« Heizung, Lüftung, Klima  |

Zehnder Q350 - Vorheizregister als Stromschlucker

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  FJM1
28.12. - 29.12.2024
6 Antworten | 5 Autoren 6
6
Hallo Zusammen,

bei meiner Zehnder Q350 läuft über weite Strecken das Vorheizeegister und zieht gewaltig Leistung (400 - 600 Watt!).

Ich bin bei meinem EFH durch das gröbste durch, allerdings noch nicht im Normalbetrieb. Will sagen, ich habe immer noch recht hohe Luftfeuchtigkeit und Heize auch noch nicht voll auf.

Aktuell ca 17 Grad und 75% Luftfeuchtigkeit - tendenz stark sinkend.

Eingesetzt ist der reguläre (nicht Enthalpie) WT.

Ich hoffe mal die untypischen Werte für Feuchte und Temp (die ja daran liegen dass ich noch austrockne) triggern im Kontext der niedrigen Außentemperaturen das Vorheizregister. 

Hat jemand von euch die Anlage und kann mir sagen ob das so bleibt? Deaktivieren lässt sich das Vorheizregister zumindest in der App nicht. 

Habe keine Lust dauerhaft bei niedrigen AT AT [Außentemperatur] mit 400 Watt elektrisch 1:1 vorzuheizen..

  •  passra
  •   Gold-Award
28.12.2024  (#1)
Kannst das Register ja einfach ausstecken am Steuergerät ausstecken. Dann wird dir der Standard-WT bei dieser Luftfeuchte bei AT AT [Außentemperatur] unter 0⁰ aber auch ruckzuck einfrieren und das Gerät regelt die Lüfter sehr stark herunter.

1
  •  Gitsche
29.12.2024  (#2)
Da hilft dauerhaft gesehen nur Umrüstung auf Enthalpietauscher. Je früher desto...

1
  •  FJM1
29.12.2024  (#3)
hab ich schon hier liegen :) während dem Trocknen des Rohbaus aber eher kontraproduktiv ;)

1


  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
29.12.2024  (#4)
Wie sieht man dass das Vorheizregister aktiv ist?

1
  •  FJM1
29.12.2024  (#5)


2024/20241229452239.jpg

2024/20241229468538.jpg

ich habe diese connect box von zehnder die mit der app wirklich super Funktionalität & Infos gibt. Dort werden die Luftmengen, Energieverbräuche etc live angezeigt - sehr zu empfehlen.

Die Box gibts im Netz für ca 250 Euro. 

Angeschlossen habe ich die selbst. Ist überhaupt kein Problem.


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
29.12.2024  (#6)
Hat das Gerät nicht auch eine andere Entfrostungsmöglichkeit, wie es zB bei Wolf CWL möglich ist? Da schaltet eine Klappe einfach auf Umluftbetrieb wie bei der PKW-Lüftung, und damit taut sich der gefrorene Wärmetauscher selbst wieder mit Raumluft auf. Durch die Volumenstrommessung (Durchlässigkeit des Wärmetauschers) und Temperatursensoren erkennt das Gerät den einfrierenen Zustand des Wärmetauschers.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Heizung entlüften