« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegel - dünnbettmörtel oder schäumen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  shrek1976
27.5. - 28.5.2009
4 Antworten 4
4
Hallo,
wie möchten unser haus mit 50er ziegel bauen.
gibt es erfahrungsberichte bzgl. ziegel schäumen (z.b dry fix).
vor und nachteile

  •  tekov
27.5.2009  (#1)
Kann nur,.. - vom 25er Wienerberger Porotherm berichten, wurde bei mir "normal" geklebt, also getaucht.

Hab dann den Maurer mal gefragt warum man sie nicht Schaum klebt.

Vorteile mit Schaum kleben:

Kein schmutziges Werkzeug
Schneller als walzen oder tauchen
Keine Vorbereitungszeit (Kleber anmischen)
Leicht zum "vertragen"

Nachteile:

Viel Abfall
Bei stärkerem Wind lästig, da es oft den Schaum verbläst
Kosten

Bei meiner Baufirma kostet so eine Schaumdose sage und schreibe 38€! Kein Scherz, die spinnen.

Deshalb seh ich darin keinen Vorteil, und muss noch erwähnen das der Dünnbettmörtel ganz praktisch ist.Der ist im Ziegelpreis mit enthalten und eignet sich sehr gut zum Schlitze zu kleben, z.B. für den Glattstrich bei den Fenster

HTH emoji

1
  •  shrek1976
28.5.2009  (#2)
Kosten schaum? - Hallo,

habe ein angebot ziegel mit schaum.
ziegel mit schaum ist um €4.-/m² wandfläche teurer als ziegel mit dünnbettmörtel

lg

1
  •  cc9966
28.5.2009  (#3)
dünnbettmörtel - nehmen...
...bei schaum gibt es negative erfahrungen mit gebäude-dichtheit, weil sich die wenigsten verarbeiter an die genauen luftdichtheits-vorgaben der ziegelhersteller halten. weil dann müssten sie zusätzlich auch mit mörtel arbeiten (glatt-striche oberste ziegelreihen, fensterbrüstungen, wandanschlüsse auch zwischen aussenwände (!) usw.

der schaum ist eine tolle idee, damit baumeister noch mehr baustellen parallel betreiben können mit weniger werkzeug-einsatz. (kein silo, keine mischmaschine, scheibtruhe, kellen) nur arbeiter und liefernde LKW's auf der baustelle. weiters hat man weniger trockenzeit und will da mit der fertighausindustrie mithalten bei der bauzeit. was zwar gut für die baustellen-organisation ist muss nicht das beste für die qualität des hauses sein.

die ziegel-industrie hat den dry-fix erfunden, weil baumeister das problem haben keine aufträge mehr zu bekommen weil kürzeste bauzeiten beim objektbau oft die vorgabe sind. vor allem in teuren innenstadtlagen wo die monatliche kalkulatorische miete zig-tausende euros ausmachen kann.

1


  •  Josef
28.5.2009  (#4)
deckende Mörtelfuge beim Ziegeln ohne deckende Mörtelfuge kann man einiges vermurksen bzw. wird mit ziemlicher Sicherheit auch etwas vermurkst.
siehe sinngemäß
http://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/moertelbaender.htm
Schaum ist keine deckende Mörtelfuge; Dünnbettmörtel nur dann, wenn richtig verarbeitet (siehe Wienerberger VD-System)



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ...Elektroinstallation