« Hausbau-, Sanierung  |

Wurzelstöcke entsorgen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  maider187
21.4. - 24.6.2016
17 Antworten 17
17
Hallo Leute,

hat schon jemand von euch die Erfahrung gemacht was es kostet Wurzelstöcke zu entsorgen bzw wo kann so was abgegeben werden ohne sich auszubrennen.
Gibt's a Möglichkeit diese verwerten zu lassen, Shreddern oder so???
Umkreis Bez.WN 30km

  •  Richard3007
21.4.2016  (#1)
Zum Preis kann ich nichts sagen, außer das mein Humus Lieferant folgendes sagt:

zitat..

Ich erlaube mir hiermit mitzuteilen dass wir aufgrund kosten- und arbeitstechnischer Gründe keine Wurzelstöcke auch von privaten Grundstücksbesitzer nicht mehr annehmen. Da ich nun gezwungen wäre auch von Privaten für Wurzelstöcke ein Entgelt einzuheben um diese noch kostendeckend zu verarbeiten mir jedoch die "Drenzerei" warum diese nun etwas kosten würden, ersparen will, verweigere ich hiermit die Annahme dieser!!
Wurzelstöcke, unabhängig deren Herkunft können jedoch kostenpflichtig auf der Kompostieranlage Ternberg entsorgt werden.




1
  •  j_filz
21.4.2016  (#2)
Fa. Posch in Unterdanegg / Wartmannstetten, allerdings kostenpflichtig, Höhe weiß ich nimmer...

1
  •  maider187
21.4.2016  (#3)

zitat..
j_filz schrieb: Fa. Posch in Unterdanegg / Wartmannstetten, allerdings kostenpflichtig, Höhe weiß ich nimmer...


Interessent, hast da a Nummer für mich, find im world wide web nix emoji
Bis jetzt habe ich nur Deponie Steintal 92,40€ / to




1


  •  atma
  •   Gold-Award
21.4.2016  (#4)
unsre gemeinde nimmts gratis, schreddert die und verkauft dann das material.

1
  •  maider187
21.4.2016  (#5)

zitat..
atma schrieb: unsre gemeinde nimmts gratis, schreddert die und verkauft dann das material.


so hätte ich das auch angedacht gehabt :) hätte 25 stkemoji

1
  •  Dean
  •   Silber-Award
21.4.2016  (#6)
Hab leider auch ein paar so Kandidaten, die ich nur kostenpflichtig entsorgen werd können (Von Bäumen die ich vor dem Bauen gerodet habe). Bei uns ist es so: Wurzelwerk aus der Erde wird nicht kostenfrei geschreddert, da aufgrund der vielen Erde, die drauf ist, nur bedingt weiterzuverabreiten => Entsorgung daher nicht auf der Sammelstelle der Gemeinde sondern beim Müllverband auf der Deponie, kostenpflichtig.

1
  •  brink
21.4.2016  (#7)
35 €/t handschlagpreis. 55 €/t "normal". Allerdings tullner gegend..

2016/20160421973658.PNG

1
  •  asdf1000
  •   Bronze-Award
21.4.2016  (#8)
gibt's bei euch kein Sonnenwendfeuer im Ort... musst halt noch bis Juni warten, aber dann ist es gratis...

1
  •  maider187
22.4.2016  (#9)

zitat..
asdf1000 schrieb: gibt's bei euch kein Sonnenwendfeuer im Ort... musst halt noch bis Juni warten, aber dann ist es gratis...


werde heute mal fragen was sie dazu sagen, sind aber 25 stk. emoji emoji#
Plan B, Nachbar hat sich auch angeboten emoji

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
22.4.2016  (#10)
Hallo
Ich glaube in Wien kann man sie kostenlos an jedem Mistplatz abgeben.
Brauchst halt ein Auto mit Wr. Kennzeichen.
mfg
Sektionschef

1
  •  maider187
22.4.2016  (#11)

zitat..
Sektionschef schrieb: Ich glaube in Wien kann man sie kostenlos an jedem Mistplatz abgeben.


in Haushaltsmengen emoji , habe ich eh auch schon geschaut, Schwester wohnt in Wien wobei ich ja mal gehört habe das du in Wien für einen gefällte Baum sogar nachpflanze musst???

und wenn ich die Wurzelstöcke meiner 25M Fichten ablade schauens sicher blöd emoji emoji
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/umweltschutz/baumschutz/baumentfernung.html

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
22.4.2016  (#12)
Na, da schaut niemand. Ist denen Wurscht. Musst halt die Wurzelstöcke zizerlweise mit Schwesters Auto(oder Schwesters Kennzeichen emoji ) hinbringen.
mfg
Sektionschef

1
  •  j_filz
22.4.2016  (#13)
Fa. Posch Kompost, Dunkelsteiner-Straße 23, Tel. 0664/1301249

Ohne Gewähr!

1
  •  maider187
22.4.2016  (#14)

zitat..
Sektionschef schrieb: Na, da schaut niemand. Ist denen Wurscht. Musst halt die Wurzelstöcke zizerlweise mit Schwesters Auto(oder Schwesters Kennzeichen ) hinbringen.


zizerlweis geht bei 1m Durchmesser fasst ned emoji
habe eh schon a Lösung gefunden, danke an alle!!!

1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
24.6.2016  (#15)
@maider187 - Wie sieht die Lösung aus?

1
  •  maider187
24.6.2016  (#16)
Nachbars Großer Wald emoji emoji

1
  •  maider187
24.6.2016  (#17)
Cemex in WN wäre auch nicht allzu teuer gewesen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Edelstahl Kamin