|
|
||
Am WE haben wir die 5cm XPS Platten im Bereich der Garageneinfahrt gesetzt. Ging recht gut. Die 5cm Platten lassen sich auch sehr gut schneiden. Beim Übergang der 20cm XPS Platten auf EPS Platten bin ich mir aber Unsicher. Der Fassader meinte die Oberkante soll/muss genau passen dass er gut weiterarbeiten kann. Allerdings sollen die Platten auf den Streifenfundament aufstehen. Das ist natürlich nicht ganz perfekt das heißt ich muss erst jeder Platte einzeln bearbeiten und a paar Millimeter weg zwicken. Jetzt aber eine blöde Frage: Die XPS Platten haben einen Stufenfalz. Wie kann er seine EPS Platten daran "anbinden"? Wie sieht das Übergangsdetail aus? Schneidet er die schon angeklebten XPS Platten bündig ab (wird wohl nicht so einfach sein?!). |
||
|
||
hallo christian,
stufenfalz am sockel wird 'oben' dann sowieso abgeschnitten. best practice wäre die fassade auf ein exakt ausgerichtetes sockelprofil zu setzen (natürlich ein wärmebrückenfreies) daran stößt dann von unten die letzte und zugeschnittene xps-platte. also würde man jetzt mit der vorletzten aufhören und die letzte zum schluß als exakten lückenschluß knirsch setzen... dazu wird dann ein kompriband aufs sockelprofil gesetzt das gegen die xps-platte abdichtet... |
||
|
||
Sockel begradigen - Wenn's unten mit der geraden Kante nicht klappt notfalls hinterher Schiene oder gerades Brett an die Platten befestigen und darüber mit der Kreissäge schneiden- die letzten mm mit Cuttermesser durchschneiden.
Die obere Kante und den Übergang ggf mit flexiblem Abdichtungsmaterial einstreichen, die Dämmplatten wie gesagt wurde mit zwischengelegtem Kompriband aufsetzen. Andreas Teich |
||
|
||
Werkzeug - hab in Amazonien zugeschlagen und mein Werkzeug beisammen. Besonders stolz bin ich ja auf meine Schneidvorrichtung. Beim Zusammenbauen habe ich zwar ziemlich geflucht und musste nacharbeiten (nicht wirklich massgenau), aber das Ergebnis ist ziemlich überzeugend und es war auch bezahlbar ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
@Andreas: Kreissäge? Genial! Aber eine mit knapp 200mm Schnitttiefe wird schwer zu bekommen sein. Bei den "normalen" bleiben trotzdem noch min 100mm über. |
||
|
||
XPS begradigen - Casemodder@ hab jetzt mit weniger dicken Pletten gerechnet.
Wer eine gute Stichsäge hat kann's auch damit und langem Blatt versuchen. Wenn schon der Ansatz eines geraden Schnittes vorhanden ist läßt sich auch mit Handsäge ein ziemlich gutes Ergebnis erzielen. Besser vor dem Ansetzen passend zuschneiden-wie bei jedem Bauprojekt. Evt muß ich bei unserem Pool-Projekt die betonierte Überlaufrinne auch mit der Kreissäge und Diamantblatt gerade nachschneiden- die hat nur 1-2 mm Toleranz bei der Höhenabweichung auf 15 m Andreas Teich |
||
|
||
Das wird aber schwierig. Wie gesagt möchte ich dass die Platten am Streifenfundament aufstehen. Geht natürlich nicht weil das zu uneben ist. Die schönste Möglichkeit ist es, die Platten einfach zu schneiden wenns schon kleben damit ich oben eine gerade Fläche bekomm. Wie bei einer Terrasse eben ![]() Ankleben muss ichs sowieso. Über eine bündige Kante mach ich mir dann Gedanken. Der Fassader meinte sowieso im Bereich der Terrase ist es nicht so schlimm wenn die Oberkante der Platten nicht ganz bündig/gleichmäßig ist, da kann er sich irgendwie helfen?! Am besten er schneidet sichs dann zurecht wie ers braucht... |