|
|
||
also ich würde holzpfosten mit einschlaghülsen nehmen und dann quer darüber gehobelte holzbretter. die kannst du dann auch schön streichen und sieht nicht mal so blöd aus.
das werde ich im frühjahr bei unserem bach so machen. |
||
|
||
HiHi, weidezaun und 5/5er staffeln ist das günstigste.
wir haben bei einem freund einen 125cm weidezaun und 5/5er lärchenstaffel genommen. staffeln alle 2,25m eingeschlagen, zaun mim uhackeltacker drauf geknallt, fertig, steht bei 2 hunden seit 6 jahren udn schaut bis auf ein paar hunde anknalldellen sehr gut. wenn du zugang zu einem "wald oder sägewerk hast" kannst auch einen schwattlzaun machen. lg! |
||
|
||
@anidbru - was bitte ist ein schwattlzaun? ;) stehe vor einem ähnlichen problem wie der TE...
lg c |
||
|
||
|
||
"Schwarten"...sind ein Abfallprodukt bei der Holzverarbeitung.
Einfach nach "Holzschwarten" googlen... Damit kann man simple einen Zaun errichten, der nicht ewig halten soll. Nach der Nutzungsdauer einfach ins Lagerfeuer... ![]() @topic: Wenn eine markierte "Sperrzone" mit Wäscheleine o.ä. nicht reicht, würde ich auch irgendein simples Netz aufspannen. Ist nicht hübsch, aber für kurze Zeit egal... Lg Martin |
||
|
||
Jemand noch eine Idee für einen Mobilen Zaun, ca 1m hoch und den muss ich beim Rasenmähen immer weggeben können. Länge 9m???? |
||
|
||
@bumblebee1980 - mobiler Zaun mit 9 m Länge.
ein Baustellen Absperrzaun wäre dafür geeignet. sowas in der Art: ![]() |
||
|
||
@Sensai Ja an sowas hab ich auch schon gedacht. Wird jetzt trotzdem ein Holzzaun mit Einschlaghülsen, nach langem hin und her. |
||
|
||
Ich habe 70x70x500mm Einschlaghülsen für den 1m hohen Holzzaun. Soll ich diese einfach einschlagen, oder vorher ein Loch 20-30 cm tief und 20x20cm breit ausheben, die Einschlaghülse bis zur Oberkante vom Boden einschlagen und den Rest ausbetonieren? Hält das besser oder steht das nicht dafür. Bitte um Meinungen. Danke. |
||
|
||
das problem an den einschlaghülsen, du bekommst die nicht 100% gerade rein, betonieren wird sicher die schönere lösung, dann würde ich aber andere nehmen und nicht die einschlaghülsen.
sowas z.b. |
||
|
||
@DEJAY Ja da hast du recht. Hab die Hülsen aber schon gekauft und will sie nicht wieder umtauschen. Hab mir gedacht wenn sie ja eh nur ca. zur Hälfte im Boden sind kann man sie leichter justieren bis der Beton hart ist. Ich will auch nicht so tiefe Graben.... Bei den Dingern von die sollte man ja trotzdem min. 60 cm tief graben, oder? Und der Zaun kommt in ein paar Jahren wieder weg ist nur eine Absturzsicherung für meine Tochter. |
||
|
||
Hallo bumblebee1980, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zaun |
||
|
||
ich habe das für mein sonnensegel auch so änlich gemacht wie du das beschreibst, ganz gerade sind sie trotzdem nicht geworden, ist ein wenig eine spielerei.
ich habe sie zuerst nur eingeschlagen, nachdem sich das ganze aber z.b. bei wind bewegt hat, habe ich auch ca. die letzten 30cm betoniert, hält gut. |
||
|
||
hallol - bei den einschlaghülsen gibt es auch so kunsstoff-adapter zum einschlagen, damit kann man die hülse zur hälfte einschlagen, dann den steher einsetzen und mit der wasserwaage ausrichten und dann die letzten cm reinschlagen. müsste dann relativ gerade werden,
lg johannes |
||
|
||
ich hab für einen Sichtschutz - auch die Einschlaghülsen genommen und überraschenderweise sogar recht gerade hineinbekommen. Ist auch sehr windstabil das Ganze.
Für die paar Jahre würde ich nicht betonieren. |