|
|
||
Theoretisch kann man alles machenman muss sich nur fragen ob das sinnvoll ist....
Schon mal gehört, wie Zellulosedämmung funktioniert? Fassade glaube ich nicht ob es funktioniert... Innenwände ja, aber nicht sinnvoll da der Taupunkt zwischen Zellulose und Ziegel sein wird... |
||
|
||
Zellulosedämmung -
@noesro Der Sinn einer Dampfbremse liegt darin, dass Feuchtigkeit gezielt durch die Konstruktion diffundieren kann. Also, bei jedem Dämmstoff in der Außenwand liegt der Taupunkt in der Dämmung. Ist ja auch nicht schlimm! @Gast Neuhier Eine sehr gute Möglichkeit eine Massivwand aus Ziegel Holz oder Beton diffusionsoffen zu realisieren. Einfach Holzlatten auf die Fasade Schrauben, Eine 4cm Holzweichfaserplatte als Dämmiung und Putzträger montieren und den Hohlraum mit Zellulosedämmung ausfüllen. Ökologisch und auch sehr günstig, da man bei diesem VWS System sehr viel in Eigenregie montieren kann. LG ENB |
||
|
||
Zellulosedämmung Beispiel - Wir haben unser EFH komplett Fassade und Dach mit Zellulose gedämmt (Generalsanierung). Die Dämmung ist wertbeständiger, winddichter und natürlich viel ökologischer als Styropor.
Ich würde es heute vor allem bei schiefen Wänden und Dächern genauso wieder machen. 2 Bilder und Beschreibung dazu: "vorgehängte Fassade mit Zellulosedämmung" mit Google Bildersuche. |
||
|