|
|
||
Wir hatten einen, der hat die m³/h in verschiedenen Tiefen angegeben, mit Wassergarantie, wenn er bohrt hat ~300€ gekostet. Müsste nachschauen wie der heißt... |
||
|
||
Deto bei uns auch und auch bez hl. ist glaub ich eh der gleiche der immer auf den versch. messen Steht. |
||
|
||
Ich würde euch dringend empfehlen - euch mit der Materie etwas vertraut zu machen, insbesondere was Wasseradern (also das Vorhandensein linearer Wasserkörper) im Flachland betrifft.
Spart Euch doch das Geld! Geht stattdessen zum Nachbarn und fragt ihn wie tief sein Brunnen ist (das hat der Wünschelrutengeher nämlich bereits gemacht). Ihr könnt dann - egal wo - auf eurem Grundstück in der angegebenen Tiefe bohren oder schlagen. lg nymano. 1 |
||
|
||
|
||
Also bei uns trifft weder Flachland noch Brunnen in der Gegend zu! und dann? |
||
|
||
Geh zur Gemeinde. Die haben normalerweise eine Grundwasserkarte. Wenn nicht, dann der nächste Installateurbetrieb. |
||
|
||
sonst - http://www.bauherrenweb.at/bh/modules/article/show_article.php?artid=2081&..
|
||
|
||
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCnschelrute#Beurteilung |
||
|
||
Hatte ich auch, hab ihn eh letztens wieder auf so einer Messe rumstehen sehen, gemeinsam mitn Brunnenbauer. Mein fazit: Die Wassergarantie kannst dir an die Wand tackern, die zählt genau nix. Die ist nämlich auf 1 oder 2 m3 pro Tag beschränkt und die bekommst immer, wenn das Loch entsprechend tief ist...reichen aber für einen brauchbaren Brunnen für die Gartenbewässerung nicht aus. Aja, muß natürlich sein befreundeter Brunnenbauer machen, der entsprechend teuer ist. Ich hab dann nach 25 Meter Bohrtiefe abgebrochen, sonst wärs noch teurer geworden...die vorhergesagten Wassermengen sind natürlich nicht eingetreten... Aja, einzig hilfreiche Instition war die Abt. Hydrologie und Geoinformation von der niederösterreichischen Landesregierung. Die haben auch die richtigen Aussagen gemacht...waren aber leider das Gegenteil vom Wünschelrutengeher |
||
|
||
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCnschelrute#Beurteilung
Mehr gibts dazu nicht zu sagen |
||
|
||
|
Hmm, hat was von 6m³ geschrieben, wahrscheinlich mehr, aber für mehr als 6 kann er nicht garantieren... ||
|
||
Dein Wünschelrutengänger hat dir 6m3 pro tag garantiert?? Mutig, wennst ned grad auf einer Quelle sitzt...das solltest bei gelegenheit mal nachprüfen |
||
|
||
Hä? Was bewässerst du? Das ganze Marchfeld? Ich hab auch einen Brunnen (ohne Wünschelrute gegraben) und einen Garten mit über 1000m² - aber 2m³ Wasser pro Tag haben wir noch nie gebraucht zum Gießen. Max. 1m³ wenn wir den Rasen auch ordentlich wässern ... |
||
|
||
Also ich komm da leicht hin. Mit einem Halbzollschlauch und normalem Wasserdruck kommst auf etwa 1,5m³/h. Wir gießen zu zweit zur Zeit sicher 45min am Tag. ~1m³ braucht alleine die 20m Eibenhecke. Davon abgesehen braucht meine Wärmepumpe auch noch ein paar m³ am Tag ;) |
||
|
||
Wir werden nächstes Jahr bohren lassen und hoffen, dass es tatsächlich mehr ist. Wir benötigen an 3 Tagen im Jahr 30m³ |
||
|
||
Jetzt wirds interessant ... Füllst da ein Biotop? |
||
|
||
Bezüglich Wassermenge - Im Hochsommer bewässern wir den Rasen (ca. 200m2) 2 bis 3 mal pro Woche, je 3 Stunden. Die Pumpe läuft mit ca. 2m2 pro Stunde, d.h. ca 6m2 pro Bewässerung. Also insgesamt ca. 15m2 pro Woche.
lg nymano. |
||
|
||
|
Vereinsfest, der Brunnen kommt nicht bei mir zu Hause! ||
|
||
Danke für die vielen Antworten. Werde mal versuchen einige zu klären ... Finde ich jetzt schon etwas teuer wenn man bedenkt das der ca. 15min Arbeit hat (excl. An/Abfahrt). Ganz ehrlich ich glaube auch nicht an Wünschelruten aber scheinbar funktioniert es doch?!? Unser Nachbar hat sehr viel Wasser in einer Tiefe von ca. 4-5m laut seinem Wünschelrutengeher treffen dort 2 Quellen aufeinander. Ehrlich gesagt würde ich lieber mit dem Bagger einen brunnen machen. Ich glaube das ist besser als bohren oder schlagen, oder irre ich mich da? Ich muss übrigens ca. 1000m2 Garten bewässern und ich glaube nicht das ich da erfolgreich sein werde, wenn ich den Brunnen irgendwo mache. Mein Gärtner hat mir gesagt das er einen Wünschelrutengeher bei seiner Brunnenplanung hatte und da er wegen Strasse 2m neben der eigentlich Stelle gegraben hat, hatte er dann nicht so viel Wasser. Also scheinbar ist an der Wünschelroutensache schon was dran (auch wenn es wissenschaftlich nicht ganz erklärbar ist). |
||
|
||
nö, ich bewässer ca. 3000 m2. na servas, hast da keine überschwemmung im garten? Das hab ich jetzt im Endeffekt gemacht. Also 7 Meter mitn Bagger runtergegraben und 2 Meter Brunnenringe reingelegt. Das ist aber die (Grundwasser) Sammeltaktik. Hat jedoch den Nachteil, dass ich im Hochsommer während der Trockenperioden vielleicht 2-3 m3 pro Tag sammeln kann...grad da, wo ich am meisten brauche. Nach einer Regenperiode bekomm ich dann halt 20 m3 pro Tag, die ich jedoch nicht brauche. |
||
|
||
@streicher - Interessant. Und das weiß er jetzt so genau, weil er dann nochmals an der richtigen Stelle gegraben hat um danach zu vergleichen? Oder woher weiß er sonst, dass 2m daneben mehr Wasser gewesen wäre? Aber zu klären wäre eigentlich zunächst, welche Bodenart du hast. Schotter, Sand, Lehm? Liegt Dein Grundstück am Hang oder ist es flach? lg nymano. |