Hallo, wie habt ihr eure Fassaden gestaltet? Wir wollen nicht nur verputzen, sondern überlegen gerade wie wir Fassadenplatten (Eternit oder Fundermax) architektonisch in die Fassade miteinbinden können. Wie sind die Kosten und die Verarbeitung gegenüber einer WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]-Fassade mit Putz? Hat wer Erfahrung damit gemacht? Bin schon gespannt auf eure Fotos und Expertenratschläge.
LG
danke, trotzdem dürften das 2 verschiedene dinge sein.. das eine sind glaspartikel und das andere glitterpartikel.
das was ich meine, dürfte die glasvariante sein, denn hier erkennt man mit freiem auge keine partikel (glitterpünktchen) - es glitzert einfach nur wenn die sonne draufscheint und sonst siehts wie eine "normale" fassadenfarbe aus.
@ Ellis.D - DANKE für die Info!
Hast eventuell auch Detailfotos, betreffend Wasserablauf, Montage,... Das wär schon eine sehr große Hilfe! Gern auch per mail: hr_karl@hotmail.com
Danke und lg ins Ländle
Karl
Hab leider nur ein Bild von der Montage, das Aluprofil wird seitlich an den Holzbalken geschraubt mit 10x100 Schrauben alle 25cm.
Das Profil hat unten alle 0,5m eine kleine Bohrung für den Wasserablauf. Hier machte ich mir anfangs sorgen da aus diesen Bohrungen das Wasser dem Balken entlang nach unten läuft.
Die scheiben werden ca. alle 0,5m mit einem Kunststoffkeil im Profil eingeklemmt. Auf der Außenseite kommt vor der Montage eine Dichtung rein und innen nach der Montage. Anschließend hab ich noch den Spalt zwischen den Scheiben mit Silikon geschlossen. Es kommt somit eigentlich kein Wasser mehr nach unten ins Profil und sollte doch etwas irgendwo durchkommen kann es abfließen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Scheiben kaputt gehen wenns gefriert.
Für die Enden gibts Endkappen, brauch cih aber nicht da das Profil unter der Lärchenfassade montiert wurde.