« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnraumlüftung (pro - kontra)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  chevo
2.11. - 19.11.2010
51 Antworten 51
51
Hallo liebe Forenmitglieder!

Wir haben nächstes Jahr das Haus bauen vor und waren eigentlich von Anfang an von der kwl überzeugt. Jedoch haben wir in letzter Zeit immer wieder negatives darüber gehört. Nun die Frage: Wo seht ihr die Vorteile bzw. Nachteile einer kwl? bzw. Müssen die Rohrleitungen gereinigt werden oder nicht?

liebe Grüße, chevo!

  •  zapu
2.11.2010  (#1)
Pro u. Kontra - Nach 3 Jahren Erfahrung mit der WRL ist diese für mich nicht mehr wegzudenken. Das Reinigungsthema wird überbewertet und ist soweit überhaupt vorhanden bei entsprechender Ausführung gelöst. Ich finde es interessant das für die meisten die der WRL kritisch gegenüberstehen eine Klimaanlage im neuen Auto absolut selbstverständlich ist, die WRL im Neubau aber als nicht zwingend nötige Investition gesehen wird.

Übrigens wer verzichtet bei seinem Auto auf die Lüftungsanlage und deckt den Frischluftbedarf während der Fahrt durch wiederholtes Stosslüften der Fenster?

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
2.11.2010  (#2)
Der Vergleich mit dem Auto ist genial. - Danke

You made my day

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
2.11.2010  (#3)
!Nur leider kostet eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch soviel wie ein Auto!!

Lg.ZH.

1


  •  lize
  •   Gold-Award
2.11.2010  (#4)
Vorteile... sind eh bekannt, Nachteile für mich: der Preis und ja, trotzdem auch der Dreck! War vor zwei Wochen zu Besuch in einem Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und die Ausblasöffnungen sahen nach nur 1 Jahr mehr als nur hässlich aus, Voller Dreck, die Öffnung selbst und im Durchmesser von sicherlich 30-40 cm drunherum schon ziemlich schwarz...

Der Vergleich mit dem Auto hinkt total, erstens ist eine "Stoßlüftung" bei voller Fahrt sicher ungemütlicher, als eine Stoßlüftung im Haus, und zweitens kostet die Lüftung beim Auto keine 8000 Aufpreis(wobei da die Lüftungsanlagen erst anfangen, meist sind sie eh noch teurer). Auch der Vergleich mit der Klimaanlage hinkt gewaltig, da ein Auto ohne Klimaanlage, das in der Sonne abgestellt ist, für den gesamten weiteren Weg mit dem Auto ca. 50° und mehr hat, und dabei kann man dann echt nicht mehr von Wohlfühlklima sprechen. Du würdest dich wundern, wieviele Leute ich kenne, die zwar immer davon sprechen, dass die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (haben selbst eine) zwar ein hervorragendes Raumklima schafft, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] jedoch im Sommer meist ausschalten, da Frischluft "gratis" verfügbar ist, und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hierbei nur ein sinnloser Stromfresser ist... Dagegen werden neue Häuser hingestellt, als würde man nach 1 Stunde schon keine Luft mehr bekommen, was natürlich auch absoluter Blödsinn ist!!!

Hand aufs Herz... wer hat eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und hat diese tatsächlich den GANZEN SOMMER durchgehend in Betrieb...???

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#5)
Meine Hand zur Brust... ich! Bin gegen ein paar Baumpollen allergisch und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist für mich nicht nur Komfort sondern ein Segen!

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#6)
Sommer und Dreck - Auch wir haben die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 365 Tage im Jahr in Betrieb. Wenn im Sommer wirklich genug Frischluft durch offene Fenster und Türen da ist, schaltet sie sich eh von selber ab (CO2-Regelung). Andererseits arbeite ich viel in der Nacht, und genieße es gelsen- und insektenfrei am Notebook zu sitzen. Weiters finde ich es angenehm, frische und kühle Luft zu haben, wenn aufgrund der 35° Außentemperatur alle Fenster geschlossen sind.

Zum Thema Dreck: wenn die Ausblasöffnungen nach einem Jahr dreckig sind, und zwar nicht nur ein bisschen, sondern im Abstand von 30-40 cm schwarz, liegt mit Sicherheit ein massiver Mangel vor. Falsche oder gar keine Filter, Ansaugung von bereits verschmutzter Luft (steht am Nachbargrundstück ein Hochofen oder eine Schmiede?), zu hohe Luftmengen, ...

Meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist seit 2 1/2 Jahren im Dauerbetrieb, und die Zuluftventile sind blitzsauber. Wirklich blitzsauber. Da kannst du den Taschentuchtest machen.

