Hat jemand Erfahrungen mit einer Wohnraumlüftung im Bad ?
Soll man gleichzeitig einblasen und absaugen oder nur eines von beiden ?
Aus meiner Sicht wiedersprechen sich die Experten. Der eine meint einblasen und absaugen, der andere meint nur absaugen. Wie bekommt man dann genug Wärme ins Bad ? Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen als Anwender.
@Hans: Bad als Zuluftraum - Funktioniert auch - muß aber richtig geplant sein. Das Haus Feilecker in Enns funktioniert so. Vorteil ist daß die Luft etwas feuchter ist als üblich in den Passivhäusern.
Im Bad entsteht Feuchtigkeit, die raus - muss. Wenn das Bad der Zuluftraum ist, dann wird die feuchte Luft durch die Wohnung transportiert (nicht gewünscht), Zuluft erfolgt normalerweise über andere Räume. Wenn im Haus keine Heizung ist, dann ist die Luft in allen Räumen gleich warm (oder kalt). Das Bad ist normalerweise der Raum, der laut DIN ca. 24 Grad haben sollte, Wohnräume sollten 20 Grad haben. Da hat das Lüftungsprinzip ein Problem. Die Zusatzheizung könnte über eine Strahlungsheizung erreicht werden, am besten aber über
Im Bad entsteht Feuchtigkeit, die raus - 500 zeichen..
über einen normalen Heizkörper der sein warmes Wasser vom Solarspeicher holt. Angeschaltet wird der Heizkörper nur bei Bedarf, zeitgesteuerte Thermostate gibts von LCN oder EIB. Nur mit Lüftung wird das nicht machbar sein, egal was ein verkäufer erzählt. www.bauweise.net
@bauweise.net.?? - Französische Avatiker haben berechnet, daß eine Hummel aufgrund des Missverhältnisses Körper zu Flügel nicht fliegen kann. Die Hummel weiß es nicht und fliegt. Ein Haus in Enns hat eine perfekt funktionierende Lüftung obwohl ein Tiroler Experte behauptet daß das nicht sein kann. Das Haus in Enns weiß das nicht und funktioniert! .. Ein Tip - bevor man etwas behauptet sollte man es überprüfen!
Oskar - Konkret bedeutet das, dass ich also falsch informiert bin und meine Planungsunterlagen und Helfer noch eine konkrete Info brauchen. Wie sieht Deine Lösung genau aus. Damit ich und natürlich auch das Gremium überprüfen kann, ob es anders geht, schick dich mal paar Bilder, Zeichnungen, Berechnungen etc. an webmaster@bauweise.net . Ich versprech Dir, dass die Infos so dort eingebaut werden, dass die Quelle genannt ist (ich schmück mich nicht mit fremden Federn)
Ich Dusche dort - Duschen, ab und zu geht auch der Hund unters Wasser. Nur Oskar, das hilft nichts zur Fragestellung. Die Frage war, ob das Bad als Zuluftraum genutzt werden soll. Schliesslich wird wohl keiner mit dem Pulli in die Dusche wollen, nur, weils im Bad 3 Grad kühler als im Schlafzimmer ist, wenn keine andere Heizung im Haus vorhanden ist. Ich plane bereits einen normalen Heizkörper im Bad ein, gespeist von der Solartherme. Bei meinem Grundriss mit Technickschacht kaum ein Problem. www.bauweise.net
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.