|
|
||
du könntest irgendwas hinlegen... Zb in hauptwindrichtung einen baumstamm als beetbegrenzung... Kann auch was andres sein, irgend ein hindernis... bahnschweller oder zb eine reihe buchs/lavendel niedrig halten... Oder dort zb erdbeeren einsetzen, dann wird das ein grüner teppich... |
||
|
||
Befeuchten? - Weil er dann schwerer wird? |
||
|
||
fürchte, das hilt nur stundenweise... wenn überhaupt... |
||
|
||
|
||
...![]() |
||
|
||
Mit Wasserglas befestigenIs aber eher suboptimal, da kein Wasser mehr durchkann *duckundweg* |
||
|
||
Danke mal - für die - mehr oder weniger - hilfreichen Tips....
Das Problem dabei ist, daß das eine Art Weg ist, wo ich maximal am Rande was hinlegen kann - wobei der Windschutz dann wieder unnütz ist. Ich lad euch mal ein Foto zur Verdeutlichung hoch. Links ist noch Hausmauer und Rechts Böschung mit Pflanzen. Befeuchten ich tfürchte ich etwas aufwändig und nicht dauerhaft ![]() Ankleben, hmmmmm ich denk mal drüber nach ![]() Wasserglas - Wenn Du mir die Wassergläser lieferts und den Wodka für alle reinschüttest, lieber Bauchtech, dann denk ich drüber nach..... Habe mir (um ein Wenig realistisch zu bleiben) überlegt, gröbere Rindenbrocken hinzuschmeissen..... lg Wolfgang |
||
|
||
gröbere stücke bleiben sicher besser liegen... ein erhöhter rand wird auch etwas helfen... aber wenn ich das foto so seh, fällt mir sonst nix wirklich dauerhaftes ein... |
||
|
||
Hallo - Wir streuen immer Hackgut, ist billiger und gröber somit schwerer.
Es gibt da 30er und 50er, kannst ja mal ausprobieren. Bist leicht aus Neulengbach oder so, da gibts eh genug Quellen LG |
||
|
||
Das mit dem Wasserglas war ernst gemeintEs gibt flüssiges Wasserglas (siehe hier: http://silikattechnik.at/index.php/Wasserglas), ist aber wahrscheinlich für Dich nicht das Allheilmittel - wennst drüber gehen magst wird der Untergrund nicht stabil genug sein und die aufgebrachte "Glasschicht" wird brechen / splittern...
Schon mal an einen Zierschotter anstelle der Hackschnitzel gedacht? Den holt Dir kein Wind... ng bau(ch)tech |
||
|
||
Es gibt eine Art Faser als Alternative zu Rindenmulch (ich glaube, weil der teilweise nicht grad ökologisch hergestellt wird). Jedenfalls wird diese Faser aufgestreut und mit jedem Mal Regen etwas mehr verfilzt, so dass das Unkraut nicht mehr durchkann. Ich denke, dass das auch eher windbeständig ist.
|
||
|
||
habe mal gehört, dass man Rindenmulch sowieso nicht verwenden soll, weil er den Boden mit der Zeit versauert. vielleicht daher wirklich eine Alternative überlegen. |
||
|
||
Diese "Faser" kenn ich von unserem Nachbarn. Dem hat die Gartenbaufirma sauteuer die Beete mit dieser Faser angelegt. Der Wind hat nix ausgemacht, aber der erste gröbere Regenguss hat alles zum unteren Nachbarn weggeschwemmt....
Wir haben auf unseren Beeten (tlw. steile Hanglage und ebenfalls windig) den normalen Rindenmulch vom Hornb* aufgebracht. Der ist etwas gröber und hält bombenfest (trotz darunterliegendem glatten Vlies). LG BK |
||
|
||
Diese FaserMeint ihr Kokosmatten? |
||
|
||
Nein, das nennt sich "Gartenfaser". Einfach googeln.... |
||
|
||
vielen Dank für die Antworten - generell scheiden mal alle Nicht natürlichen = synthetischen Materialien aus.
@AndiBru Was ist lt Deiner Meldung Hackgut? Sägespäne, Hackschnitzel, Scheitholz? Jawoll, Neulengbach. @mfr Interessant, hast Du nähere Infos/Bezeichnungen dazu? Selbst Google ist mit dem Suchbegriff "eine Art Faser" überfordert ![]() @bateman_sl Stimmt, daher hätte ich kleingehäckselte Nussbaum-Astln unseres Nachbarn verwendet. Leider läßt sich hier die Größe des Gehäckselten nicht einstellen - bzw. ists zu klein und zu leicht für unseren Wind. lg Wolfgang |
||
|
||
here it ist - http://www.lagerhaus.at/immergruen-mulch-abdeck-superfaser-70-liter+2500+2206477 |
||
|
||
ich muss mich da ganz bautech anschließen, der rindenmulch ist ohnehin nichts dauerhaftes und muss immer wieder erneutert/nachgearbeitet werden. mich zipft der allein bei der gartenhecke an und hab seit drei jahren nichts nahcgearbeitet, heuer muss es wohl sein ;)
zierschotter wie Carrara-marmor, donaukiesel, bei uns basalt-bruch gibt's in fast allen größen, ist angenehm zum gehen und bleibt liegen. |
||
|
||
Hallo - Sorry ja meine Hackschnitzel :) - wennst magst kannst da zum probieren welche holen, habe 30er daheim.
können uns ja via PN zam schreiben wenn du magst. Anbei ein Foto von einem Haufn im Garten bei Regen :) top aktuell aber noch nicht schön verteilt, dass kommt am Wochenende Die Schnitzel sind mir noch nie weggeflogen, aber ich habe vielleicht nicht so einen starken wind wie du lg |
||
|
||
Kranzinger.at
Abdeckmaterial:Toresa Protect |
||
|
||
@AndiBru - Schönen Dank für das Angebot - komme gerne drauf zurück, muß hier noch evaluieren (= vom Weib absegnen lassen) ![]() Woher bekommst Du die? Außerm Lagerhaus wüßte ich auf die Gachn keinen Lieferanten.... lg Wolfgang |
||
|
||
evtl beim müllplatzl? wir bekommens vom guv sehr günstig |