« Hausbau-, Sanierung  |

Woran Lampen aufhängen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  MinMax
  •   Gold-Award
15.4. - 4.8.2014
59 Antworten 59
59
Hallo Gemeinde,
langsam zieht sich die Schlinge um meinen Hals immer enger, die Chefin will endlich die Lampen hängen haben... verstehe ich nicht, die Werkstatt ist ja noch nicht 100% aufgeräumt... Nun frage ich mich wie das bei Euch ausschaut, bei mir jedenfalls sind die Dosen ja in den gegossenen Ortbetondecken schön zu sehen, dort auch die Leerrohre und x-Kabeln, aber Haken oder dergleichen zum aufhängen von Lampen (=Gewicht) habe ich bis jetzt nicht gefunden. Gibt es da heutzutage irgendwas super schlaues oder muss man ordinär in die Decke (durch die Dose) Loch bohren, Dübel setzen und Hacken schrauben?

2014/20140415910166.JPG

  •  deejay
15.4.2014  (#1)
du hast noch nie eine lampe montiert oder?

bei den lampen ist eine halterung dabei, die dübelst meist mit 2 dübeln + schrauben in die decke, lampe darauf fixiert (vorher die kabeln anschließen), fertig.
wer es geschafft hat ein haus zu bauen, der schafft auch das emoji

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#2)
Hallo - Es kommt drauf an welche lampen ihr wollt und was du für dosen hast.

wir haben bei unserer oberdorferelementdecke ein gewinde in den dosen wo man einen hacken reinschrauben konnte, was wir an ein paar stellen gemacht haben.

bei ein paar anderen haben wir wie du sagtest dübbel und hacken genommen

andere lampen werden so und so anderst zb an 3 pder 4 stellen angeschraubt oder der gleichen, auch viele hängeläuchten haben eine schiene oben, kommt drauf an was für lampen du kaufst, aber ist keine hexerei emoji

lG

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#3)
.ihr habt überall Dosen an der Decke gesetzt? das sehe ich zum ersten mal.

üblicherweise hat man nur den Schlauch, der raushängt. den schneidet man bündig ab, möglichst ohne den Kabeln ( ^^ ) und montiert wie in Post 2 die Lampe. ;)

1


  •  MinMax
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#4)

zitat..
deejay schrieb: du hast noch nie eine lampe montiert oder?

schon, keine Ahnung wie viele, aber bis jetzt war für die Lampen immer ein Haken da (Mietshäuser, Wohnungen...) - falls es so eine Lampe war, die einen Haken gebraucht hat... klar, die anderen muss man sozusagen individuell je nach Konstruktion aufhängen...
mir geht es nur um die Möglichkeit eine Last wie bei den Kronleuchten das so ist, aufzuhängen...
und bei den gefühlten 20 Löchern die zu bohren sind, frag ich mal lieber in die Runde nach trickreichen Ideen...

zitat..
BachManiac schrieb: ihr habt überall Dosen an der Decke gesetzt? das sehe ich zum ersten mal


macht nix :) aber ich frag mich wie das bei den Dosen gehen würde wo 4 Leerrohre münden... ich finde die Dosen eine recht saubere Lösung. Außerdem war das der Elektriker der sich hier die Mühe gemacht hat.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#5)
das lampen aufhängen und anschliessen hab ich dem elektriker noch raushandlen können emoji
nach dem motto: da ein stück lampe, bitte machen ;)

1
  •  deejay
15.4.2014  (#6)

zitat..
MinMax schrieb: frag ich mal lieber in die Runde nach trickreichen Ideen


nimm eine Schlagbohrmaschine emoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#7)

zitat..
deejay schrieb: nimm eine Schlagbohrmaschine

Du meinst so ein lautes Gerät das sich selbst dreht wenn man draufdrückt?

na, ich sehe, keiner nimmt mein ultimatives Problem ernst... dabei sind meine Tage gezählt...

1
  •  silverblue
  •   Silber-Award
15.4.2014  (#8)
Hihi, der Thread ist toll.
Wie willst du deine Lampen sonst aufhängen? Ich nehme an deine Frau will aus optischen Gründen keine Lampe mehr, die an einen Haken gehört... Also, Hilti raus, Loch rein, Dübel rein, Halterung rauf, Lampe rauf, Schalter an, Frau glücklich... So einfach ist das... emoji emoji emoji emoji

1
  •  Bergsteirer
15.4.2014  (#9)
Gratulation, - dass dein Elektriker die Sache mit Dosen ausgeführt hat. Da müsste es wohl mit einem Haken duch die Dose gehen.
Leider hatten wir vergessen, Dosen zu fordern. Nun hängen bei uns die Schläuche aus der Decke. Da ergibt sich für mich die folgende dazu passende Frage:

Wie groß sollte der Mindestabstand zwischen "Schlauch aus der Decke" und dem Bohrloch für den Haken sein, damit da stabilitätsmäßig nichts passieren kann. Natürlich kann man beliebig weit weggehen, aber irgendwann passen Kabel, Haken und Schlauchende dann nicht mehr unter den "Deckenbaldachin" (=Plastikhaube, die das alles verdeckt - wieder was gelernt) unserer Pendelleuchte.

