« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnraumlüftung (pro - kontra)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  chevo
2.11. - 19.11.2010
51 Antworten 51
51
Hallo liebe Forenmitglieder!

Wir haben nächstes Jahr das Haus bauen vor und waren eigentlich von Anfang an von der kwl überzeugt. Jedoch haben wir in letzter Zeit immer wieder negatives darüber gehört. Nun die Frage: Wo seht ihr die Vorteile bzw. Nachteile einer kwl? bzw. Müssen die Rohrleitungen gereinigt werden oder nicht?

liebe Grüße, chevo!

  •  eggerhau
3.11.2010  (#21)
Wohnraumlüftung (pro - kontra) - Hallo @lize
War nicht böse gemeint!
Natürlich hat jedes Ding auch Nachteile. Bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind es, in erster Linie die Kosten (irgendwann geht Technik ja auch kaputt!)und der Serviceaufwand. Alles Andere (Schallbelästigung, Hygiene) kann mit einer seriösen Ausführung gelöst werden.
Man sollte zur Kenntnis nehmen, dass die moderne und luftdichte Bauweise einfach entsprechende Massnahmen erfordert. Und das ist in diesem Fall nun mal das Sicherstellen eines energetisch vernünftigen Luftwechsels.
Noch eine Anmerkung zur Luftfeuchtigkeit: Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verändert die Luftfeuchtigkeit nicht. Das was draussen vorhanden ist kommt rein und das was drinnen ist geht raus.
Fazit: Was "zurückgewinnen" ist nur möglich wenn auch was da ist!
In diesem Sinne
HDE

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#22)
@Mandl307 - Na dann solltest du die Vorteile der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] doch gutheißen. Ich stelle das deshalb so hier rein, weil es ein Faktum ist. Meine dadurch verbesserte Lebensqualität ist nicht in Zahlen zu fassen und mit keiner Währung zu bemessen.

Zum Problem mit den Haaren und dem Garten: natürlich kann man sich nicht hermetisch abriegeln. Die Pollen die sich in Haar und Kleidung fangen sind ein Promilleanteil dessen, was bei offenen Fenstern reinkommt und sich zum Beispiel im Bett ablagert.

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
3.11.2010  (#23)
.ähnlich wie bei der Diskussion 50er Ziegel oder VWS muss auch hier jeder für sich entscheiden, wie gewichtig die Vor- und Nachteile der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind.

- das Thema "saubere Luft" ist nicht nur als Vorteil zu betrachten. Man vergleiche den typischen "Stadtmenschen" mit dem vom Land: Stadtmenschen haben z.B. viel mehr Allergien (z.B. gegen Hund oder Katze) als jene vom Land. Warum? Weil sie den Tieren nie ausgesetzt sind. Das Immunsystem des Menschen hat damit nie was zu tun und wird dann beim Kontakt plötzlich überfordert.
Soll jetzt nicht heissen, dass Hygiene schlecht ist, aber zu viel Hygiene schadet dem Menschen auf Dauer. Was hat man denn davon, wenn dann die ganze Familie allergisch gegen so ziemlich alles von der Natur ist, mal übertrieben dargestellt... ;)
Dann dürfen die Kinder am besten gar nicht mehr rausgehen zum Spielen, da sie alle allergisch gegen Blütenstaub, Pollen, Katzen und Hunde sind.
Das Immunsystem des Menschen wird duch Inaktivität auf Dauer geschwächt.
Nur mal so als Gedankenanstoß.

- Die Kosteneinsparung bzw Amortisierung nach 10-15 Jahren ist eine Schönrechnerei, da Häuser ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bei weitem nicht so hohe Heizkosten haben, wie da vorgerechent wird, da man selbst nie so oft Lüftet wie angegeben (natürlich bei schlechterer Luftqualität).

- die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft nicht lautlos. Im städtischen Bereich, wo man ohnehin ständig die Autos fahren hört, sicherlich kein Problem, doch auf dem Land ist das wieder eine andere Frage.

- die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist wieder ein Gerät, das regelmässig gewartet (auch wenn es noch so günstig ist), und prinzipiell auch kaputt werden kann und dann repariert werden muss.

- Gelsen und Fliegen werden übrigens auch durch Fliegengitter ferngehalten, nicht nur durch ne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. ;)

Man kann also in fast jeder Funktion Vor- und auch Nachteile sehen. Wie und wie gewichtig man das sieht, hängt von der eigenen Einstellung ab.

Am Ende muss man sich im Klaren sein, dass man eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht wegen Kostenersparnissen oder Armortisierungen kaufen darf sondern ausschließlich wegen der sauberen, frischeren und gefilterten Luft.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chevo,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnraumlüftung (pro - kontra)

  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#24)
@BachManiac - Schön gesagt, vieles richtig, ich muss dir aber bei zwei Punkten ganz widersprechen.

