|
|
||
Passivhausförderung - Hallo Bossi,
folgende Info erhielt ich im Juli von der zuständigen Stelle: Die Förderung wird kommen, keiner weiss allerdings noch wann dies sein wird, da es dazu noch keine Beschlüsse aus dem Landtag gibt. Unterschied zur bisherigen Niedrigenergieförderung: EKZ 15 bezog sich auf den Referenzstandort Tattendorf. Die Passivhausförderung beginnt ab EKZ 10, diese bezieht sich allerdings auf den tatsächlichen Standort des Hauses! In unserem Fall hätten wir 10 am Standort gebraucht, für Tattendorf wäre allerdings ein Wert von 7/8 nötig gewesen! |
||
|
||
Ergänzung zu meiner Antwort - Was ich vergessen habe zu erwähnen.
Ich habe über dieses Thema vor ca. zwei Wochen mit einer sehr netten Dame von der Umweltberatung NÖ gesprochen. Die Umweltberatung bietet ab Oktober Seminare über die neue Wohnbauförderung an. Jedoch konnte mir auch die Dame keinerlei Auskunft darüber geben, auch nicht nach nochmaliger Rücksprache von ihr mit dem Land NÖ. Sie sagte mir, die Seminare sind zwar geplant, jedoch gibt es keine weiteren Informationen dazu. Referenten sind Fachexperten vom Land NÖ! |
||
|
||
Wohnbauförderung NÖ NEU - Wir haben schon zu bauen begonnen, aber noch nicht um die Förderung angesucht.
Interessant wäre nun zu wissen was als Kriterium gilt zwischen alt und neu?? .)Zeitpunkt des Baubeginns ab einem bestimmten Datum oder .)Zeitpunkt des Ansuchens Falls es nach dem Baubeginn geht könnten wir in unserem Fall sowieso nichts mehr beeinflussen. Wird allerdings der Zeitpunkt der Einreichung des Förderungsantrages als Kriterium herangezogen könnte es je nach Förderungsänderung um nen patzen Geld gehen! Vlt hat ja jemand Erafhrung wie das bei der letzten WBF änderung war. |
||
|
||
|
||
@bugs - Als Kriterium gilt meines Wissens nach der Zeitpunkt des Ansuchens! Man hat aber die Möglichkeit ein bereits eingereichtes Ansuchen zurückzuziehen und danach neu einreichen. Ich weiß allerdings nicht, bis wann man sein Ansuchen zurückziehen kann. |
||
|
||
WBF - Danke für eure Beiträge!
Wir halten das Ansuchen auch noch zurück. Laut der Auskunft meines Planers ist der Zeitpunkt des Ansuchens ausschlaggebend. Die neue WBF soll noch heuer (Zitat: "Man munkelt ab November.") in Kraft treten. Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen. |
||
|
||
WBF - Na toll.
Ohne genaueres zu wissen ist das wie im Casino. Setz ich jetzt auf Rot oder schwarz? Reich ich jetzt ein oder erst später? |
||
|
||
PH-Förderung - Wir haben uns auch erkundigt! Es gibt hier sehr viele Menschen die nichts darüber wissen. Haben aber doch einen gefunden. Dieser hat uns gesagt, das der "Beschluß" noch garnicht durch ist!! aber was er so weiß, wird die Förderung dann auf den Standort bezogen und nicht nach Tattendorf! Also für alle Waldviertler uninteressant. Wir haben bei uns nach gerechnet bräuchten zbsp. am dach einen u-wert von 0,05W/m²K (unrealistisch) |
||
|
||
hab grad angerufen - ich hab grad bei der hotline angerufen und es gibt jetzt die richtlinien dazu. folgende infos hab ich bekommen:
- kein einkommensnachweis nötig - förderung von 50.000 EUR (statt 39.000 EUR bisher) - zusätzlich zu der förderung fürs haus gibts weiterhin förderungen für jungfamilien, lagequalität usw., dazu braucht man aber den einkommensnachweis - EKZ unter 10, standort des hauses (nicht wie bisher tattendorf) |
||
|
||
Auf der Homepage - www.noe.gv.at ist die Definition folgende: "Als Passivhaus gilt ein Projekt mit einer Energiekennzahl von höchstens 10 kWh / m2 pro Jahr am Referenzstandort Tattendorf."
Scheinbar ist sich die Hotline und die Homepage nicht ganz einig was die Berücksichtigung des Standortes betrifft. Für mich wäre die Berechnung am Standort des Hauses von Vorteil... |
||
|
||
Wohnbauhotline - Ich habe mich soeben bei der Wohnbauhotline erkundigt. Das was im Internet steht scheint richtig zu sein: EKZ 10 od. weniger am Referenzstandort Tattendort Was noch interessant ist: Ab 1. Juli 2009 sind Ansuchen für Passivhäuser ausnahmslos vor Baubeginn einzubringen! |
||
|
||
Wohnbauförderung NÖ Neu - Hallo, wir sind kurz vor der Einreichung unseres Bauvorhabens und wissen jetzt absolut nicht, ob wir heuer noch oder nächstes Jahr einreichen sollen. Beim Land konnte oder wollte mir niemand eine verbindliche Auskunft geben.
Finde ich ziemlich bedenklich, da natürlich viel Geld auf dem Spiel steht und ich schon gerne wissen würde, ob 1) ein neues Fördermodell kommt 2) wie diese Modell ausschaut (strenger als bisher? - EKZ unter 40???) 3) wieviel Geld es gibt? 4) ... Weiß jemand von Euch evt. mehr? Danke! LG |