1
  •  eggerhau
3.11.2010  (#7)
Wohnraumlüftung (pro - kontra) - @chevo
Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bei den heute praktisch luftdicht abgeschlossen Neubauten ist macht Sinn und ist Stand der Technik. Bedingung: Richtig ausgelegt muss sie sein und für den Unterhalt (ausreichend Reinigungsöffnungen!)vorbereitet. Zu den Vor- und Nachteilen gibt es auf dieser Seite ja einen interessanten link http://www.energiesparhaus.at/energie/lueftung.htm
....zu @lize
a. Wenn das mit den "Dreck" keine Erfindung ist, würde ich dorthin nicht mehr auf Besuch gehen. Aus hygienischen Gründen.
b. Es bringt nichts eine gute Sache schlecht zu reden weil man sich selber dagegen entschieden hat und das, möglicherweise, schon bereut.
In diesem Sinne
HDE

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#8)
Hallo - das Haus hat ja hoffentlich eine bessere Dämmung als eure Autos? ;)

bei 35° macht man ja auch die Fenster nicht auf, sondern beschattet die Fenster und lüftet in der Früh und am Abend ;)
und bei massiver Bauweise übersteht man auch leichter ein paar Hitzetage.

und zum Glück herrscht in Häusern kein Vakuum, dh man kann atmen und je nach größe des Hauses musst man auch nicht täglich alle Fenster aufreissen.

für die saubere Luft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] muss man ja auch alle paar Monate die Filter wechseln, aber für Allergiker sicher eine wohltat.

an einer verkehrsstarken Straße und somit mit Straßenlärm und Staub, würde ich mir keinen Bauplatz kaufen, weil den habe/hatte ich 15 Jahre in der Wohnung in Wien.

lg
Johannes

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chevo,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnraumlüftung (pro - kontra)

  •  malandro
  •   Bronze-Award
3.11.2010  (#9)
Kontra:
Kostet Geld
Filter Wechseln
Sonst sehe ich nur verteile, wenn man das Geld nicht hat würde ich es einfach vorbereiten und später nachrüsten, ich finde bei der Heutigen Bauweise sollte es fast schon Pflicht sein :)

1
  •  sam´s
3.11.2010  (#10)
wir bereuen - es schon, dass wir keine gemacht haben. war leider ein kostenfaktor. kämpfen jetzt mit der zu niedrigen luftfeuchtigkeit im winter!

1
  •  lize
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#11)
@eggerhau - Erfindung ist es leider nicht, ich habe mir auch ernsthaft überlegt eine zu machen, schlussendlich ist es vor allem am den Kosten gescheitert, das stimmt schon. Ich hätte die Nachteile auch in Kauf genommen, aber es wird immer so dargestellt, als würden sich durch die Wohnraumlüftung keine Nachteile ergeben... Dass abgesehen vom finanziellen die Vorteile bzw. der Komfortgewinn überwiegen, bestreitet auch niemand.
@sam's

so weit ich informiert bin, ist auch die noch geringer Luftfeuchtigkeit im Winter ein Problem der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], wenn sie keine Rückgewinnung hat. Kann mir aber auch trotz Rückgewinnung nicht vorstellen, dass die Luftfeuchtigkeit durch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erhöht wird... eher das Gegenteil wäre der Fall!

1
  •  zapu
3.11.2010  (#12)
Erfahrung WRL Verschmutzung - Zum Thema Verschmutzen kann ich nach 3 Jahren Betrieb der WRL mit Spiralrohrsystem festhalten, dass bei den Zuluftöffnungen keine Verschmutzung auftritt, das liegt daran das unmitellbar im Bereich der Ansaugung Filter eingebaut sind, die halt fallweise gereinigt/getauscht werden müssen. Ist eine harmlose Wartungsarbeit und von jedem leicht durchzuführen auch die Kosten der Filter sind überschaubar.

Ein wenig anders sieht das bei den Abluftöffnungen aus, dort sammelt sich wohl Staub an den Tellerventilen (liegt vielleicht auch an der statischen Aufladung des Staubes), der läßt sich aber ganz einfach beim Staubwischen entfernen. Weitere leichte Verschmutzungen befinden sich in umittelbarer Nähe der Abluftöffnung(ist auch leicht selbst 1x jährlich zu reinigen) der Abluftventile, etwas weiter im Rohrsystem finden sich keine Ablagerungen mehr.
Von schwarzen Flecken rund um Zuluft- od. Ansaugöffnungen kann ich nicht berichten.



1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
3.11.2010  (#13)
pro - kontra -fast Pflicht - http://www.maanen.de/downloads/rechtsgutachtenwohnungslueftungvfw2007.pdf

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#14)
Luftfeuchtigkeit - Meine Erfahrung sagt, dass die Luftfeuchtigkeit Hand in Hand mit den Luftwechselraten geht. Voriges Jahr um die Zeit fuhr ich die Anlage auf 0,8/h und hatte eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 35% bei 22°C. Heuer fahre ich mit etwa 0,4/h und habe Werte zwischen 40% und 50% relative Luftfeuchtigkeit, das ist ideal, sowohl für Mensch als auch für Bausubstanz. Habe aber keine Unterstützung für die Rückgewinnung der Luftfeuchtigkeit im Gerät. Die Luftqualität ist trotz halbierter Luftwechselrate tiptop!