- Allergien Stadt/Land: Deine aufgestellte These von übertriebener Hygiene wurde schon zu hunderten widerlegt, denn wie sonst lässt sich erklären, dass man erst nach dem ersten Bienenstich auf weitere allergisch reagieren kann? Nach deiner These müsste jeder Mensch, der noch nie mit Bienen Kontakt hatte beim ersten Stich einen allergischen Schock erleben. Ich bin auch die komplette Antithese zu deiner Theorie. Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen, neben Kühen, Hühnerläusen und Schweinen und habe heute eine Hausstaub- und Pollenallergie. Ich könnte mich nicht erinnern mich je übermäßig gepflegt zu haben. Die Theorie geht heute weiter und sagt, dass sich die allergenen Stoffe durch industrielle Einflüsse verändern und das verstärkt in Regionen mit vermehrter Agrarwirtschaft, also am Land (Stichwort: Dünger, Spritzmittel, verschmutztes Grund- und Trinkwasser)! Diese Theorie deckt sich auch mit meiner Erfahrung, denn ich kenne mehr Leute vom Land (Großteils aus bäuerlichen Familien) mit Allergien als aus der Stadt. Allergien sind zudem erblich bedingt, meine Mutter hat auch erhebliche Probleme, aber erst seit ein paar Jahren.
http://www.fundus.org/pdf.asp?ID=7666
http://www.allergiecheck.de/sites/allergie_wissen/allergieentstehung_w.htm
http://www.allergie.info/wie-entstehen-allergien/
http://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/gesundheit/ratgeber/15812-212-49df3f0e.html


- Lautstärke KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Wenn man eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hört, ist sie falsch geplant oder ausgeführt. Punkt, Ausrufezeichen, Einself!

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#25)
Hmmm - @Bachmaniac
Ich akzeptiere deine Meinung, für meinen Teil möchte ich aber mein Umfeld nicht mit Vereinfachungen beurteilen. Allergien sind etwas komplexer als das man sie mit der Häufigkeit von Tierkontakten erklären könnte, und auch Stadtmenschen kommen täglich mit unzähligen Stoffen außerhalb ihres Wohnraumes in Kontakt. Land- und Stadtmenschen verlassen potentiell gleich oft ihr "sauberes" Heim, was soll also die Verknüpfung der Gedanken "KWL ermöglicht saubere Luft" und "zu saubere Umgebung kann Allergien begünstigen"? Man kann wie hier im Thread diskutieren wie hilfreich/sinnlos die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für Allergiker ist, aber nachdem du ja nicht ernsthaft behaupten willst das KWLs Allergien sogar begünstigen frage ich mich was der Einwand aussagen soll?

Zugegebenerweise ist nicht jede Anlage lautlos, zu testen ist diese Tatsache im Probewohnendorf in Großschönau. Meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft jedenfalls sehr wohl lautlos, ob man mir das glaubt ist jedem selbst überlassen.

Ist wahrscheinlich kleinlich, aber warum man Kosten als Nachteil darstellen soll ist mir auch nicht klar, es geht doch nur darum ob mir ein Nutzen subjektiv den Preis wert ist. Wenn mir Anschaffungskosten und Reparaturen zu nachteilig erscheinen würden dürfte ich nicht erst überlegen ob ich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in meinem Haus brauche sondern ob ich überhaupt ein Haus brauche....

Ich gebe aber zu daß KWLs sehr teuer sind, eine Anschaffung sollte also gut überlegt sein.

1
  •  zapu
3.11.2010  (#26)
Resumee - Wenn man die Beiträge durchgeht findet man eigentlich alle pros und kontras, egal ob das subjektiv od. objektiv wichtige Punkte für eine Entscheidung sind. Damit ist der Eröffnungsthread ausreichend beantwortet.

Letztendlich geht es hier nicht um die Mission "Jeder braucht unbedingt eine Wohnraumlüftung" sondern lediglich um die individuelle Entscheidung. Wer nicht möchte soll nach Abwägung aller Informationen halt auf die WRL verzichten. Vielleicht wird man mit dieser Entscheidung glücklich, vielleicht wird man sie aber auch bereuen ... so ist das Leben.

2
  •  fricki
  •   Silber-Award
3.11.2010  (#27)
hast - @zapu ... da hast du komplett Recht.

Ich rate per dato jedem dazu dass er sich die Rohre einbaut da man dann immer noch eine WRL machen kann.
Wird dies nicht während der Rohbauphase gemacht hat man fast keine Chance mehr diese nachzurüsten.

Ich persönlich habe auch eine Wohnraumlüftung und würde diese auch nicht mehr hergeben.

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
3.11.2010  (#28)
@dandjo - was die pollenallergie betrifft, hab ich genau die gleiche geschichte wie du. Bauernhof aufgewachsen, hausstaub, pollen, stallmist(ammoniak)

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#29)
Allergien - Ich bin da auch innerlich gespalten, ob jetzt gefilterte luft besser oder schlechter ist. ABER: mit meiner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hätte ich zumindest die Möglichkeit, meine Luft feinzufiltern, wenn ich mal allergisch werden sollte, und mir gefilterte Luft Linderung bereitete.

Ich hab momentan "normale" Filter drinnen, könnte aber jederzeit auf Pollenfilter wechseln. Bei Fensterlüftung hab ich die Alternative nicht so einfach...

