten weg. |
||
|
||
Wenn eine Reise ansteht (die länger als 72 Stunden dauert) solltest Du den zentralen Wasserhahn abdrehen. Wenn nicht, kann die Versicherung bei einem Wasserschaden während des Urlaubs die Zahlung verweigern. https://durchblicker.at/artikel/news/2012/haushaltsversicherung-urlaub-ohne-angst http://helpv1.orf.at/index.html@story=3275 |
||
|
||
Hallo gloitom, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
wir haltens gleich - wie 2moose.
Erst wollt ich auch alles mit Wasserleitungen "verkabeln" - meine Beste hat mich davon zu Recht abgehalten. Es wäre reine Geld und Arbeitsverschwendung gewesen. Gscheiter in einen guten Rasensamen invenstieren. |
||
|
||
Am Rasen würde ich eh sowieso nicht sparen.
Mir gehts halt nur darum, ob ich mir im Vorfeld ein 25mm Verlegerohr rund um den Pool legen sollte von dem ich dann in jede Richtung noch abzweigen kann wenn ich es brauche in Zukunft mal. Ich kann auch im Technikraum der gleich hinter dem Wasseranschluss ist (1. Bild oben) eine Weitere Leitung rauslegen und mit der Pipeline Fix verbinden. Dann brauche ich im Winter nur im Technikraum das Wasser abdrehen und ausblasen. Fertig. Somit wäre der Wasseranschluß draußen auch wieder "frei". Also machbar ist da viel in Zukunft. Möglichkeitensind da. Daher werde ich mal die 25mm Leitung legen und dann sehen wir weiter. Step-by-step dann tuts Finanziell auch nicht soooo weh..... |
||
|
||
kann 2moose und altenberg´s Vorgehensweise bestätigen - wir machens genau so!
und die hecke braucht auch kein Wasserversorgung, wenn die schön angetrieben hat ;) wenn du 2 Wochen auf Urlaub weilst, musst dir eh wen organisieren zum blumengießen- und gemüsegießen, denn sonnst ist alles hin ;). |
||
|
||
kann 2moose und altenberg´s Vorgehensweise bestätigen - wir machens genau so!
und die hecke braucht auch kein Wasserversorgung, wenn die schön angetrieben hat ;) wenn du 2 Wochen auf Urlaub weilst, musst dir eh wen organisieren zum blumengießen- und gemüsegießen, denn sonnst ist alles hin ;). |
||
|
||
Vieleicht hilft dir das auch noch weiter: - http://www.gardena.com/de/gartenmagazin/my-garden/sprinkler-planner/ |
||
|
||
Hab ich schon alles durch. ![]() Ist alles super zu planen und am meisten hat nur Gardena was davon. Hab schon einige negative Dinge über diverse Sprinkler gelesen, die bei Wind nicht das tun was sie sollen. usw..... Außerdem hat die Planung keine Möglichkeit mit einem Aquazoom 250-2 zu planen. Hab den nicht gefunden im System. |
||
|
||
@skorpion - kauf dir den da:
https://www.hornbach.at/shop/Wolf-Rasen-Starter-Duenger-LH-240/5717628/artikel.html?WT.svl=artikel_img startdünger sollte hohen phosphoranteil für wurzelbildung haben. kannst direkt mit aussaat aufbringen. lg fruzzy |
||
|
||
Das ist Ansichtssache ... hier wird nur das Gemüse gegossen ... dazu stehen im Garten verteilt einige Regetonnen + Gießkanne (Pflanzen stehn auf warmes, abgestandenes, kalkfreies Wasser). Alle anderen Pflanzen haben sich nach dem Anwachsen selber zu versorgen ... sonst sind se eindeutig fehl am Platz. Verbrauchen als 2-Personen-Haushalt ca. 60m³ Trinkwasser im Jahr ... das mir zum Rasenfluten zu schade wäre. Wie schon geschrieben wurde ... wenn ich auf Urlaub bin, will ich keine filigranen, x-mail durchgefrorenen, Plastikleitungen unter Druck stehen lassen ... mal abgesehen von der Versicherung. Und ich will ne blühende Wiese ... die hauptsächlich aus den Pflanzen besteht, die Rasenbesitzer als Unkraut bekämpfen ![]()
|
Is relativ ... passiert im Schnitt 2x im Jahr.
||
|
||
Wie schon geschrieben wurde ... die Wiese braucht mich nicht und das Gemüse gießt der Nachbar. Automatisiertes Bewässern ... vielleicht noch ohne Feuchtesensoren im Boden ... ohne Anwesenheit find i problematisch ... im Schlimmsten Fall läuft 3 Wochen lang das Wasser aus (und flutet über die Lichtschächte des Kellers oder Versorgungsschächten zum Pool gleich das Haus mit). |
Hast Du noch die Möglichkeit, die Pipeline zu trennen und von zwei Seiten zu speisen? ... bei der letzten Dose wird sonst kaum noch was rauskommen. In Bereichen, wo Du später nicht mehr buddeln kannst (z.B. beim Hauszugang), leg die Pipeline in einen Schutzschlauch (Kabelschutzrohr), dann kannst Du dort nachträglich was austauschen.
||
|
||
hier mein bevorzugter dünger:
https://www.rasendoktor.at/Duenger/Starter-Rasenduenger-Fruehjahr-Neuansaat.html und hier der rasen: https://www.rasendoktor.at/Saatgut/Vitalrasen-Neuansaat.html |
||
|
||
kann ich diesen Samen auch dann nehmen, wenn ich einen bestehenden Rasen habe der an einigen Stellen arg ramponiert ist? Oder gibt's da wieder einen anderen speziellen Samen? |