|
|
||
wie? - Willst Du sie jetzt auf Rigips oder auf das Mauerwerk kleben? |
||
|
||
Das weiß ich eben nicht - Auf dem Fetzen der da dabei ist steht "an den Überlappungen mit Klebeband und an den Enden welche auf Mauerwerk stehen mit Silikon o.ä. kleben".
Bloß ist die Außenwand innen nicht verputzt und die Ziegel sind sehr grob gelegt worden damals (Altbau). Wenn ich da mit Silikon anfange brauch ich das Zeug kübelweise. Wie dichte ich an den Überhängen zur Außenwand ab? |
||
|
||
link - Schau mal da: http://www.luftdicht.de/hgf.htm#anschluss%20an%20wand |
||
|
||
|
||
Mörtelglattstrich - Ich habe auf den kleinen Streifen wo die Dampfbremse ans Mauerwerk geklebt wird eine dünne Schicht Mörtel aufgebracht. |
||
|
||
Tja. - @ seppl
Danke, sehr informative Seite, hat mich wahrscheinlich vor ein paar Fehlerchen bewahrt die ich am WE gemacht hätte. Und die Velux-Einfassung werd ich wohl auch kaufen. @WWolfgang Am glatten Ziegel hab ich mit Silikon auch kein Problem (oder halt Mörtel) aber die Ziegel unserer Außenwand sind so grob daß ich ohne Probleme stellenweise einen 5/8er-Staffel reinstellen konnte. Da hilft der ganze Mörtel nix. |
||
|
||
Hallo Michael, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Womit Dampfsperre an die Wand kleben? |
||
|
||
Trotzdem ausmauern - Ich kann mir zwar nicht ganz vorstellen, wie die Mauer ausschaut, aber um die Dampfbremse dicht zu befestigen brauchst Du halt eine ebene Fläche. So würde ich die unebenheiten mit Ziegelbruch und Mörtel ausmauern. |
||
|
||
Unglaublich - War heut nochmal beim Hornbach und hab die unfassbare Auskunft erhalten "machen sie doch Fensterschaum drunter!".
Also soweit bin ich dann auch schon auf der Höhe um zu wissen daß Fensterschaum nicht wasser/diffusionsdicht ist, da wußte er dann nicht mehr weiter. Hat mir dann auch zum Aufputzen geraten. Da ich das aber nicht wirklich will hätte ich noch eine andere Idee, was wäre denn wenn ich die grobe Wand zuerst mit Rigips verkleide, dann Dampfsperre und eine zweite Platte drauf??? |
||
|
||
na super - ich gehe zum baustoff-"fach"markt, treffe dort einen ehemaligen bankmanager als profiverkäufer und der sagt mit machs mit pu schaum. na welch eine antwort, super ich habe wenigstens eine antwort bekommen auf meine frage. kauft weiter dort leute tolle beratung und sicher mit abstand mit den teuersten und nicht fachgerechten material. |
||
|
||
INFO - Ich glaube das Zeugs von SIGA ist ganz gut! Geh mal auf deren Page.
Gruss auch! |
||
|
||
Danke! - @ willi
Einer wie Du ist immer dabei der zwar weiß daß es falsch ist aber nicht sagt wie es richtig ist. Weiter so, hilft mir ungemein. @ MaRo Öhm, um nicht ewig zu googeln, gibts da auch eine Adresse? |
||
|
||
Nicht auf Rigips (![]() |
||
|
||
Ist doch schon ein alter Hut ![]() Dank der doch wirklich sauteuren DS (Hygrostop S alukaschiert mit Filzrückseite) ging das ziemlich problemlos. Nach dem Abbinden des Silikons war es beinahe unmöglich die DS nochmal von den Ziegeln zu kratzen... Trotzdem danke! |
||
|
||
......siga......MaRo.Bevor ich hier Werbung mache hab ich mich nicht explizit geäussert. Aber auch für scheinbar Hilflose : www.siga.ch -sind nämlich Schwyzer. Aber is Googeln so schwer?
Gruss |