1
  •  Mandl307
  •   Bronze-Award
3.11.2010  (#15)
KWL Baumpollen - Zitat: dandjo

"Meine Hand zur Brust...
... ich! Bin gegen ein paar Baumpollen allergisch und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist für mich nicht nur Komfort sondern ein Segen! "

und was machst du mit deinen "Baumpollen " die du in deinem Haar und auf deiner Kleidung hast ? hast du da irgentwo eine "Schläuße" die du bevor du ins Haus gehts durchquerst?? m



1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#16)
Hmmm - Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat keine Nachteile. Die Frage ist aber zugegebenerweise ob der Komfortgewinn den Preis rechtfertigt, denn der Preis ist enorm hoch (8.000,-- bis 12.000,-- mit Sole-EWT).

Ich habe die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch im Sommer laufen. Das ist nachts einfach nötig weil ich wegen der Alarmanlage nachts die Fenster schliessen muß und ich auch keine Gelsen im Schlafzimmer haben will. Der Filterwechsel ist alle 3 Monate nötig und dauert drei Minuten, und sie kosten € 3,--/Stück. Darin einen Nachteil zu sehen ist etwas konstruiert. Die Filter verhindern auch das verdrecken der Ausblasöffnungen, was da bei lizes Bekannten passiert ist mir ein Rätsel und gehört unbedingt geklärt. Die Absaugöffnungen gehören allerdings tatsächlich ab und zu mal abgestaubt. Der Außenfilter gehört 1x/Jahr gewechselt und kostet mehr: 48,--.
Strom verbrauchen die Ventilatoren laut Angabe von Drexel-Weiss 200-300 kWh/Jahr, also max. € 50,--/Jahr. Ich denke das die Energieeinsparung durch verminderte Heizkosten das locker ausgleicht, habe dafür aber kein Rechenbeispiel.

Und bitte: Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] trocknet die Luft nicht, sondern die Luft ist im Winter einfach trocken. Wer also trockene Luft nicht mag dürfte gar nicht lüften, nicht über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und auch nicht über die Fenster.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#17)
@Mandl307 - Es lässt sich natürlich alles mit Zynismus schlechtreden. So viel Unverständnis kann auch nur von jemandem kommen, der ohne Allergie lebt.

Nein, ich habe keine Schleuse, ich wasche mir aber sehr wohl während der Pollensaison zwei mal täglich die Haare und wechsle meine Kleidung täglich, das reicht aus.

Das Schlafzimmer und das Bett ist bei uns so gut es geht frei von Pollen und jeder Allergiker und Heuschnupfer weiß, was das für den gesunden Schlaf bedeutet. Seitdem wir in das Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gezogen sind haben sich meine Beschwerden fast gänzlich gelegt, nur im Freien lässt es sich nun mal nicht vermeiden damit in Kontakt zu kommen. Die Pollen, die von der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit F7 Filter raus gefiltert werden, sehe ich jedes Jahr im Außenluftfilter und die möchte ich bitte nicht im Haus!

1
  •  MajorDomus
3.11.2010  (#18)
@Hitcher - Habe nichts gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!

> ... ich auch keine Gelsen im Schlafzimmer haben will

Aber gegen Insekten wurde schon vor langer Zeit etwas erfunden emoji

LG

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#19)
nachteile.. - ...einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]:
- anschaffungspreis
- nebenkosten beim bau (höhere fussbodenaufbau, dickere betondecke je nach system).
- zentralgerät mit technik welche auch in 20 jahre mal kaputt sein wird.

aber die vorteile überwiegen! wer den fehler macht und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur als "energieersparnis" sieht, wird sie nie kaufen weil sich der kaufpreis niemals im vergleich zum enerigieersparnis rechnet. wer aber durchschaut, welchen komfort und andere vorteile eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch mit sich bringt bzw. wer schon mal eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hatte, der wird nie und nimmer darauf verzichten wollen.

1
  •  Mandl307
  •   Bronze-Award
3.11.2010  (#20)
pollen - ich bin serwohl gegen Pollen Allergisch und das nicht wenig!!
aber wenn ich sowas reisnchreibe muß ich ein bischen bei der wahrheit bleiben!
kann mir nicht vorstellen das du , wenn du schnell in den Garten gehst und dann wieder ins Haus zurück , dass du Dir die Haare wäscht und dir die Kleider wechselst!!

1
  •  eggerhau
3.11.2010  (#21)
Wohnraumlüftung (pro - kontra) - Hallo @lize
War nicht böse gemeint!
Natürlich hat jedes Ding auch Nachteile. Bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind es, in erster Linie die Kosten (irgendwann geht Technik ja auch kaputt!)und der Serviceaufwand. Alles Andere (Schallbelästigung, Hygiene) kann mit einer seriösen Ausführung gelöst werden.
Man sollte zur Kenntnis nehmen, dass die moderne und luftdichte Bauweise einfach entsprechende Massnahmen erfordert. Und das ist in diesem Fall nun mal das Sicherstellen eines energetisch vernünftigen Luftwechsels.
Noch eine Anmerkung zur Luftfeuchtigkeit: Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verändert die Luftfeuchtigkeit nicht. Das was draussen vorhanden ist kommt rein und das was drinnen ist geht raus.
Fazit: Was "zurückgewinnen" ist nur möglich wenn auch was da ist!
In diesem Sinne
HDE

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next