« Hausbau-, Sanierung  |

Woher bekomme ich ein 300er Rohr...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  goaspeda
28.5. - 7.6.2010
15 Antworten 15
15
...für meinen Wäscheabwurfschacht?

Bitte keine Diskussion über den Schacht und die Ausführung an sich.
Ich hab mir das gut überlegt.
Einige Bedenken, die ich hier mitgelesen habe:

Wschmaschine im Keller ist der falsche Ort:
Mein "Arbeitsfluss" sieht so aus.
Schmutzwäsche fällt im Bad im OG an. Von dort aus runter in den Keller. Gewaschen zum Aufhängen im Keller (Winter) oder im Garten=EG (im Sommer). Danach ins Bügelzimmer im OG.
Von dort aus in die Kästen im OG.
Zudem hat man keine Lärmbelästigung.

Brandschutz:
Wenn ein Luftdichtverschlossenes Rohr ein Feuer durch den Kamineffekt begünstigen kann, habe ich was falsch gemacht.
Dazu muss der Brand im Keller oder im EG (Rohr geht durch das WC) ausbrechen.
Oder im Bad im OG, wobei das Feuer den Sauerstoff durch den Keller bekommen müsste.
Brennt einer dieser Räume, habe ich sowieso andere Probleme...

Kinder können durch dieses große Rohr fallen:
Ja, aber auch Waschbären und kleine Ziegen passen durch.
Also, wenn ein sich Kleinkind im OG im Bad alleine herumtreibt,
hat hier jemand die Aufsichtspflicht verletzt. Oder meine Frau hat mir ein Kind verschwiegen...

Also zur eigentlichen Frage:
Bei den Baumärkten konnte ich kein 300er Rohr finden.
Wo kann ich sowas schnellstmöglich beziehen? Abholen?
Zentralraum OÖ.

DANKE

  •  Hannes_Z
28.5.2010  (#1)
Lüftungsrohr - Habe ein Wickelfalzrohr mit 315mm Durchmesser genommen. Hat mich ca. 16€ pro meter gekostet. Bekommt man im Sanitärgroßhandel (Habs vom Holter in Wels) oder beim Installateur, Lüftungsbauer usw.
lg Hannes

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#2)
billige.. - ...kunststoff-lüftugnsrohre verwenden. frag mal beim lagerhaus die haben so kataloge.
ansonsten gibt es KG-rohre mit DN300 und 30cm druchmesser, kg-rohre sind aber wegen der dickeren wandstärke teurer als lüftungsrohre.

1
  •  g.o.j.
28.5.2010  (#3)
Hallo goaspeda - Vielleicht noch besser Kanalrohr aus Kunststoff (glatte Oberfläche). Bezugsquelle wie bei Hannes.
mfg g.o.j.

1


  •  passatmani
  •   Bronze-Award
28.5.2010  (#4)
Wäscheschacht - xxx.bauernfeind.co.at

Hab dort fürs Brunnen-Bohren bestellt, ich denke ein 250er mit 6 Meter Länge hat um die 60 Euro gekostet, bin mir aber nimma sicher, war auch gelocht, somit teurer. Ansonst sind die echt um a Eck billiger wie die Pipelife Rohre.

Gruß

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#5)
wiroplast-mauderli - in vorarlberg ist ein hersteller ein bischen weit zum fahren hald villeicht gibts einen grosshändler in deiner nähe

1
  •  charly144
28.5.2010  (#6)
mein tip - auch bauernfeind, oder pipelife, die haben überall niederlassungen und produzieren selbst...

1
  •  magic
  •   Bronze-Award
28.5.2010  (#7)
zentral oö - ich hab meine sachen von
http://www.agru.at/ (bad hall)

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
29.5.2010  (#8)
recht viel Zentraler in OÖ als bei Pipelife hinter der AVEG Linz gehts eh fast nicht-schau dort hin da bekommst du dein Röhrdl !

1
  •  biggi_2908
3.6.2010  (#9)
Wie montiert Ihr das Rohr? - Möchten uns auch ein PVC Rohr/Kanalrohr besorgen. Wie montiert ihr es, damit es dauerhaft hält? Bei Fertigsystemen ist ja diverses Montagezubehör dabei. Wie habt Ihr es befestigt?
Danke!

1
  •  magic
  •   Bronze-Award
3.6.2010  (#10)
ganz einfach - habs mit rohrschellen (die hat mir ein freund von mir gemacht - er ist schlosser) an die wand montiert. ich denk das sollte es aber auch im baumarkt geben ...

bei der deckendurchführung hab ich täglich ausgeschäumt.

hält bombenfest das ding.

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
3.6.2010  (#11)
@biggi - Wir habens beim Deckendurchlass im Keller mit Beton ausgefüllt.
Hält super emoji

1
  •  poidl23
7.6.2010  (#12)
.guckst du:
http://www.willhaben.at/iad/bap/object?adId=18335250

ist zwar in NÖ, aber vielleicht klappts ja...

1
  •  Patrick
  •   Gold-Award
7.6.2010  (#13)
hab - auch so ein 300er Kanalrohr von Pipelife. Montiert mit Schellen. Unten ist ein Bogen, so dass die Wäsche aus der Wand kommt und nicht von der Decke.

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
7.6.2010  (#14)
Kanalrohr kostet ein Vermögen.
Ich hab einfach ein Lüftungsrohr (40cm Durchmesser) genommen, 6 Meter haben 90 Euro gekostet.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
7.6.2010  (#15)
.hab auch ein (plastik-)lüftungsrohr. ist viel billiger und bei weitem nicht so schwer wie ein kanalrohr; also solltest auch weniger schellen brauchen ... formstücke (t-stück für zusätzlichen einwurf und bogen etc.) gibts auch hier.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasserfilter bei Ortswasserleitung!?