Danke,
Bergsteirer

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#10)

zitat..
silverblue schrieb: So einfach ist das...

du kennst sie nicht...

zitat..
silverblue schrieb: Wie willst du deine Lampen sonst aufhängen?

boha, keine Ahnung, dachte, da gibt es heuzutage irgendein kluges Ding was man hineinfrimmelt und gut ist, und man lässt die Bohrmaschine links liegen... gerade am WE habe ich für die Kids, d.h. jedem sein eigenes Hängesessel (gabs gerade beim Hofer) an die Decke befestigt (samt Mitwirkung der Staubsauger-Assistentin) ...ging ganz gut ist aber eben viel action, ab und zu volltreffer auf Bewehrungseisen usw.

1
  •  deejay
15.4.2014  (#11)

zitat..
MinMax schrieb: boha, keine Ahnung, dachte, da gibt es heuzutage irgendein kluges Ding was man hineinfrimmelt und gut ist, und man lässt die Bohrmaschine links liegen...


du kannst auch solange hinaufschauen, bis es ein anderer macht emoji

ich befürchte aber, du wirst es wohl so machen müssen wie alle anderen.
dabei wirst auf das laute ding nicht verzichten können emoji


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#12)

zitat..
MinMax schrieb: ab und zu volltreffer auf Bewehrungseisen


Hey, wie machst du das? ich treff nämlich *immer* die Bewehrung. Und der Eisenstab legt sich immer so, dass er leicht seitlich versetzt ist, damit das Bohrloch auch möglichst seitlich verrutscht. ich frag mich, woher das Eisen weiß, wo ich bohren will... fällt wohl unter "inheränte Bösartigkeit der Materie"

zum Thema: ja, das ist lästig. ob Dose oder nicht ist recht egal, es bleibt lästig. Dazu kommt noch, dass man irgendwo seitlich neben dem Schlauch bohren muss, und der Schlauch dann immer so liegt, dass man den Schlauch anbohrt (siehe oben, inheränte Bösartigkeit...)

eigentlich liebe ich meinen Baumeister, aber bei der Betonqualität die der für die Decken verwendet hat, hab ich ihn schon tausendmal verflucht....

Tip: besorg dir eine *gute* Schlagbohrmaschine (muss nicht grad eine Hilti sein, aber was gscheit kräftiges), falls du die Decke verputzt hast, schalt das Schlagwerk erst ein wenn du durch den putz durch bist, und vor allem: Besorg dir *gute* Bohrer.

Dabei fällt mir noch eine Bösartigkeit der Materie ein: man hat eine Lampe, die vier löcher an exakt definierter Position braucht, und der Außlass auch exakt in der Mitte sein muss. Abgesehen davon, dass das Ausrichten und Anzeichnen eine Wissenschaft für sich ist: Angezeichnet, gebohrt. Drei Löcher gehen rein wie Butter. Im Vierten reisst der Bohrer ab und bleibt drin stecken. Woher weiss der Bohrer dass du im letzten Loch bist?

Zusammengefasst: Ach was bin ich froh dass alle meine Lampen hängen....

2
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#13)
Puh, wie froh bin ich erst, dass ich das dem e-fuzzy umhängen konnte, wenn ich eure horrorgschichtl'n lesemoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#14)
weil es so viel friemelei ist, versuche ich es soooooweit wie möglich hinauszuschieben, siehe verärgerte Chefin, aber

zitat..
deejay schrieb: u kannst auch solange hinaufschauen, bis es ein anderer macht emoji

soweit geh ich da doch nicht, "die" würden es nicht so gut hinkriegen, dann doch lieber selbst ;) und das geht so:

ich nehm den Schlagbohrer und setzt zuerst den 5er Bohrer sachte ein. Das ist sozusagen die Sonde. Geht die gut rein, geht es mit dem 8er und später mit dem 10er hinterher. Bleib ich damit stecken, wird ordentlich geflucht und der Eisenbohrer muss her, der muss danach aber nachgeschliffen werden. Die ersten 1-2cm Putz mach ich auf ganz kleinen Umdrehunen, da schlägt der Schlagbohrer noch nicht, so muss ich nicht hin und her schalten. Ich verwende bei schweren Sachen (Hängematten etc.) 10er Bolzenanker, das sollte eine Zeit lang halten :)
Alles in einem hab ich die Technik ganz gut im Griff (freue mich aber über jeden guten Hinweis oder Tipp) nur ich habe definitiv KEINEN BOCK da drauf.
Kann man also in die Dosen nicht irgendwelche Klemmkeile oder Friends o.ä. setzen, so wie man es in kleinen Rissen oder Spalten beim Klettern macht...?