Zum Thema Lauftlos kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen: Eine Nicht-Lautlose KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist mangelhaft, eine gute KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist unhörbar.

Zum Thema "rechnet sich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]" pflege ich immer zu sagen: Mein verfliestes WC mit Wasserspülung und allem Pipapo rechnet sich auch niemals verglichen mit einem Plumpsklo im Garten....



1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
3.11.2010  (#30)
.ok, ihr habt mich überzeugt mit dem Allergie-Argument! ;) da war mein Wissensstand wohl aus dem vorigen Jahrtausend... ;)

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#31)
@dmMassivbau - Ich kenne das Gutachten aus Deutschland. Ein Freund von mir plant gewerbsmäßig Wohnanlagen in D. und das Gutachten ist der Grund wieso er ohne Aktivlüftungen keine Häuser mehr plant. Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] trauen die sich einfach nicht mehr drüber, die Konsequenzen eines verlorenen Prozesses wären einfach zu groß.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.11.2010  (#32)
Hallo - das ist auch ein Grund :)

lg
johannes

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
4.11.2010  (#33)
.Ein weiterer Punkt wäre die Schallübertragung von verbundenen Räumen, wenn nur einer der beiden eine Zu- und der andere die Abluftleitung hat...


1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
4.11.2010  (#34)
dafür - gibt es doch Telefonieschalldämpfer direkt vor den Ventilen?

1
  •  mjaho
4.11.2010  (#35)
Kachelofen mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Da möchte ich mich gleich dranhängen mit meiner Frage ...
Anfangs hatten wir eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit geplant, nachdem wir bei dem Heizungsmarathon nun beim Kachelofen gelanden sind, stellt sich nun die Frage ob das funktioniert? Immerhin sind das ja 2 verschiedene Konzepte....

Danke

lg
Michi

1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
4.11.2010  (#36)
Kachelofen mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - funktioniert, aber nicht für die Verteilung der Raumwärme. Die muss beim Kachelofen entweder durch Einbindung in ein wasserführendes System oder entsprechende offene Bauweise geschehen.

Wichtig ist die raumlufunabhängige Zuluftversorgung des Kachelofens.

lg
Bax (welcher Kachelofen und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in Betrieb hat)

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
4.11.2010  (#37)
.Ganz so steinzeitlich war meine Theorie von der Allergie wohl doch nicht. Die sogenannte ALEX-Studie ist nach wie vor im Rennen unter den "möglichen Ursachen", denn eingeutig geklärt ist der Usprung von Allergien nachwievor nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Allergie#cite_ref-1



1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
4.11.2010  (#38)
Hmmm - Hast du dir bei Wikipedia auch den Abschnitt über veränderte Lebenssituationen durchgelesen? Warum pickst du dir gerade die Alex-Studie raus? Mir gings nicht darum ob deine Theorie steinzeitlich ist oder topaktuell sondern wieso du das bei der Entscheidung ob du eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbauen willst als beachtenswert betrachtest.

Es ist nicht mal sicher geklärt wie stark eine Unterforderung des Immunsystems überhaupt Allergien begünstigt, noch weniger gibt es Forschungsergebnisse wie stark eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bzw. gefilterte Luft ein Immunsystem unterfordert. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen daß du dich ernsthaft vor Allergien sorgst nur weil du zuhause sauberere Luft einatmest als vor der Haustür?

1
  •  zirler78
  •   Bronze-Award
4.11.2010  (#39)
Nicht mehr hergeben wollen...;) - Alos im ernst, letzte woche war unser haustischler wieder mal bei uns, und ist ganz verblüfft vor dem touchpanel (von der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!)stehengeblieben, und hat es verblüfft angeschaut. Wollte wissen, warum er so schaut - er meinte nur was dieses Ding kann, weil wenn er bei unserer Tür reinkommt ist es total angenhem und so.. weiß nicht wie er sagen soll, ganz anders als bei seinen anderen Kunden!!! Er meinte, die Luftqualität und das Raumklima ist einfach super!!

Schön zu hören, oder???

1
  •  chevo
14.11.2010  (#40)
DANKE - @all!

Danke für die zahlreichen antworten. Unsere meinung über die kwl ist dazu bestätigt und wir werden sie auf jeden fall einbauen.

Eine frage hätten wir da noch: Hat jemand von euch erfahrung damit die kwl angeschlossen zu haben als abzug im Partykeller, also sozusagen als rauchabzug?

lg manu & tom

1
  •  Carlos99
15.11.2010  (#41)
Fehler beim Bau? - Hallo,
interessante Meinungen!
Eine konkrete Frage noch:
Könnt Ihr mir Tipps geben auf was man bei der Planung achten muss, denn meine große Angst ist, dass man die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hört. Wir wohnen in einer sehr ruhigen Gegend und meine Frau hat davor die größte Angst (dass man die Anlage hört).
Was kann ich unserem Lieferanten diesbezüglich vorschreiben? Auf was muss ich bei Angeboten achten?
Danke
Carlos

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next