|
|
||
Wir haben im Mai begonnen zu bauen... auch n OÖ... zur Wohnbauförderung kann ich dir sagen, dass du "nur" die "Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn" brauchst um starten zu können, ohne da Probleme zu bekommen... diese Zustimmung bekommst aber eigentlich recht flott, dauert vielleicht 10-14 Tage nach dem du die Unterlagen eingereicht hast... Die Bewilligung bzw. Zusicherung der Förderung dauert dann schon wieder... Haben im April angesucht und letzte Woche die Zusicherung bekommen... hängt eben davon ab wann da wieder eine Sitzung ist... Die Baubewilligung von der Gemeinde kann da auch oft länger dauern... wir hatten Glück und gleich am nächsten Tag nach dem wir die Unterlagen abgegeben hatten eine Verhandlung... die braucht ihr ja als erstes... Tja... dafür warten wir nun schon seit April auf die doofe Verhandlung zur Genehmigung unserer Grundwasserwärmeüumpe... bäähhhhh... :( Viel Erfolg :) P.S.: wo baut ihr denn? |
||
|
||
Hallo - Wir sind zwar in NÖ zuhause, aber so unterschiedlich ist die Situation auch nicht.
Bzgl Einreichplan liegt es, wie Ihr sicher wisst, am Bürgermeister. Wenn Ihr die Wohnbauförderung schon für den Rohbau braucht, würde ich empfehlen, die Gesamtkalkulation nochmal im Detail zu analysieren. Ggf. plant Ihr ja eine Passivhaus.....in NÖ gibt's da ja wesentlich mehr als zum NEH. Ich empfehle, dass Ihr bzgl. zeitlichen Ablauf auch mit Eurer Gemeinde sprecht. lg. |
||
|
||
Vorsicht - Wir haben zwar grad erst zu bauen begonnen, aber eine wichtige Lehre beim Hausbau ist meiner Meinung nach, dass man nicht auf schnell-schnell ein Haus bauen sollte. Ein Haus sollte gut geplant sein und auch über das ganze drum herum sollte man sich Gedanken machen. Sonst bereut man das irgendwann.
Lg |
||
|
||
|
||
Zustimmung - Hallo,
alles, nur nichts in Eile beim Bau, dem Stimme ich 100%ig zu. Alles was beim Bau in Eile geschieht ist ungenau und teuer. Zukünftig vielleicht nochmals richtig teuer. War auch mein 1. Gedanke als ich die obigen Zeile las! LG CD |
||
|
||
Kann den Vorpostern nur zustimmen - jede investierte Stunde mehr in der Planung spart nachher Zeit, Geld und Nerven.
Wir haben es so gemacht (wohnen in einer eher kleinen Gemeinde, wo man sich halt kennt ![]() Wir haben mal eine grobe Haus Skizze und einen Lageplan (in OÖ gibts hier vom Land doris.at - da hast du einen Katasterplan) genommen und haben uns mit dem zuständigen vom Bauamt zusammengesetzt. Haben ihm die Pläne und so weiter gezeigt und gleich gefragt was er alles im Detail dann für die Baugenehmigung braucht und wann die nächste Bauausschusssitzung ist für die Genehmigung. So haben wir dann die Terminschiene für die Baugenehmigung festgelegt. Normalerweise kommt glaube ich 1x im Monat einer vom Land in die Gemeinde, der dann für die Gemeinde die Einreichpläne prüft. Wir haben dann unseren Einreichplan vorab dort gelassen (noch ohne Unterschriften) und dann von der Gemeinde ein Mail bekommen, wo die Punkte drinnen waren die noch fehlen (Angabe Dachneigung usw.). Danach haben wir den Einreichplan fertiggestellt und sind zu den Nachbarn unterschreiben gegangen. LG |
||
|
||
Nein übereilt machen wir nichts. Das Haus wurde seit ca. 1 1/2 Jahren durchüberlegt. Wir haben auch schon vor einiger Zeit mal bei der Gemeinde nachgefragt bzgl. Bauvorschriften, etc.
|
||
|
||
Hallo,
was heist denn "durchüberlegt". Nur wenn man definitive Angebote mit Ausführungsbeschreibungen, also einen richtigen Plan, hat (der dann in eurem Fall auch gesetzlich noch passen muss) dann kann man von Planung sprechen. Alles andere, was natürlich auch wichtig ist, sind eure Vorstellungen und Wünsche. Vor allem muss man vorher unbedingt Koordinationsgespräche mit den Professionisten einberufen. Wenn die einzelnen Gewerke nicht aufeinander abgestimmt sind, gibt es während der Bauzeit, aber vor allem auch nach dem Einzug immer wieder böse Überraschungen! Wenn ihr einen GU habt, schauts natürlich anders aus. Aber da ist auch wichtig mit den einzelnen Gewerkern zu sprechen und immer zu kontrollieren ob deren Pläne auch deckungsgleich mit euren Wünschen sind! Auf mich wirken deine Sätze eher wie übereiltes Handeln, weil man ja endlich ins Haus will und den Winter zum Trockenen ausnützen könnte. Ich kenne das, keine Angst, und ich war dem auch fast mal erlegen ![]() Zähle noch einen Winter hinzu - dann wird es für dich einfacher und das Ergebnis besser! LG CD |