1
  •  silverblue
  •   Silber-Award
15.4.2014  (#15)
Aber jetzt mal im Ernst... wir sind im Jänner eingezogen - Mitte Jänner waren alle Lampen montiert. Mit der Bosch SBM alles kein Problem. Trotz Betondecken. Ein Problem hatte ich nur bei der abgehängten Rigips Decke. Wie Benji sagte - das vierte Loch war bei der Eisentraverse... wenn alle Sachen beim Hausbau so einfach wären wie das Lampenproblem... emoji Ich denke mit einer Dose wird's noch komplizierter, weil du dann eine Halterung brauchst, die die Dose überdeckt... mit zart ist dann nix mehr.
Und noch was... wenns nach meiner Frau gegangen wäre, hätten wir wohl bis heute keine einzige Lampe... emoji

1
  •  deejay
15.4.2014  (#16)
10er bohrer?
was hängst den du für lampen auf???

1
  •  schaushauns
  •   Bronze-Award
15.4.2014  (#17)
Das ankoernen auf beton ohne schlag m. fuenfer,
dann mit schlag, final mit sechser und ordentlichem zebra duebel.
Wenn eisen, dann schraeg vorbeibohren, klappt eigentlich immer.

1
  •  bautech
15.4.2014  (#18)
HmmmEndlich wieder ein existenzielles Problem, welches doch relativ einfach zu lösen ist!

1.) Geht mal gemeinsam Lampen kaufen - da g´winnst locker mal 2 Wochen bis 24 Monate an Zeit emoji
2.) Bei allen mir bekannten Lampen ist das Montagezeugs dabei... wennst hier geschickt bist und der GöGa die Dosen in der Decke verschweigst, hast einen ähnlichen Zeitgewinn wie unter 1.) beschrieben...
3.) Wenn die Entscheidungen getroffen sind, alles gekauft und geliefert (Achtung, hier ist bei dementsprechendem Lieferanten wieder 2-8 Wochen Lieferzeit zu gewinnen...) ist und zuhause alles aufs Montieren wartet - dann wird's ernst! Bewaffnet mit einer guten Bohrmaschine (wie von Benji vorgeschlagen) und vernünftigen Bohrern (für Ortbeton- und Elementdecken haben sich sog. 4-Schneiden-Bohrer bewährt...) bewaffnet machst Lampe für Lampe auf, schaust die Befestigung an, wählst die Art der Waffe (=Bohrdurchmesser... DN 10 is eher was fürn 6-Meter-Kristallluster, bei Standardlampen wirst eher mit 2-4x DN 5 oder 6 durchkommen...) und machst Dich an die Arbeit (hier gibt's noch mal Zeitspannen bei Bedarf: Löcher bohren, die mitgelieferten Dübel lautstark verfluchen dass es auch die bessere Hälfte mitkriegt, nach 3 Versuchen total entrüstet ab in die Garage und wahlweise an den Kühlschrank oder ins Auto zum Dübel kaufen).
Das ganze sollt a) in 2 Nachmittagen erledigt sein und b) bitte nicht zu ernst genommen werden!

p.s.: Solltet´s Euch für asymmetrische Leuchten entscheiden unbedingt die Regierung bei der Ausrichtung zu Hilfe rufen - alles andere wird vor Gericht als Scheidungsgrund anerkannt!

ng

bautech

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MinMax,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Woran Lampen aufhängen?

  •  streicher
15.4.2014  (#19)

zitat..
MinMax schrieb: weil es so viel friemelei ist, versuche ich es soooooweit wie möglich hinauszuschieben, siehe verärgerte Chefin


bin ich froh das die meine schon seit 1 1/2 Jahren Lampen sucht und noch immer keine gefunden hat die ihr gefallen *und* preislich OK sind

Aber ich persönlich würde mich freuen entlich mal Lampen zu montieren. Auf der anderen Seite, sind wir uns ehrlich, die "russischen" schauen zwar nicht gut aus, aber geben um einiges mehr Licht.


1
  •  deejay
16.4.2014  (#20)
mir war es da persönlich sehr wichtig, dass die lampen schnell hängen.
ich glaub wir waren noch nicht mal eine woche im haus, hab ich die schon aufgehängt gehabt.
dafür waren mir die vorhänge nicht so wichtig, da gabs nach einem jahr auch ordentlich druck von der regierung emoji

1
  •  fateish
  •   Silber-Award
16.4.2014  (#21)

zitat..
MinMax schrieb: Kann man also in die Dosen nicht irgendwelche Klemmkeile oder Friends o.ä. setzen, so wie man es in kleinen Rissen oder Spalten beim Klettern macht...?


mauahaha emoji
du könntest einen camelot in die dose setzen und daran die lampe hängen, hätte optisch sicher was und hält bombenfest...

da bin ich richtig froh, eine holzdecke zu haben - da war das überhaupt kein problem!

lgc

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next