|
|
||
Holz als Unterkonstruktion solltest nicht machen.
WPC wird das Holz Überleben und trotzdem musst du es dann rausreissen, weil die Unterkonstruktion wegfault. |
||
|
||
das holz hätte ich mit einer teichfolie streifenweise nach oben hin leicht überlappend abgedeckt, dann sollte das eine zeit lang halten |
||
|
||
so richtig blicke ich da ned durchad unterbau: beim wpc hast normalerweise die clips, die eh einen abstand von diele zu diele vorgeben. damit kann wasser abrinnen und es braucht ned unbedingt ein gefälle, max. bleibt hat ein bissl was in der profilierung...
- holz müsste zwar auch gehen, problem dabei ist halt der holzschutz gegen feuchte insbesonders bei den bohrlöchern für die clips/abstandhalter. wpc hält da halt besser als holz... wennst allerdings drunter ein gefälle hast, das du mit der unterkonstruktion ausgleichen musst, schau' halt, dass das ned im wasser steht bzw. wasserabfluss gewährleistet ist das mit den aluprofilen hab' ich nicht verstanden - was hat das mit wpc zu tun? |
||
|
||
|
||
danke für die tipps.
selbst wenn ich die Unterkonstruktion aus WPC machen wollen würde, würde das garnicht gehen weil ich 15cm Unterbau brauche und noch dazu eine Stiege aus einer Holzunterkonstruktion machen muss. Wegen Aluprofilen: Lt. Verlegeanleitung sind diese mit Aluprofilen auszuführen, was mir aber nicht gefällt: Ich hab irgendwo gesehen wo das WPC einfach entsprechen angeschnitten wurde, nur ist mir nicht klar wie man das dann noch mit den Clips befestigen kann: lg |
||
|
||
ggf. geht's mit winkeln oder schanieren... ich würde da schon eher eine abschlussleiste nehmen... |